![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
![]() Hi Ihr,
Zunächst schöne Pfingsten. Ich haben ein ASUS A7v333 und AMD 2,4XP. Ich denke in einem halbe Jahr rüste ich wieder auf. Jetzt habe ich hier gelesen, dass jemand Intel bevorzugt. Grund sei, dass die Mainboards 2 Jahre aktuell bleiben. Dies wäre bei AMD ´nicht so, da jetzt der 64bit Chip kommt. Meine Frage ist, rechtfertigt die Überlegung den hohen Intelpreis? Dabei will ich keine Grundsatzdiskussion über AMD und Intel herbeirufen!! Vielmehr will ich wissen, ob man bei den ständig wachsenden Anforderungen der Software, gerade Spielemarkt, wirklich vernünftig 2 Jahre ein Board nutzen kann. Ich selbst bezweifel dies nämlich. Gruß Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
big poppa pump
![]() |
![]() Deine Komponenten sind eh gut genug. Da brauchst in dem nächsten halben Jahr nur das Mainboard und eventuell (wenn du spielst) die Grafikkarte auswechseln.
Ich selber wechsle jedes Jahr Mainboard, CPU, Ram und event. die Grafikkarte (Die ist aber meist überflüssig -> Ich spiel eh fast nichts) Ob du Intel oder AMD nimmst ist egal. Hast zuviel Geld? Dann nimm da ein gscheits Intel-System. Beim Athlon 64 ist es dann nur noch eine reine Frage des Geldes, denn dieser Prozessor wird bestimmt teuer. Auch dessen Hauptplatinen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Ich könnt mir gut vorstellen dass es von Intel für die Boards mit fsb800 relativ lange Cpu´s geben wird, doch nur so das die zur Zeit mit den Top-Cpu´s versorgt werden, in 2 Jahren wird es grad noch Celerons dafür geben aber das die dann aktuellen schnellen Modelle dann noch darauf laufen(zumindest nicht ohne wesentliche Performanceeinbussen) kann ich mir nicht vorstellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() es kann vielleicht sein, daß der sockel gleich bleibt, aber brauchst nur schauen, wie sich die core-spannungen geändert haben, ich gleube nicht, daß sich das auch in zukunft nur mit bios updates lösen läßt!
mal schauen, abwarten und tee trinken, was anderes kannst eh nicht machen!
____________________________________
never regret thy sins, praise them, embrace them peace means time to reload your guns! one world, one future love all, serve all - hardrock cafe |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 26.11.2002
Alter: 47
Beiträge: 572
|
![]() Ich habe es immer so gelösst!
für Pc-Spielen, Grafikporgs immer einen AMD für Offic-Progs, und 3D-Progs immer einen INTEL bisser war das die besste eintscheidung ! ok schönen tag noch ! Deftones
____________________________________
Es gibt nix gutes außer man tut es nur die Toten wissen wie der Krieg war ! Fatal error: Maximum execution time exceeded in mod_glaskugel at line 23 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() bin mit meiner Maschine based on AMD zufrieden.
Habe in der Arbeit beides und zuhause.. beim spielen oder extrem hungrigen Anwendungen bin ich bis jetzt noch nie entäuscht worden. ![]()
____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
Außerdem haben dann die Prozessoren keinen Pins mehr, sondern nur noch kleine Kontaktflächen --> die Prozessoren stecken in BGA Gehäusen. Wobei sich mir da die Frage aufdrängt - wie bau ich mir den Prozessor dann ein? Weil BGA is derzeit bei Speichermodulen sehr beliebt, nur die sind ja direkt auf der Platine verlötet. ![]() IMHO würd ich mich nicht danach richten was ich wann wie aufrüsten kann - sondern schaun ob ich jetzt was neues brauch und was ich dafür ausgeben will/kann. Und bei Intel kann man sagen, dass aufrüsten eher selten möglich ist, da die sehr oft den Sockel wechseln - während AMD in letzter Zeit ja immer schon den Sockel A verwendet hat. (intel in der gleichen Zeit Socket 370, 423 und 478) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() das alles neu wird.
Es ist ja langsam zeit wieder was neues zu bauen oder? Die leute müssen ja schön kaufen..... ![]()
____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() grundsatz - amd ohne via-chipsatzbrettl - top
intel mit intelchipsatzbrettl - top die aussage viel teuerer kann ich nicht nachvollziehen - in relation zur leistung ![]()
____________________________________
Heiligpaladin spricht - beschützt die druidenbäumchen - mampft mehr biber ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Abonnent
![]() |
![]() Also für office verwend ich celerons
![]() mein pc is a tb1400 mit via kt133 ![]() hab keine probs naja eben geschmackssache mein tipp neu kaufen is Geldverschwendung is eh glei wieder veraltet ich kauf fast nur gebrauchtteile sicher is obergeil mit ana radeon 9700 zu spieln ![]() aber die 7500er macht genau so ihren dienst und die auflösungseinbusen kompensieren sich mit der geldersparniss ![]()
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|