![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Kurz vor Weihnachten hab ich mir gleich 2 Medion Wlanradios geholt. Genaue Bezeichnung: Medion Life P85066
Eines davon bei mir im Wohnzimmer in Verbindung mit einer amerikanischen Visio Soundbar angeschlossen. Leider geraten sich die Fernbedienung der Soundbar und die des Wlan Radios in die Quere. Hab das auf die amerikanische Soundbar zurückgeführt, da es ja wohl Frequenznormen geben könnte, die in Europa anders ... Denkste Zweites baugleiches WlanRadio bei meiner Freundin heute aufgestellt. Sie besitzt eine Soundbar vom Hofer (auch Medion), kurz vor Weihnachten beim Hofer in Aktion. Dasselbe bei ihr: will ich auf der Soundbar lauter/leiser drehen spielt das WLAN-Radio verrückt ... das kann's jetzt aber nicht sein mit dem Chinaschrott, der vollbepickt mit Testsiegerzertifikaten von irgendeiner eh schon treffend "Bild" Zeitung ist. Display ist auch eine Zumutung! Gehen beide zurück zum Absender ![]() Fazit, auf den Komfort eines Internetradios möchte ich jetzt nicht mehr verzichten, könnt ihr mir ein Netzradio empfehlen? Anforderungen: mit AUX Ausgang, LAN Buchse, mittels Android App steuerbar ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Also ich hab im Wald4tel hinter dicken Steinmauern keinen gscheiten Empfang. Vor drei Jahren habe ich mir im Angebot um € 300,- eine Teufel-Raumfeld-Kombination für die Küche zugelegt und bin noch immer zufrieden. Aux-Out hat er nicht, nur AUX-IN.
Die Preise sind aber jetzt noch viel höher. Sonos soll auch nicht schlecht sein (derzeit um € 260,- beim Mediamarkt). Im Wohnzimmer verwende ich meinen VU+ zusammen mit meiner kleinen Stereoanlage (natürlich ohne App). Heute habe ich gesehen, dass der Mediamarkt einen Yamaha Heimkino Receiver mit Internetradio um € 259,- hat. Da würde ich gleich zuschlagen, wenn ich ihn wirklich brauchen täte. Ergänzung: Wenn jemand audiophil bist, dann reicht das Internetradio eher nicht. Die meisten Streams haben nur 128k MP3 oder weniger. Über SAT kriegst du natürlich die volle Bandbreite. Da tut es eigentlich jeder Billig-Receiver, die ORF-Radios sind nicht verschlüsselt. Geändert von Hawi (06.01.2018 um 17:55 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Aussteiger
![]() |
![]() ich hab 2x den teufel raumfeld connector und bin sehr zufrieden damit ... keine eigene fernbedienung, alles nur über die app (Android, iOS) steuerbar
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Aussteiger
![]() |
![]() Link: Teufel Raumfeld Connector
spielt Webradios aber auch Musikdateien aus dem lokalen Netzwerk ab ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() @pcnet
Die Rezessionen zu dem "Teufelszeug" auf Amazon lesen sich aber nicht sehr ermutigend, die meisten kritisieren wohl die App? @hawi So "audiophil" wie früher schätze ich mich heute nimmer ein. Ich hab u.a. jetzt schon jahrelang in meiner Garage einen alten Dell D630 Latitude Notebook als Musikzuspieler für einen JVC Boomblaster stehen und da reichen mir die 128 kb. Grund dafür, kann die ständige Werbung in den FM-Sendern (Ö3) nicht ausstehen obwohl bei einigen Internetradiosendern auch schon viel gequatscht wird. DAB gibts hier im Waldviertel nicht, zumindest hat der Medion diesbzgl. nix reinbekommen. Die Auswahl an Musikrichtungen ist im Netz natürlich sehr hoch und ich höre meist einen "für mich" ausgewogenen Sender (The Buffalo - für Tips offen) wo nicht nur eine Richtung rauf- und runtergespielt wird. Möchte beim Zangeln in der Garage auch nicht dauernd umschalten, von Fusion auf Blues, Rock, Grunge etc. Hifi Anlage hab ich schon lange keine mehr, nur Soundbar. Der Teufel ließe sich wohl auch an einer Soundbar betreiben, optischer Eingang wäre vorhanden? Aber die Rezessionen lesen sich nicht gerade ermutigend wie oben schon angemerkt. @hawi VU's hab ich auch 2 im Haus stehen, eine Solo4k und wo ich mich am meisten aufhalte eine Zero, letztere hat nur einen Klinkenausgang und auf dem hab ich ein Brummen an meiner Soundbar. Direkt vom CRT TV (Philips Cineos PW9551) abgenommen ist da kein Brummen ... aber ich bin an den herkömmlichen Radiosendern nicht interessiert wegen der ewigen Werbung ... an den VU's hab/hatte ich eh ein Plugin laufen um Internetradio zu hören aber ich suche schon sowas wie ein Webradio ... Lösung wäre ev. noch die Solo4K mit der Zero zu tauschen, weil ich besonders gerne Musik beim Radeln am Rollentrainer höre ... und die 4k mehr Auswahl an Ausgängen hat. Standalone Lösung aber wie gesagt bevorzugt, werde mich noch weiter umsehen ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Ich habe zwar nicht den Raumfeld Connector, sehe aber, dass der Preis jetzt sehr günstig ist - und die Empfangstechnik wird wohl die selbe sein wie bei meinen Stereo Cubes.
Zitat:
Der Connector hat einen optischen Ausgang, aber der lässt sich nicht über die App regeln. Der einzige Nachteil, der mir auffällt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Editiren geht nimmer.
Ich könnte mit dem Medion "leben" aber das mit der Fernbedienung ist ein absolutes NoGo. Beide Fernbedienungen der Soundbar (bei mir die Vizio und auch die bei meiner Freundin - Medion) funken auf das Radio und es wird was "verschaltet" ... Bei mir läuft er am Lan Anschluss, da doch größeres Haus aber der WLAN Empfang ist wohl auch nicht "das gelbe vom Ei", wo meine Notebooks tadellos laufen ging bei dem WLAN-Radio nix mehr ... (Synology RT2600 Router). Bei der Freundin funkte es tadellos mit dem Cube von "3" aber der steht hier 3 Meter von dem Radio weg. Als sie ihre Soundbar (Medion) lauter drehte ging der Radio in ein anderes Menü, das will sie auch nicht. Gerätschaften weiter auseinanderstellen half bei mir und auch bei ihr nicht da hilft auch nicht, dass sich das Webradio mit App steuern läßt, die FB's der Soundbars "funken" auf's Radio ![]()
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Aussteiger
![]() |
![]() ich habe an der App sowohl auf den Handies (Android, iOS) als auch am Tablet (iOS) nichts auszusetzen ...
https://www.teufelaudio.at/raumfeld-app-download.html bei mir läuft das Ganze jedenfalls sehr zuverlässig ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() ... und dieses Teil von Teufel hat keiner Fernbedienung dabei? Ergo auch keinen Empfänger für eine FB?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Aussteiger
![]() |
![]() korrekt, die Steuerung erfolgt ausschließlich über die App ... das Device mit der App muss sich im gleichen LAN befinden wie das Raumfeld-Device ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|