![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Gesperrt
![]() |
Interessant dabei ist, daß sie es aber nach wie vor überleben.
Also irgendwer muss doch an die Zukunft von Amd glauben, sonst wäre die Firma schon längst liquidiert. Denn irgendwer muss ja laufend Geld zuschiessen, ansonsten würde es früher oder später zwangsläufig zum Konkurs kommen. |
|
|
|
|
|
#22 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
Ahh -Garfield prophezeit mir schon seit 5 Jahren den unmittelbar bevorstehenden Zusammenbruch von AMD!
|
|
|
|
|
|
#23 |
|
Gesperrt
![]() |
Naja, die Realität sehen wir sowieso.
Interessant ist das Verständnis der Zusammenhänge. Warum die Dinge so passieren, wie sie eben passieren. |
|
|
|
|
|
#24 |
|
Commander Jameson
![]() |
Wie AMD bis heute überleben konnte, ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar. Und ob es die Firma als eigenständigen Betrieb auch noch weitere 5 Jahre gibt auch nicht. Die derzeitige Krise ist da nicht gerade hilfreich.
Für den Konsumenten wäre es natürlich ganz schlecht, wenn Intel quasi als Monopolist überbleiben würde.
____________________________________
Commander Jameson |
|
|
|
|
|
#25 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
AMD Athlon K7: eine Stunde ohne Kühlkörper betrieben, danach hat die CPU ein wenig verbrannt gerochen, nach einer Abkühlphase von vier Stunden und Lüften war der Brandgeruch weg. Danach hat der Prozessor seine Arbeit jahrelang klaglos weiter verrichtet.
Intel ist derzeit besorgt, vollkommen bedeutungslos zu werden, deswegen das Drohen mit Lizenzentzug. Bei mir werkelt ein Athlon64 3000+ seit der Anschaffung noch immer tadellos und mit insgesamt 50 Watt Stromverbrauch für das gesamte System bei voller Auslastung. Dazu noch ein 1920x1200 fähiger CRT-Qualitätsmonitor, der je nach Auflösung zwischen 43 und 80 Watt benötigt (2048x1536 sind bei diesem Monitor möglich). AMD Phenom und ATI 3xxx sowie 4xxx oder Intel Quad und Nvidia GT/S/X sind Energieverschwender. Derzeit: Warten auf den Bulldozer Multimediaprozessor und Mainboards nach dem RS880 Chipsatz sowie Varianten dazu. 1080p Wiedergabe und Aufnahme mit 50/60 Bildern, 16 Megapixel Digitalkamera, DisplayPort ... daran sollte man sich bei jeder Neuanschaffung orientieren. Ansonsten ziehen die Hardwarepreise der reichen Händler noch mehr an als bereits bisher. In Europa vollzieht sich derzeit das Szenario wie in Japan der 1980er/1990er Jahre, wo jeder Klimbim gekauft wurde, und aufgrunddessen die Preise daraufhin stark angehoben wurden. |
|
|
|
|
|
#26 |
|
Commander Jameson
![]() |
Gerade AMD hat sich in letzter Zeit bezüglich Energieeinsparung nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Erst mit dem Phenom II kommt man langsam wieder auf den richtigen Weg.
Bei Intel hat man nach dem Pentium IV die Kurve gekriegt, und die Verlustleistung bei Dual- und Quadcore-CPUs gesenkt. Bei leistungsstarken Grafikkarten sieht es da leider nicht so gut aus, egal welche Marke.
____________________________________
Commander Jameson |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|