WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2010, 14:27   #1
Joe_Kraunzer
Abonnent
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Pabneukirchen
Alter: 33
Beiträge: 103

Mein Computer

Joe_Kraunzer eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Internet + Autocard 2011 PC

Hallo,

ein Freund von mir ist gerade in der Beruf schule für Tischler und hat festgestellt das mit seinem "P III irgendwas" Autocard 2011 nicht besonders viel Spaß macht.

Deswegen will er sich eventuell einen neuen Rechner kaufen. Der Rechner wird im Normalfall nur für ein kleine Office Tätigkeiten verwendet. Wegen der oben erwähnten Berufschule soll der Rechner aber auch mit Autocard 2011(2D) klar kommen. Da aber nach 10 Wochen wahrscheinlich nie wieder Autocard gestartet wird soll dafür auch nicht zu viel Geld ausgeben werden.

Deswegen habe ich folgenden Rechner zusammen gestellt:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-109664

Wenn ihr mir einen Verbesserungs Tipp gebt bitte das auch argumentieren und nicht bloß sagen: nimm das!

Vielen Vielen Dank
Joe_Kraunzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2010, 14:54   #2
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

wenn die onboard grafik genutzt werden soll, würd ich eventuell an ein 890gx mainboard denken, falls das budget es zulässt. haben doch merkbar mehr performance.
z.b.: http://geizhals.at/a521070.html oder http://geizhals.at/a511706.html

beim speicher würd ich auch mindestens zu ddr3 1333 greifen. z.b.: http://geizhals.at/a338245.html

es heißt btw autocad
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2010, 15:32   #3
FOE
Elite
 
Registriert seit: 11.12.2001
Ort: Vösendorf
Alter: 58
Beiträge: 1.393


FOE eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

Da sich selber mit AutoCAD (so heißt es Richtig! ) schon seit gut 20 Jahren arbeite(n muss ), kann ich sagen, das CPU und GPU zwar eine Rolle spielen, aber viel mehr noch der RAM! Wenn's also möglich ist, dann sollte der Freund u.U. mit mehr als 4GB RAM überlegen, oder zumind. so den RAM mal kaufen, dass er Erweiterbar ist!

Auch der Monitor kann nicht Groß genug sein, bin erst selber in der Firma von 1650x1080 (20") auf 1920x1200 (24") umgestiegen und es lohnt sich!

Zur GPU noch: der Vorschlag von "Blaues U-boot
" hat sicher Berechtigung, besser wäre natürlich eine eigene Karte, weil es ist da wohl jede Karte besser als eine Onboard ... kann ja ggf. Falls auch eine der letzten Generation sein, muss ja keine Aktuelle sein für Internet und AutoCAD ... z.B. eine ATI HD 3850 oder GeForce GTS 250 ...

Zu AutoCAD noch: Falls er eh "nur" 2D braucht und auch keine Zusatzapplikationen, dann reicht auch "AutoCAD 2011 LT", dass Kosten rund ein "Zehntel" und kann auf "2D-Basis" alles vom großen Bruder!
____________________________________
Servus, Erwin
--
» Mein PC
FOE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2010, 15:40   #4
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

für kleinere projekte in 2d ist ne onboard vollkommen ausreichend, ebenso 4gb ram. alles andere wäre imho für den freund des threaderstellers overkill.
ein 24" moni ist natürlich um einiges praktischer/besser, jedoch weiß man nicht wie ausgereizt das budget schon ist. ein 24" moni ohne schummelauflösung von 1920x1080 sondern mit richtigen 1920x1200 kostet um 100€ mehr als ein 22" gerät.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2010, 16:09   #5
Joe_Kraunzer
Abonnent
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Pabneukirchen
Alter: 33
Beiträge: 103

Mein Computer

Joe_Kraunzer eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Danke erstmal!

Zitat:
Zitat von Blaues U-boot Beitrag anzeigen
wenn die onboard grafik genutzt werden soll, würd ich eventuell an ein 890gx mainboard denken, falls das budget es zulässt. haben doch merkbar mehr performance.
z.b.: http://geizhals.at/a521070.html oder http://geizhals.at/a511706.html

beim speicher würd ich auch mindestens zu ddr3 1333 greifen. z.b.: http://geizhals.at/a338245.html

es heißt btw autocad
Eigentlich währe mein Plan schon gewesen onboard Grafik zu verwenden.
Die ca. 20€ mehr für ein MB mit 890gx Chipsatz wird er schon bereit sein auszugeben falls er sich den Rechner wirklich kauft.

zum Ram: 1333 Ram klingt vernünftig. ich habe ihn in meine Liste aufgenommen!



Zu den Monitoren:
ich bin in der Firma von 22" auf 24" umgestiegen und muss sagen das es in meinen Augen den Aufpreis der in Prozent doch relativ hoch ist nicht rechtfertigt.

Die restliche Zusammenstellung ist ok oder? 300W Netzteil sollten doch reichen oder?

Hier nochmal die aktualisiere Liste auch mit Tastatur und Maus:
http://geizhals.at/at/?cat=WL-111137
Joe_Kraunzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2010, 16:20   #6
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

300W reichen leicht für ein system mit onboard-grafik. die cpu braucht keine 100W und für laufwerke und ramriegel kann man 10W schon als übertrieben ansehen per stück + 30-50W für das mainboard. ergibt in summe also locker unter 200W unter volllast.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2010, 17:07   #7
Joe_Kraunzer
Abonnent
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Pabneukirchen
Alter: 33
Beiträge: 103

Mein Computer

Joe_Kraunzer eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Danke

Ok, Danke

ich habe jetzt noch ein DVI Kabel hinzugefügt und die Liste an ihm übergeben.
Falls er sich den Rechner bestellt werde ich natürlich kurz berichteten ob der Zusammenbau und das Aufsetzten problemlos funktioniert hat.
Joe_Kraunzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag