![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#31 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
naja, bei Prozis wohl eher der Liebhaber wert. Wer nach Jahren noch nen Prozi der ur-ur-ur-Generation kauft ist Nostalgiger oder einer mit nem Mobo welches teurer war als der Prozi selbst.
[Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 16. November 2000 editiert.] |
|
|
|
|
|
#32 |
|
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
Bei jedem neuen Prozessor die Neuauflage eines alten Glaubenskrieges.
Beide erzeugen Prozessoren, deren Potential unendlich weit über dem liegt, was die meisten hier jemals benötigen werden(abgesehen von den ewigwn Benchmarks). Aber warum diese erbitterte Auseinandersetzung? Die Test sind doch recht eindeutig und die Preisvergleiche auch. Ich finde es ohnehin fragwürdig wenn sich jemand mit seinem Auto identifiziert, aber mit seinem Prozessor???? Grüsse, Huck |
|
|
|
|
|
#33 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
Na geh, lass uns doch den Spaß!
------------------ MB |
|
|
|
|
|
#34 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 1.171
|
Geanu lass uns den spaß
in 2 Tagen wird hier das chaos regieren wenn das so weitergeht Im Endeffekt ist es zum großteils eine Glaubensfrage was für einene Prozi man sich zulegt. Obwohl sehr viele Argumente für AMD sprechen. AMD rulez ------------------ MfG Gandalf |
|
|
|
|
|
#35 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
Ich gebe ja zu das zur Zeit viel für AMD spricht, aber wenn jetzt jeder auf AMD umsteigt was wird dann aus diesen Forum?? schluz, starr vor angst, tief seufzend...um was sollen wir uns dann streiten?
------------------ MB |
|
|
|
|
|
#36 |
|
Quantensingularität
![]() |
Naja, also die Angst daß alle gleich auf den AMD umsteigen brauchst momentan noch nicht zu haben. Da ist das Marketing von Intel noch zu beherrschend (genauso wie MHZ zahlen noch immer mehr bei den Onus zählen als Ram).
Und brauchst da nur die Angebote zB. vom Media Markt ansehen, nur Celerons und PIII´s. |
|
|
|
|
|
#37 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.05.2000
Ort: Wien
Beiträge: 288
|
Hey leute
wenn die Qualität in etwa gleich ist,müsste eigentlich der Preis ausschlaggebend sein. Oder gibt hier jemand freiwillig mehr geld als nötig aus ?? Wenn es noch eine dritte CPU-Firma gäbe die hier mitreden kannn..... irgend ein "2CV" der alle Golf überholt? ![]() Wunschträume vom Quasi! CIAO |
|
|
|
|
|
#38 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
Persöhnlich bin ich immer noch ein Intel Fan und User, habe jetzt 2 bei mir laufen(siehe Profil).
Vorher hatte ich einen AMD K7 auf einem Asus K7M der aber nie so richtig lief wie ich mir das vorstellte.(mysteriöse Sysabstürze in Win2k). Ich hatte aber damals den Fehler gemacht einen der ersten Athlons zu kaufen. Drum hab ich mir vor 2 Wochen eben wieder einen Intel trotz des Mehrpreises gekauft, und hab es sicher nicht bereut etwas mehr geld ausgegeben zu haben. Noch dazu wo im Nebenzimmer ein TB 750MHz von meinem Vater auch nicht wirklich rund läuft. 1. Problem: Win2k lies sich nicht installieren!! Er schrieb: Hardware Malfunction bei der Hardwareerkennung beim Setup: Zum Händler mit dem Ding; MSI Board raus, Soyo Board rein, die installation klappte. Nachher beim installieren der Hardware gabs gottseidank kein Problem, bis auf eines: Wollte zum Schluss den Handheld (HP Jornada545)meines Vaters zum Synchonisieren einrichten(hängt am usb-port). Entweder er startete sich von selbst nach dem er die Hardware eingerichtet hat neu, und fährt dann nicht mehr ins Win2000, oder er installierts, aber lässt sich dann auch nicht mehr ins 2000er booten. Sobald ich das Gerät wieder abgehängt hab, gings wieder. Jetzt hab ich es an der seriellen Schnitstelle hängen, und es funkt Gott sei Dank. Aber dieses System hat schon einen kleinen Wurm drin!! Ich behaupte einfach einmal dass es immer noch an den VIA Chipsätzen liegt, dass AMD immer noch als inkompatibler und instabiler gilt als Intel. Und auch der AMD 750 mit VIA Southbridge den ich auch in meinem Athlon(auf K7M)hatte ist nicht wirklich überzeugend gewesen. Denn meiner Meinung nach kommt der aktulle VIA nie an den Solano und schon gar nicht an den BX(leider schon etwas alt für ein neus System ) heran. Zum Thema Leistung: Was soll das?? 3% bei irgendeinem Benchmark schneller? Das merkt kein Mensch in der Praxis, und ich glaube nicht das viele die hier im Forum posten, die Rechner um die es hier geht professionell nutzen, denn nur hier würde es einen Grund geben auf so einen Bench zu schauen. Was jedoch immer noch ein riesen Argument ist: DER PREIS Das muss ich zugenben, da kann Intel im Moment nicht mithalten. Aber ich halte trotzdem zu Intel denn ich finde die chipsätze sind immer noch um einiges besser, als die von VIA, und einen anderen gibt es im Moment nich nciht fürn TB. so long, LLR [Dieser Beitrag wurde von LLR am 17. November 2000 editiert.] |
|
|
|
|
|
#39 |
|
Gesperrt
![]() |
Der Auto-Vergleich war eigentlich unpassend, wie ich schon gesagt habe. Was ich damit sagen wollte war, daß hier andere Regeln gelten als bei den Cpus. Also vergessen wir das, das bringt nichts und lenkt nur ab.
Mir ist bis heute noch nicht aufgefallen, daß z.B. eine Intel-Cpu eine höhere Qualität haben sollte als eine Amd. Denn ob das System stabil lauft, darauf kommt es z.B. an. Diesbezüglich ist ein gutes Mainboard sehr wichtig. (heißt ja nicht umsonst MAINBoard). Wer behauptet, daß es mit Intel-Mainboards keine Probleme geben kann, der soll sich einmal bei den ganzen Billig-Komplett-Angeboten umschauen. Da ist mir mein Asus-Board mit Via-Chipsatz zehnmal lieber. Besonders wichtig ist aber in jedem Fall die fachgerechte Installation. Denn einfach Cd einlegen und fertig ist wohl doch ein bißchen zu einfach, oder ? Zumindest kenn ich einige Fälle, die nicht einmal die Installationsanleitung gelesen haben. Mit dem richtigen Treiber klappts dann gleich viel besser. Und wenns um die 3 % Leistungsvorteil eh nicht ankommt, dann nimmt man doch gleich einen Duron. Der ist auch noch fast so schnell wie ein P3, teilweise sogar überlegen und kost nur einen Bruchteil. Übrigens noch was: Worauf kommts eigentlich an ? Auf den Preis, oder ? Und wenn ich ums gleiche Geld eine um 200 Mhz höher getaktete Thunderbird-Cpu bekomme, ist die dem P3 sehr wohl deutlich überlegen. Leistungsmäßig vergleichen kann man nur Dinge, die gleich viel kosten. Alles andere macht für mich keinen Sinn, denn zahlen muß ja ich und nicht der Nachbar. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 18. November 2000 editiert.] |
|
|
|
|
|
#40 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
Hi Lord_of_Midnight
Es ist sinnlos mit Dir über CPU´s zu diskutieren, Du akzeptierst keine andere Meinung als Deine.Alles was Du für gut empfindest ist gut und damit basta. Du würdest auch nie verstehen das es Leute gibt die mit Leica-Kameras fotografieren, wo doch Canon´s o.Minoltas den viel schnelleren Autofocus haben und dazu noch billiger sind. Ich werde trotz allen bei Intel bleiben, einfach deshalb weil mir Intel mehr zusagt als Amd, wobei ich nie sagen würde das Amd schlecht ist, ich habe schon vielen Freunden und Bekannten AMD-Systeme zusammengestellt und höre von denen auch nichts negatives, ich habe aber auch mindestens genausoviele Intel-Systeme aufgebaut und es waren auch alle zufrieden.Was mich nur nervt sind Leute die behaupten, nur das was ich habe ist gut und alles andere ist Schrott. mfg ------------------ MB |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|