![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Liebes Forum!
Mein "Installer"-Verzeichnis auf C:\Windows hat die beachtliche Größe von 8 GB erreicht. Da ich leider nur eine kleine Festplatte mit 20 GB für das Betriebssystem habe, bin ich geneigt die ca. 850 Installer-Dateien zu löschen (die machen ca. 98% des Gesamtverzeichnisvolumens Installer aus). geht das? Oder werden diese Installer-Dateien noch für irgendwas benötigt? Nicht, dass ich lösche und dann startet Windows nicht mehr .... Bitte um Info! Betriebssystem ist XP-Pro mit SP2. Danke & LG America
____________________________________
_________________________ kennt irgendwer noch MSX? lang leben die 80er... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Was meinst du ??
Ich habe kein Ordner "Installer" im Ordner "C:\Windows\"
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi!
Das Installer-Verzeichnis ist tatsächlich im Windows-Verzeichnis. Allerdings offenbar "versteckt". Hab mich inzwischen "drübergetraut" und das Verzeichnis gesäubert. Ca. 800 Installer-Dateien entsorgt. Dem Windows dürfte das offenbar nix ausmachen. Jetzt hat das Verzeichnis statt 8 GB nur mehr die angezeigten 217 MB (siehe Bild). LG America
____________________________________
_________________________ kennt irgendwer noch MSX? lang leben die 80er... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo america,
das Verzeichnis ist hidden+system. Normalerweise kannst Du die Dateien löschen, ABER: es gibt einige Progis (z.B. Plextools, TuneUp) die die alten Installer-MSI bei Updates benötigen, wenn sie fehlen geht das Update nicht. Daher Vorsicht, ggf. in ein anderes Verzeichnis, wo genug Platz ist, sichern. ![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() stattdessen könntest du die ganzen $ntuninstall, die in blau angezeigt werden, löschen, falls du diese Updates nicht deinstallieren willst, weil das system instabil geworden ist.
Übrigens: ich kann mit aktivieren des punktes "anzeigen von geschützten systemordnern" diesen "installer" nun auch sehen, ich habe jedoch normalerweise diese geschützten Ordner ausgeblendet, da es offensichtlich einen guten Grund hat, das diese geschützt sind.
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Zitat:
![]() Es wird aber im Laufe von Installationen viel HD-Platz durch MSI-Files verbraten der irgendwann fehlt. Ich habe daher das oben genannte Vorgehen gewählt. Die Info, welche MSI woher kommt, bekommt man über Explorer/Eigenschaften/Datei-Info.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Emulate everything... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Zitat:
![]() ![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|