![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hallo
Jetzt sind wieder mal die elektroniker gefragt: ich moechte ein intercomm system bauen, fuer die anwendung in meinem flightdeck. Das ganze recht simpel: Man spricht in ein beliebiges mic (vorher mit dem audio panel ausgewaelt) und kann dann, entweder ueber deckenlautsprecher oder headset hoeren. praxisvorbild: Der capt spricht etwas ins boom-mike, vorher hat er am audio panel geschaltet das das signal nur fuer die crew stations bestimmt ist, also hoeren alle im cockpit ueber die jeweiligen headsets die durchsage. eigentlich prinzip haustelefon. Die verteilung des signals ist nicht der grosse aufwand, da man die signalleitungen am audio panel einfach nur wieder anderen adresse zuschaltet. Worum es bei meiner frage geht: Einen schaltplan fuer den aufbau dieser gegensprechanlage, also an einer stelle mic an der anderen lautsprecher, und dazwischen ????? Bitte so einfach wie moeglich gehalten. Danke schonmal. Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() . . . unter diesem LINK:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/index.htm oder selbst mal GOOGELN Gruß rico |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Hallo
Danke, habe gerade das hier gefunden: Koennte das der richtige ansatz sein ? Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() hi,
ich such mal die Schaltung raus. Ich habe mal sowas für ein Flightevent gebaut...aber für 15 Set`s. Das geht aber dann auch für eins oder zwei ...oder... Da kannste ne Pushtaste drücken und über nen Wahlschalter die entsprechende Station anwählen. Dauert ein wenig, da altes Zeuch. Gruß ULi
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Uli
Das ist ja genau das was ich suche....bin schon gespannt. Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.04.2003
Beiträge: 87
|
![]() Also if one has SBLive (or two even) and uses the "KX Project" drivers, it is possible to build virtual sound devices and route the signals within the driver (also apply filtering and tone adjustment etc) in real time:
![]() It's complex but could work for intercom in software even. It can map any of the soundcard in/outputs to anything, and you can add a few sblive's even - those are like eur 30 or less. http://kxproject.lugosoft.com/ //Tuomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
wofür CD`s doch alle gut sind....wenn man Sie korrekt beschriftet.... ![]() Anbei Schaltung.... Drehschalter oder so brauchste ja eventuell nicht. Gruß ULI ![]()
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() . . . soll es eine Verknüpfung mit dem PC geben, oder (für ein Cockpit denkbar) eine externe, vom PC (und dessen Spannungspegeln) unabhängige Schaltung werden.
Für Cockpitbauer würde ich externe Lösungen, also ohne PC-Einbindung, empfehlen. Gruß rico |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Hallo
Danke uli erstmal fuer die skizze, werde sie mir mal zu gemuete fuehren. @Rico: Nein, es soll keine verbindung zum computer geben. Man koennte auch ein haustelefon ausschlachten, aber wenn man es selbst bauen kann, ist das doch fein. gruesse,daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() hi,
die Schaltung ist nicht für den PC gedacht....sondern rein extern. Im Prinzip kann man die vervielfachen und in ein Kästle einbauen.....um dann, in diesem Fall 6 "Boxen" miteinander per SUB D Kabel zu verbinden. (zwei sind noch frei) Der Taster ist ein Umschalter zwischen internem LS und Mic. Die Rosa Leitung ist nicht verbunden mit Masse...sondern dient nur als Kennzeichnung für ein abgeschirmtes Kabel. Drückt man die Taste kann ins Micro gesprochen werden....läßt man los kann man eine der anderen Gegenstellen hören...sofern sie nicht alle gleichzeitig losquatschen. Aber Funkdisziplin ist ja obligatorisch. ![]() Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|