![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#51 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Na, da sieht die Sache doch wieder Seriös aus.
Was hab ich draus gelernt: Jeder der zufrieden ist mit seinem System hat ein gutes System. ![]() Für was ich mich entscheide werd ich jedoch im Moment sicher nicht ins Forum Posten! ![]() Gruss Löwe |
|
|
|
#52 |
|
Commander Jameson
![]() |
Hi folks!
Also ich behaupte mal, daß AMD-Prozessoren das bessere Preisleistungsverhältnis haben. Leider scheinen mir die Chipsätze dafür nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Für Intel spricht der BX-Chipsatz, der schlägt offenbar noch immer alles, dafür sind die Prozessoren zu teuer. Na vielleicht bringt der AMD760-Chipsatz eine signifikante Verbesserung. Dann würde ich eher zu einem AMD-System tendieren. |
|
|
|
|
|
#53 |
|
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
hallo leute
begonnen habe ich mit 286 über 386 usw. bis pentium 2 266 also immer intel. etwaige schwierigkeiten kammen aber immer von der software und nicht von der cpu. dann begann meine amdzeit die bis dato anhält siehe profil. auch hier gab es eigentlich nie schwierigkeiten ausser schlampig programmierte nicht auf amd abgestimmte software(spiele) aber auch das ist mittlerweile schnee von vor 3-4 jahren. mittlerweile ists mein 4. amd und immer machte der preisunterschied mindesten 33% aus.(bei vergleichbarer leistung, wobei 3-5 % nicht wirklich relevant sind da in der praxis kaum nachvollziehbar) wichtiger für die leistung ist ein aufeinander abgestimmtes system mit momentan mind. 256 mb ram. intel war einfach viele jahre lang alleine am cpumarkt und hat somit preis und tempo der weiterentwicklung allein entschieden. mitlerweile gibts mit amd einen ernstzunehmenden mitbewerber der einfach gleichwertig ist und jetzt das entwicklungstempo und den preis vorgibt. objektiv gesehen spricht für intel nur der uralte bx-chipssatz. sonst gehen eigentlich alle weiteren vorteile, wenn auch mit teilweise nicht nachvollziehenden vorsprung an amd. betonen möchte ich noch das für mich persönlich alles in frage kommt übertackten, betaversionen, betatreiber usw. allerdings unter der premise immer ! ein stabil arbeitendes system zu haben. danke norton ghost. zusammenfassend ist momentan für mich amd der klare favorit. mfg. LF |
|
|
|
|
|
#54 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
Hi Lord Frederik
So stell´ich mir eine klare Aussage vor und nicht AMD ist super und Intel ist Scheiße.Jeder hat eben seine Meinung und Vorlieben die man respektieren sollte.Jetzt einmal eine Frage.Warum kann es sich Intel leisten mit den Preisen derart hoch zu bleiben während AMD ständig die Preise senkt?Ich glaube der springende Punkt ist der, daß Amd auf die in Dresden gefertigten CPU´s nicht so hohe Zollkosten hat wie Intel, diser Vorteil soll aber 2001 wegfallen da Intel ab dann ebenfalls in Dresden produziert.Meine Freundin hat mir jetzt aus New York einen PIII/850e um 226 Dollar mitgebracht, ein 900er TB kostet dort 205 Dollar.Das sieht schon ganz anders aus wie bei uns und erklärt auch den vergleichsweise geringen Marktanteil von AMD in Amerika.Trotzdem hat AMD zur Zeit die schnelleren CPU´s, das wissen auch Intelbenützer und ich glaube auch nicht das daran der P4 am Anfang etwas ändern wird.Allerdings glaube ich das so ab Jahresmitte 2001 der P4 sein wahres Potential zeigen wird. Wenn man Technikfreak wie ich ist den muß einfach auffallen das das Cpu-Konzept des P4 eine Revolution darstellt und über kurz o. lang von allen anderen kopiert werden muß, wenn man nicht komplett ins Abseits geraten will! Ich hab´s jetzt einfach, bis dorthin reicht mein 850er völlig und sollte sich meine These als falsch herausstellen kauf´ ich mir einen AMD!Thats it. mfg Manfred ------------------ MB |
|
|
|
|
|
#55 |
|
Elite
Registriert seit: 28.08.2000
Beiträge: 1.279
|
Ich hatte vorher Intel-Cpu's und nun den ersten von AMD. Wenn man das Preis-Leitungsverhältnis betrachtet muß man wirklich ein Intelfan sein um diese CPU's zu kaufen. Außer dem "Intelfaneffekt" spricht zur Zeit nichts für Intel.
![]() ------------------ mfg Faserschmeichler |
|
|
|
|
|
#56 |
|
Gesperrt
![]() |
Kann doch eh jeder kaufen, was er will. Ich seh nur zur Zeit einfach kein Argument für Intel. Außer wenn man vielleicht schon ein Intel-Board hat. Natürlich gibt es kein perfektes Produkt. Aber das immer wieder gebrachte Argument der Problembehaftetheit kenne ich eher von den Intel Billig-Systemen. Hab erst letzte Woche wieder sowas gehabt, es ist unpackbar was da für Mist mit dem Intel-Logo verkauft wird.
[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 19. November 2000 editiert.] |
|
|
|
|
|
#57 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.06.2000
Beiträge: 84
|
das argument mit den schlechten billig-systemen mit intel-logo ist einfach nur MIST. kann intel irgendwas für die Systeme? wenn ein amd drinstecken würde wär halt eine AMD-Logo drauf und es wäre ein schlechtes AMD-billigsystem. mieses argument.
ich werde trotzdem weiter intel-cpus kaufen da ich seit ewig gut mit diesen cpus fahre. wer amd will soll amd nehmen. wird mich interessieren wie die ganze sache aussschaut wenn dieser amd-hype in so einem jahr wieder abgeflacht ist. bis dann |
|
|
|
|
|
#58 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Kann doch eh jeder kaufen, was er will. Ich seh nur zur Zeit einfach kein Argument für Intel. Außer wenn man vielleicht schon ein Intel-Board hat. Natürlich gibt es kein perfektes Produkt. Aber das immer wieder gebrachte Argument der Problembehaftetheit kenne ich eher von den Intel Billig-Systemen. Hab erst letzte Woche wieder sowas gehabt, es ist unpackbar was da für Mist mit dem Intel-Logo verkauft wird. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 19. November 2000 editiert.]<HR></BLOCKQUOTE> Hmm - wie sich die Zeiten ändern - schlechte hardware versteckt sich oft unter dem Intellogo! Währenddessen sind die Kinderkkrankheiten von Athlon Motherboards ausgemerzt und diese Produkte durch & durch als gleichwertig zu Intelmobos anzusehen (lassen wir mal das Zukunftsthema DDR Ram Support beiseite). Preis Leistungsführer ist ganz klar der Duron/Thunderbird! Einziger (noch) Nachteil: man muß aufpassen, ein genügend starkes Netzteil zu verwenden => 300 W , aber das is schon wieder ein eigens Thema |
|
|
|
|
|
#59 |
|
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
@manfred danke fürs lob
es ist einfach so das intel nicht bereit ist, bzw. es noch nicht so richtig wahrhaben will das da einer gleichgut ist, bzw. wenn sie es auch begriffen haben als ex-monopolist extrem langsam reagieren. ob und inwieweit sich der p4 in szene setzen kann wird man ja mitbekommen, nur denke ich das amd dem p4 auch zähmen kann, haben sie doch selbst schon eine nachfolge cpu in petto. uns kann es ja nur recht sein, so bekommen wir schnelle cpus zu einem marktgerechten preis egal ob von intel oder amd. hinzufügen möchte ich noch das das eigentlich ein marathonlauf ohne ziel ist und es immer wieder nur etappensiege für die jeweiligen cpu-erzeuger geben wird. soll heißen vielleicht ist ja intel in 7-8 monaten mit seinem p4 wieder in front im lauf um die bessere(billigere und schnellere) cpu. mfg. LF |
|
|
|
|
|
#60 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 354
|
ich habe mir jetzt den thread von vorne bis hinten durchgelesen
(ich lese immer gerne diese lustigen amd / intel flame wars )mein fazit * vieles spricht für amd / einiges dagegen * vieles spricht für intel / einiges dagegen an der mhz schraube drehen beide (fast gleich gut), was zu immer schnelleren cpus zu günstigeren preisen führt es ist gar nicht so schlecht, wenn intel etwas teurer ist, als amd. würde intel entsprechend der cpu leistung die preise unterhalb von amd ansetzen, dann müßte amd sofort nachziehen. dies würde zu einem preiskampf führen, der schlecht für intel und schlecht für amd wäre. (und auf lange sicht auch nicht gut für die komsumenten und aktienbesitzer beider unternehmen) intel und amd konkurrieren seit 1969 - und das wird auch in zukunft so bleiben. es ist platz für beide im markt. mir persönlich ist es egal, ob intel oder amd am prozessor draufsteht. momentan habe ich zwei celerons im einsatz, weil zum kaufzeitpunkt der celeron gegenüber dem amd-k6 einfach die bessere wahl war (chipsätze etc.) momentan würde ich (natürlich) eher zu amd tendieren, was sich in zukunft wieder ändern könnte. die steigerung der taktfrequenz folgt einfach moores-law - nichts außergewöhnliches. wenn wir in einigen jahren 3 Ghz prozzis am desktop haben, dann wird niemand staunen und überrascht sein. neben den mhz-war gäbe es ja viel wichtigere dinge. z.b. wenn ich in 3 jahren mit meinem 3Ghz rechner eine telefonnummer suche, dann werde ich erstmal den pc einschalten, 2-3 minuten Windows 2002 booten, die cd einlegen, das programm starten - und suchen..... da bin ich mit dem uralten telefonbuch 5x so schnell matrox |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|