WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2010, 12:56   #1
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard ...ins Hirn g'schissen?

sry für den Titel, aber bei solchen Meldungen kommt mir das Speiben:

Zitat:
Der BDK-Vorsitzende Klaus Jansen sagte dazu der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe): "Was wir brauchen, ist ein verlässlicher Identitätsnachweis im Netz. Wer das Internet für Käufe, Online-Überweisungen, andere Rechtsgeschäfte und Behördengänge nutzen will, sollte sich zuvor bei einer staatlichen Stelle registrieren lassen müssen."
http://futurezone.orf.at/stories/1654127/

Schlimmer als Stasi-Methoden. Da soll noch jemand über Menschenrechtsverletzungen in China schimpfen...
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 13:04   #2
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Sommertheater!
Gabs doch schon auch bei uns -Stichwort Bürgerkarte-hat sich auch nicht gehalten /durchgesetzt.
Und in der BRD gibts halt noch immer viele die vorher bei der Stasi waren-die werden das sehr begrüßen.
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 13:24   #3
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

finde das legitim um ehrlich zu sein, oder sind ausweis und nummerntafel auch stasimethoden?
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 13:32   #4
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

Ich würde das auch nicht so dramatisch sehen.
Es wäre doch für beide Seiten von Vorteil, wenn es eine eindeutige und sichere Methode geben würde, dass sich User mittels staatlichem Account bei Rechtsgeschäften verbindlich legitimieren.

Niemand regt sich auf, wenn z.B. Banken oder andere Unternehmen (z.B.: Paypal) alle Daten bekommen bis hin zu einer Kopie des Ausweises, der Staat soll das aber nicht dürfen. Der hat ohnehin die persönlichen Daten und in punkto Datenschutz vertraue ich dem Staat ja doch mehr, als Unternehmen.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 14:25   #5
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

ausserdem sollte man nicht vergessen das "rechte" nur solange existieren solange es eine macht gibt die diese schützt. Der staat muss mittel haben das gesetz auch online durchzusetzen sonst kannst deine menschenrechte gleich vergessen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 14:38   #6
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
finde das legitim um ehrlich zu sein, oder sind ausweis und nummerntafel auch stasimethoden?
Gemeinsam mit Fingerprint- und Kennzeichenmassenscan schon. Genaugenommen sind das Methoden, von deren Verwirklichung die Stasi in ihren kühnsten Fantasien nichteinmal geträumt hätte.


Wenn ich auf einen Markt gehe und etwas einkaufe, brauche ich auch keinen Ausweis. Genaugenommen brauche ich in Ö. überhaupt keinen Ausweis und das ist gut so, warum also gerade im Internet.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 15:48   #7
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Wenn ich im WCM-Forum teilnehme, halte ich einen Ausweis auch für bedenklich. Wenn ich hingegen rechtlich bindende Geschäfte mache, halte ich einen Ausweis eigentlich für höchst legitim. Es stellt sich die Frage, wollen wir im Internet nur Unterhaltung oder das ganze Leben reinlassen. Es könnten vermutlich viel mehr Leute das Internet ins business miteinbeziehen, wäre eine korrekte Identifikation möglich. Internet ist ja nicht gleich Internet, oder wieder einmal: bitte content nicht mit physikalischem Medium verwechseln.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 19:25   #8
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

@_cal
Wir sind ein gastfreundliches Forum und im Großen und Ganzen auch recht tolerant (auch wenn das vielleicht auf den ersten Blick nicht gleich erkennbar ist), aber dein Spammerei kannst du dir sparen.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 20:39   #9
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Ich kann Don nur zustimmen, bei Rechtsgeschäften, besonders wenn es um höhere Summen geht, ist es durchaus üblich sich zu legitimieren. Wie oft wird über Probleme mit nicht selbst getätigten Geschäften (Malwareschäden) berichtet.
Bei Zahlung mittels Kreditkarten werden ja auch div. Codes abgefragt.
Es ist nur immer die Frage wie diese Registrierung durchgeführt wird und fälschungssicher ist.

Eine Idee wäre eine Karte die von einer staatlichen Stelle oder der bezogenen Bank ausgestellt wird, aber keine Daten des Users enthält; beim Einkauf werden die Daten online verglichen und die Aktion freigegeben.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 12:45   #10
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

sorry - gibt es ja eh schon, nur muss man es bis jetzt nicht verwenden.

bei Finanz/Bund/Land/Stadt/Gemeinde/Krankenkasse etc. mit der elektronischen signatur && bürgercard.

also neu muss der typ das rad nicht erfinden und noch mal xtra irgendwo registrieren.

ansonsten ja vollkommen OK - und auch praktisch
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag