![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.07.2001
Alter: 40
Beiträge: 82
|
![]() hab ne frage
geht inode xDSL mit dem USR 8000 Router ein freund hat nämlich gesagt das xDSl ein eigenes protokoll verwendet und daher ned mit usr8000 funktioniert ![]() ![]() ![]() ![]() thx für eure hilfe schon mal
____________________________________
Falls ihr irgendwelche rechtschreibfehler gefunden habt könnt ihr sie euch gleich behalten!!! MFG naish_US88 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() damit inode xdsl@home funzt muss dein router dhcp am wan port unterstützen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.03.2001
Beiträge: 170
|
![]() Um die Frage konkret zu beantworten (meinem Wissen nach)
hier ein paar Router die funzen(recht viel mehr gibt es nicht) feste IP: alle Vigor Produkte(die recht gut sind) dynamische IP: Netgear MR814, Netgar MR814V2, Netgear FM114p, Netgear WGR614 und ein Compushack Modell(weiss nicht genau welches) Und lass dir nicht erzählen dass grundsätzlich jeder Router mit Inode Xdsl betrieben werden kann... --> Blödsinn (das sind nur Leute die sich 0 auskennen und zu jedem Senf ihren Beitrag abgeben müssen) Btw: Konfiguration bei dynamischer IP is in etwa so... Loginname: deine Daten Passwort: -||- Server Ip: 10.0.0.138 DNS Server von Inode eintragen fertig Beste Grüße
____________________________________
Talas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|