WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2004, 20:17   #11
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo

Also kann man es auch so verstehen: Microfon und PTT schalter sind lose von der schaltung (also handmike oder headset etc...)
Kann man die schaltung auch vergleichen mit einer box, in der mic und speaker bereits eingebaut sind, aber die moeglichkeit besteht auch externe mic und speaker anzuschliessen, das kann man dann mit S1 auswaehlen. Ich wurde das ganze gern mit 12 volt betreiben. Kann ich die widerstaende trotzdem lassen, oder wird da etwas gebraten ?

Sorry, aber ich tue mich immer schwer im verstehen von schaltplaenen.

Wenn du mich mal ueber mail kontaktierst, kann ich dir ein blockschaltbild schicken, damit du es evtl. checken kannst.

Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 20:31   #12
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ...

Hi,
ja genau so ist es zu verstehen.

Den Drehschalter kannste dann ins Panel bauen...da haste dann die Wahlmöglichkeit für Stewardess....oder Cabine ..oder wohin virtuell auch immer.
Auch alles andere Mic, LS, Taster, Umschalter etc. kann extern irgendwo hin. Mußt es nur verdrahten.

Bei 12 Volt schaltest Du bitte einen Spannungsregler von 8 oder 9 Volt davor. Das reicht dann. Leistung 1A reicht bei zwei Boxen.

Jetzt sagt mir bitte nicht das sowas als Bausatz gewünscht wird...?!

Das kann doch eigentlich jeder selbst zusamman zimmern...smile...

Na ja, wenn es viele sind nehmen wirs im Programm auf.

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 22:26   #13
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo

Also Nachfrage regelt ja auch irgendwie das angebot, aber du hast recht, als bausatz waere das ganze wohl zu untertrieben , obwohl, wenn es das als bausatz gaebe , ich wuerde es sicher kaufen , nur bin ich wahrscheinlich einer von wenigen,die soewtas im cockpit umsetzen wollen. Manchmal traegt der wahn nach authentizitaet seltsame fruechte......Ich denke mal ich bekomme das zusammengebraten, den wahlschalter werde ich allerdings noch damit ausstatten, das man auch die moeglichkeit hat, den Mic transfer an die soundkarte zu schicken fuer das onlinefliegen, ebenso einen lautsprecher umschalter intern und extern, also vom PC. Ich denke das ist machbar
Gibt es vielleicht von der schaltung von dir ein PCB layout oder wie man es frueher nannte einen verdrahtungsplan ?

Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 22:30   #14
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ...

Hi,
ne kein Layout....das ist ein IC und ein paar passive Bauteile...
Da lohnt der Aufwand nicht.
Der Rest ist eh mehr Strippen ziehen.

Gruß Uli
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 09:28   #15
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo

Da hast du natuerlich recht. Ich werde mal einen testaufbau mit dem IC probieren. Was sagst du eigentlich zu der skizze die ich oben schonmal gepostet hab. Da komt das ganze voellig ohne verstaerker aus. Ist soetwas auch denkbar ? Den oberen teil mit den summern etc. mal ausgeschlossen.

Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 18:16   #16
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo uli

Ich habe mich jeztz mal drangemacht, das geanze fuer meine zwecke etwas zu aendern. Ich habe den interen LS und das mic entfernt, da ich ha eh alles nur anstoepseln will. Den Taster T1 habe ich ebenfalls entfernt, da der PTT switch im handmike selbst, bzw an den yokes sich befindet. Schau mal bitte auf die skizze die ich gepostet habe, ob die verbindung (pfeil) dann so korrekt ist.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, muss ich diese schaltung so of aufbauen, wie ich hoer- und sprechgarnituren habe, also vier in meinem fall. Da ich aber nur ein reines intercom moechte, frage ich mich, ob man nicht einfach alle mics bzw. kopfhoerer parallel zueinander schalten koennte, da man ja immer alles von allen station hoeren moechte und wenn man spricht immer zu allen sprechen moechte.

Danke fuer deine geduld

Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 18:17   #17
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo uli

Ich habe mich jeztz mal drangemacht, das geanze fuer meine zwecke etwas zu aendern. Ich habe den interen LS und das mic entfernt, da ich ha eh alles nur anstoepseln will. Den Taster T1 habe ich ebenfalls entfernt, da der PTT switch im handmike selbst, bzw an den yokes sich befindet. Schau mal bitte auf die skizze die ich gepostet habe, ob die verbindung (pfeil) dann so korrekt ist.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, muss ich diese schaltung so of aufbauen, wie ich hoer- und sprechgarnituren habe, also vier in meinem fall. Da ich aber nur ein reines intercom moechte, frage ich mich, ob man nicht einfach alle mics bzw. kopfhoerer parallel zueinander schalten koennte, da man ja immer alles von allen station hoeren moechte und wenn man spricht immer zu allen sprechen moechte.

Danke fuer deine geduld

Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 18:17   #18
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo uli

Ich habe mich jeztz mal drangemacht, das geanze fuer meine zwecke etwas zu aendern. Ich habe den interen LS und das mic entfernt, da ich ha eh alles nur anstoepseln will. Den Taster T1 habe ich ebenfalls entfernt, da der PTT switch im handmike selbst, bzw an den yokes sich befindet. Schau mal bitte auf die skizze die ich gepostet habe, ob die verbindung (pfeil) dann so korrekt ist.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, muss ich diese schaltung so of aufbauen, wie ich hoer- und sprechgarnituren habe, also vier in meinem fall. Da ich aber nur ein reines intercom moechte, frage ich mich, ob man nicht einfach alle mics bzw. kopfhoerer parallel zueinander schalten koennte, da man ja immer alles von allen station hoeren moechte und wenn man spricht immer zu allen sprechen moechte.

Danke fuer deine geduld

Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 19:29   #19
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ...

Hi,
ehmmm das muß ein Taster sein....Wechsler.
Mitte ist mitte, von da aus entweder nach oben oder nach unten.
Die Grundstellung....ahggr.....weiß ich nicht mehr..
Einfach ausprobieren. Kabel kannste ja tauschen falls es falsch ist.
Entweder mitte mit oben, oder mitte mit unten verbinden.

Wenn beides aktiv....gibt es ne Rückkopplung !
Beim sprechen im eigenen Modul ist der LS abgeschaltet.
Weil ja beides in einem Gehäuse zusammen saß.

Die Schaltung ist so aufgebaut das man nicht im SUB D Kabel zig Leitungen braucht !

Man kann auch alles zusammen schalten....
Das IC ist eh nur als Micverstärker gedacht mit nem LS Ausgang.
Im Prinzip ....vorne rein und hinten raus....

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 22:11   #20
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo

Danke fuer deine erklaerung. Das man alles zusammen schalten kann wie du sagst, bedeutet also, das man die ein- und ausgaenge also auch parallel zueiander anschliessen kann, somit der drehschalter ueberfluessig wird. Das bedeutet wiederrum, das man immer auf allen stationen alles hoert und ueberall sprechen kann. Liege ich da richtig ?
Der IC ist also nur ein reiner vorverstaerker fuer das mic?! Da meine aviation mics schon den vorverstaerker eingebaut haben, kann ich diesen also weglassen, denk ich mal. So langsam wird das system durchschaubar.....Ich bin eben mehr der hardware bastler mit holz etc. bei der technik bin ich noch immer etwas unsicher.....

Gruesse, Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag