![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599
|
![]() Hallo Wissende,
für meine nicht extrem große XP-Anwendungssammlung zeigt WinDirStat optisch ein großes Installerfeld mit vielen Installern und in Summe 356MB. Was freilich die Voll-Image-Zeiten jedesmal entsprechend vergrößert. Zwecks Reduzierung folgende Fragen: 1) wie kann man feststellen, welche Installer tatsächlich notwendig sind? Die Zuordnung von .msi und .msp ist ja in den Eigenschaften erkennbar, aber bleibt das alles auf Ewigkeit berechtigt? 2) Laienfrage: Wird der jeweilige Installer bei jedem Anwendungsstart verwendet oder dient der nur der erstmaligen Installation auf der Festplatte? 3) was passiert, wenn man einen zuviel löscht? 4) es gab doch jetzt den neuen Windows-Installer beim letzten oder vorletzten Update. Hat das irgend einen Einfluss auf die Löschbarkeit anderer Installer-Patches? 5) Gibt es eine Routine (Programm, Tool) für die Aktualitätsprüfung und ggf. Elimination? Danke im Voraus
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|