![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Hi!
Eine Frage - und gleich vorweg ein "Sorry!", sollte ich im falschen Forum sein.... ![]() Ich habe demnächst vor, meine "Rechnersammlung" um 1 weiteres Gerät zu erweitern und danach stellt sich mein Equipment wie folgt dar: Rechner (A) - Desktop-PC Rechner (B) - Desktop-PC Rechner (C) - Firmennotebook zusätzlich ADSL-Anschluss Diese Komponenten werden mit einem Mini-Hub zusammengeschlossen. Jetzt wäre es ja für alle 3 Rechner möglich, ins Internet zu kommen; aber immer nur einer zur gleichen Zeit. Was ich möchte, ist folgendes: Rechner A eingeschaltet, alle anderen ausgeschaltet -> kein Problem Rechner B eingeschaltet, alle anderen ausgeschaltet -> kein Problem Rechner A und Rechner B eingeschaltet, C ausgeschaltet -> Problem (da ginge ja nur einer - nämlich der, der sich zuerst einwählt) Ja stimmt, Notebook ist IMMER alleine, da ein VPN to VPN Tunnel aufgebaut wird (um ins Firmennetz zu kommen), demnach ist das nicht so wichtig, dass er sich so verhält, wie die beiden anderen Rechner. Was brauche ich dazu (Software, Hardware?) bzw. geht das überhaupt, was ich machen will? ![]() PS: ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt...
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 2.232
|
![]() hmm.. ich verstehe nicht ganz was du meinst...
aber ich würde auf den pc wo du das modem angehängt hast einfach einen proxy server installieren z.B.: www.tucows.at auf den anderen pcs stellst du dann einfach die ip des pcs wo das modem ist ein und dann sollte es klappen oder hab ich da was falsch verstanden? *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Ich versuch's nochmal:
Ich habe einen ADSL-Zugang über Ethernet-Netzwerkkarte (RJ45) - das ADSL-Modem hängt am Minihub! Ich habe einen PC (nennen wir ihn der Einfachheit halber "A") mit Ethernet-Netzwerkkarte und der hängt ebenfalls am Minihub! Ich habe (bald) noch einen PC (nennen wir ihn "B") mit Ethernet-Netzwerkkarte und der wird dann ebenfalls am Minihub hängen. Und ich habe ein Firmennotebook im einem Ethernet-PCMCIA-Netzwerkkarte und der hängt - bei Bedarf - am Minihub. So weit, so klar? Was passiert heute (ohne Rechner B)? Ich surfe entweder über den Rechner A (wählt sich über das ADSL-Modem ins iNet) - oder ich arbeite via VPN-VPN Tunnel am Notebook. Ist eine "Oder" Beziehung, heißt entweder der eine oder der andere Rechner loggt sich ins Internet ein (was ok ist, weil ich eh nicht auf beiden Rechner gleichzeitig arbeite). Nun kommt jetzt aber Rechner B ins Spiel und hier sollte dann folgendes möglich sein: - Rechner A loggt sich ins iNet ein! oder - Rechner B loggt sich ins iNet ein! oder - Rechner A und (!!!!) Rechner B loggen sich ins iNet ein! Wenn ich Deinen Tip befolge (ausser, dass ich eben kein "Modem" besitze) und mir einen Proxy installiere, dann muss ja Rechner A laufen (unter der Annahme, dass der Proxy auf A läuft - sonst wäre es halt spiegelbildlich zu betrachten), wenn sich Rechner B einloggen will. Aber das will ich so nicht. Wenn eben nur Rechner B aufgedreht ist (also Rechner A stromlos ist), dann soll es genauso funktionieren, als würde der Rechner A (und damit der Proxy) laufen. Brauch ich dazu eine spezielle Software? Erkennt er das selbst und wählt sich über DFÜ ins Netzwerk? Alles klar? ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() hi satan, gehst du analog oder über isdn ins speed?
____________________________________
Mobben, Schleimen, Zündeln, Fraktionieren oder Quotenschänden ist mir ein Gräuel. „Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht, der andere sieht Zwischenräume und das Licht“. zum Beisl warp2search mfg, Karl s'glühlamperl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 2.232
|
![]() am leichtesten ist es wenn du einen router benutzt und win2k server so wie mein freund..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Zitat:
Wenn rechner A läuft (auf dem ist ein Proxy installiert) kann Rechner B über A in das Internet. Browsereinstellung:Extras/Internetoptionen/Verbindugen "Keine Verbindung wählen" aktivieren Und bei den Laneinstellungen den Proxyserver angeben. Ist Rechner A ausgeschalten, und Rechner B möchte trotzdem in das Internet. Browsereinstellungen: Extras/Internetoptionen/Verbindungen "immer Standartverbindung wählen" aktivieren (Es muß natürlich eine DFÜ-Verbindung für ADSL vorhanden sein) Und bei Laneinstellungen das Hackerl bei "Proxyserver verwenden" rausnehmen. Sind 3-4 Klicker aber der Aufwand dürfte nicht allzu groß sein. Sloter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Der Rechner soll für meine computermäßig unbedarfte, bessere Hälfte sein; da ist schon ein Klick zuviel
![]() ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Da es nur auf Rechner B zwei Situationen gibt, könnte man ja dort auch am Desktop ein Icon für die DFÜ-Verbindung ablegen und die IExplorer-Einstellung immer auf "keine Verbindung wählen". Wenn auf A wer surft, Internet ohne Icon, wenn A abgedreht ist Internet mit Icon vorher, ist das schon zu kompliziert?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Hi!
Danke für die rege Beteiligung! Ich habe jetzt gesehen, dass es beim IE unter Extras -> Internetoptionen -> Verbindungen die Einstellung "Nur wählen, wenn keine Netzwerkverbindung besteht"; kann es sein, dass genau diese Einstellung mein Problem löst. Ausprobieren kann ich es noch nicht, weil ich den zweiten Rechner noch nicht zusammengebaut habe (da fehlt mir noch einiges). Naja, ich werde es mal so ausprobieren: Proxy am Rechner A, und IE am Rechner B wie oben einstellen (incl. DFÜ-Verbindung, falls Rechner A nicht läuft). Und dann hoffe ich, dass es funkt wie ich es mir vorstelle.... ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Die eleganteste lösung währe sicher ein router, zb zyxel prestige310 um 4500.- oder 312 (mit firewall) um 5500.- Ausserdem könntest du eine w2k server verwenden da hier ein nat routér bereits vorhanden ist. Dann gäbe es noch software wie nat32 (weis nicht obs mit adsl funzt pptp) oder die windowseigene verbindungsfreigabe (ics)
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|