WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2000, 01:48   #61
hate
Senior Member
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 193


Beitrag

Hi!
@LLR

Ich hab zwei Mainboards für meine Intel PIIIs mit ----> VIA <---- Chipsatz von dem sich der für AMD im Wesentlichen nur durch den FSB (Digital EV6 Bus-Protokoll)und das andere, daraus resultierende PinOut unterscheidet. Sonst ist der Funktionsumfang gleichwertig.
Mein PC funkt klaglos bis ich anfange wie wild Software zu testen und zu deinstallieren. Dann nach ca. 3 Monaten setze ich das System wieder neu auf und es funkt wieder klaglos ----------------> soviel zur instabilität von VIA Chipsets. Und ich muß mich den anderen anschließen :
Wenn man ein Intel System falsch konfiguriert ist es genauso instalbil wie ein falsch konfiguriertes AMD System, egal ob ein VIA, ALi, Intel i820, I810, I840 oder I815 Chipset am werken ist.

Es ist eben nicht so einfach verschiedenste Hardware aufeinander abzustimmen(alles reinwerfen und es funkt. (großes HAHA, wäre schön wenn-------------->Plug and PRAY)


Generell finde ich die Marketing Politik von Intel mies:
RAM-BUS, jedes halbe Jahr eine neue Anschlußvariante [Slot1: lt. damaliger Werbung die einzige vernünftige Lösung einen so schnellen Proz wie den Pentium II 200 zu betreiben. Zitat Artikel PC GO!: das Ende der Fahnenstange der herkömmlichen Sockettechnologie ist erreicht........! und wenn man den PII geöffnet hat war ein normaler in Sockettechnologie gefertigter Chip drin (fix gelötet) komisch nicht...], Socket 370, FC-PGA Socket [=Socket 370 mit zwei verdrehten Pins],...........)
Dann der wieder aufgewärmte Gag von Intel das der PIII bzw. der PIV das Internet beschleunigt (ich frage mich nur wie das gehen soll, eine Datenleitung mit z.B.: 64Kbit ISDN kann man nur mit Kompression beschleunigen und das geht auch nur wenn man Daten verschickt die nicht schon bis aufs maximum Komprimiert sind. Bei meinen Kumpels (der eine hat einen PIII 933 und der andere einen AMD 900, beide ADSL) ist es jedenfalls gleich schnell(no na)

Zum Abschluß etwas zum nachdenken (evtl. erst in fernerer Zukunft relevant):


Wenn man einem fast Monopolisten(Goliath) die Kunden entzieht damit ein Konkurrent(David) auch eine Chance hat und der Konkurrent immer weiter an Popularität gewinnt bzw. der Monopolist immer mehr verliert.....

.......wird dann nicht irgendwann aus dem Konkurrenten der Monopolist und aus dem Monopolisten der Konkurrent?
Wird der neue Goliath anders sein als der andere?

M.F.G. H.A.T.E

p.S.: Es kommt selten bessers nach...........
hate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2000, 01:57   #62
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Lächeln

Habe in Pc-Welt gelesen das sich da ein Australischer Chip-Hersteller einmischen will und das gleich mit einer 200Ghz !! Cpu innerhalb der nächsten zwei Jahre.
Wenn das stimmen würde werden´s beide erblassen.

------------------
MB
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2000, 02:03   #63
hate
Senior Member
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 193


Beitrag

Hab ich auch gelesen (war aber nur von 100 GHZ die Rede und das ganze ist eine Coop von einem Chip Hersteller und einer TU) erste Serienmodelle seien erst ab 2005 zu erwarten...........

War glaub ich erst kürzlich in einer C't oder eh im WCM, weiß nicht.........


M.F.G. H.A.T.E
hate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2000, 16:38   #64
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 48
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Pfeil

Pauuhh!

Da ist aber viel geschrieben worden. Mir ist bis jetzt nur aufgefallen, daß die thermischen Probleme daher rühren, daß fast alle "Bastler" aus Preis/Leistungsgründen zu AMD greifen und daher zwangsläufig einiges kaputt oder auch nur falsch machen. Jedenfalls ist es beim neuen Pentium 4 so, daß sich Intel Gedanken gemacht hat, wie das Trum zu Kühlen ist ---> siehe Artikel im neuen c't (http://www.heise.de/ct). Auch wenn der Prozessor bei Weitem nicht das hält, was er verspricht, wird er doch wieder von Drittanbietern verbaut werden ... und die meisten Bastler werden bei AMD bleiben, so wie es in letzter Zeit eben war.

Deshalb ist in einem Forum einer Computerzeitschrift, die auf einen Leser mit Pioniergeist (sage ich mal so ) abzielt, zwangsläufig ein Riesenübergewicht für AMD meinungsmäßig vorhanden. Daß heißt aber nicht, daß es mich nicht sogar reizen würde, mit dem absoluten Feindbild der Technikinnovation (Hofer PC mit Intel Pentium III Prozessor) "eine kleine Proberunde" zu drehen. Ich befürchte, das Ding würde mir sogar gefallen ...

lG, mig
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2000, 18:05   #65
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Beitrag

Aber wer sich den Beitrag auf der CT Homepage durchgelesen hat, wird sicher auch den Satz bemerkt haben wo steht, das der P4 ca. genauso viel Strom brauchen wird wie der TB jetzt schon. Aber Intel macht sich im gegensatz zu AMD gedanken darüber wie man diese wieder los wird, und wie man die geeigneten die Kühlkörper befestigen kann.
Finde ich sehr Verantwortungsbewusst von Intel was das betrifft!!

so long, LLR
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2000, 18:33   #66
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Beitrag

Wer bietet mehr?
P4 beim Launch schon 40 Bugs, 28 davon schwerwiegend.

------------------
MFG
Mr.XXXlarge
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2000, 22:25   #67
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee

Was ich noch erwähnen wollte:

AMD und Intel sind damit beschäftigt,
sich gegenseitig mit Taktraten zu bombardieren.

Kann mir mal jemand sagen wieso?

Wen einer von denen mal ein wirklich guter Prozessor entwickeln würde!!

Wieso nicht die Schreckliche Architektur der CPU ändern und die Bandbreite auf 256 Bit erhöhen.Dann bräuchte es auch nicht so hohe Taktraten.Natürlich müsste der Hersteller auch die Restliche Hardware entwickeln, die 256 Bit Bandbreite unterstüzt.
Der Alfa Chip hat die Richtung gezeigt!

Gruss Löwe
  Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2000, 22:57   #68
matrox
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 354


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Löwe:
Was ich noch erwähnen wollte:

AMD und Intel sind damit beschäftigt,
sich gegenseitig mit Taktraten zu bombardieren.

Kann mir mal jemand sagen wieso?

Wen einer von denen mal ein wirklich guter Prozessor entwickeln würde!!

Wieso nicht die Schreckliche Architektur der CPU ändern und die Bandbreite auf 256 Bit erhöhen.Dann bräuchte es auch nicht so hohe Taktraten.Natürlich müsste der Hersteller auch die Restliche Hardware entwickeln, die 256 Bit Bandbreite unterstüzt.
Der Alfa Chip hat die Richtung gezeigt!

Gruss Löwe
<HR></BLOCKQUOTE>

ob die architektur schrecklich ist, oder nicht, ist nicht von bedeutung. x86 ist industriestandard. auf x86 laufen zig tausende software-pakete, die mit milliardenaufwand entwickelt wurden. was zählt ist die kompatibilität.

kannst du definieren, was ein wirklich guter prozessor ist?

eine architektur ist nur so gut wie die software, die darauf läuft. was hast du von einem alpha-rechner, wenn es dafür nur wenig software gibt?

matrox
matrox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2000, 23:01   #69
matrox
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 354


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Mr.XXXlarge:
Wer bietet mehr?
P4 beim Launch schon 40 Bugs, 28 davon schwerwiegend.

<HR></BLOCKQUOTE>

... die 28 werden in den nächsten steppings gefixt.
diese bugs sind doch nicht wirklich von bedeutung. der P!!! hat 60 oder mehr bugs, wen stört das?

IMHO ist ein prozessorbug nur in den seltensten fällen an computerabstürzen schuld. viel häufiger ist es das betriebsystem oder allgemein instabile hardware.

matrox
matrox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2000, 23:10   #70
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee

Hi Matrox

Standard!
Ja, wenn du so denkst wird das auch für immer so bleiben.Halt dem Monopol gehorchen.
Ich meine das es sicher ne Lösung gibt um ein System zu entwickeln das auch deine x86 Befehle versteht.
Denk doch mal an die möglichkeit ein system auf Risk Basiss.
Wenn du ein bischen mehr Power brauchst setztst ein Paar CPUs mehr ein.
Wenn das so weitergeht das man in einem Flaschenhals immer mehr Druck draufgibt gibs irgendwann nen grossen Knall!!

Gruss Löwe
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag