![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Ich spiele mit dem Gedanken mir einen kleine Mail-, File und Webserver zu installieren. Die Intel Atom Plattform würde sich ja wegen Größe, geringer Wärmeentwicklung und Stromverbrauch anbieten.
Hat da schon jemand Erfahrung ob die Dinger dafür geeignet sind? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Abonnent
![]() |
![]() also ich hab auch mit dem gedanken gespielt und mir dann aufgrund der geringen erweiterbarkeit ein system auf AMD basis gebaut
Der desktop chipsatz von Intel verbraucht 25W die CPU nur 8W ist absolut keine relation außerdem bieten die mainboards nur 2 SATA steckplätze also ist nach meiner erfahrung nach spätestens einem jahr ein engpass da mein letztes system hatte am ende 8 festplatten welche sich über jahre angesammelt haben... außerdem kosten die mainboards mit mobile chipsatz 160€ aufwärts
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
blupp, blupp
![]() |
![]() würde auch eher ein sytem auf amd basis empfeheln. gute onboard grafik, billig, niedriger stromverbrauch und aufrüstbar, falls mehr leitung gebraucht wird.
selbiges kann man aber auch z.b. mit einem intel e2x00 + mobo mit onboard graka zusammenstellen. kommt fast auf das selbe raus.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Welches System ist stromsparender ein Intel oder AMD System?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Hatte ich gehabt (mit einem Windows 2003 Standard Server) war aber selbst dafür - mir zu schwach - und mit SATA Anschlüssen mangelt es einfach an Erweiterbarkeit. Heute habe ich einen e4850 und ein 780 Board, bietet mir alles was ich brauche. Kostet - an Stromverbrauch - nur wenig mehr im Jahr.
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Die Sache wird sowieso erst in ca. 3 Monate aktuell. Ich werd mich dann nach einem passenden AMD System umsehen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Sack
|
![]() Bei mir läuft seit einem halben Jahr ein VIA C7 mit 1,2 GHz als Server (Webserver, Mailserver mit Webmail, FTP-Server, Datensicherung). Als HDD ist ein SATA-RAID5 Controller mit vier 2,5" Platten eingebaut, das ganze System verbraucht im Durchschnitt 35 Watt (an der Steckdose gemessen) und läuft ausreichend schnell.
Daher gehe ich davon aus, dass ein Intel Atom diese Aufgaben locker bewältigen kann. Zuvor hatte ich einen Compaq ProLiant 5500XR mit vier Prozessoren laufen, der hat mehr als das zehnfache an Strom gefressen und war auch nicht so viel schneller.
____________________________________
www.boinc.at Geändert von Alter (15.07.2009 um 13:38 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|