![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 | |
Inventar
![]() |
![]() Scheinbar begreift hier keiner meine Frage...
ich habe zwar ein Prozessor von 3,2 Ghz, kenne aber keinen Speicher, der effektiv mit 3,2 GHZ läuft.... deshalb: Zitat:
Natürlich lasse ich mich gerne eines besseren belehren....
____________________________________
Emulate everything... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Ja ja, dein Prozi läuft chipintern mit 3.2GHz. Also das Rechenwerk deines PC's, und nur dieses, läuft so schnell.
Die ganze Datenzulieferung und Datenabfuhr der CPU (vom RAM oder HD oder USB oder opt. LW etc..., zum RAM oder HD oder USB oder opt. LW etc...) läuft ausschliesslich über den FSB (Front Side Bus). Also bestimmt auch die FSB-Geschwindigkeit, wieviel Daten übertragen werden. FSB-Speed: ==> Geschwindigkeit der Daten zwischen den einzelnen Komponenten wie GraKa, CPU, RAM, HDD, etc... CPU-Speed: ==> Geschwindigkeit mit der die CPU die Daten verarbeitet(z.B. wie schnell ein *.wav in ein *.mp3 umkonvertiert ist). Dieser Speed ist lediglich CPU-chipintern anzutreffen! Beispiel: Mein P4 560 CPU-Speed: 3.6GHz (FSB-Grundspeed von 200MHz X CPU-Multiplikator von 18) FSB-Speed: 800MHz (FSB-Grundspeed jetzt Quadpumped, also 200MHz x 4) Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Inventar
![]() |
![]() Also ist das schon sehr falsch zu verstehen....nicht wahr ?
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Stammgast
![]() |
![]() Also soweit ich das Prinzip einer CPU verstehe bestimmt diese wer, wem, wann, wo bestimmte Daten schickt oder bekommt(steuerung). Ausführend ist das Chipset.
Das da sämtliche Gigabyte von Daten durch die CPU "rinnen" halte ich für ein Gerücht. Das machen die Kontroller der Devices über den Bus. http://www.elektronik-kompendium.de/...om/0309161.htm http://www.elektronik-kompendium.de/...om/0403311.htm
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() tun sie auch nicht, aber das ist ja wurscht angebunden ist der ram über den fsb, somit ist dessen frequenz das limit.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Inventar
![]() |
![]() genau! Und nicht der Takt der CPU....
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Ich habe auch nie gesagt, dass der gesammte Datenverkehr über die CPU läuft.
Zitat:
Schon klar, dass wenn du grössere Datenmengen zum Beispiel von einer HD auf die andere kopierst, dass dafür der DMA-Channel verantwortlich ist. Die CPU (angewiesen durch den OP-Code) startet lediglich diesen Prozess. Die CPU bestimmt aber, welche alle Prozesse ausgeführt werden, auch wenn sie gewisse dann an die Controller abgeben wird. Die CPU ist der "Chef" im Haus. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Inventar
![]() |
![]() (C) entral (P) rocessing (U) nit....
sagt der Name schon, wer da die Hosen anhat...
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Genau so ist es.
![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Hero
![]() |
![]() ähm, nur eine kleine Anmerkung am Rande. Meine RAM's laufen nun mit der korrekten Frequenz.
War aber ganz interessant, welche Diskussion sich hier entwickelt hat ;-) SL27 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|