![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() nächste windows-umsteiger frage
![]() unter win gabs ein nettes tool namens "flatratesteckdose" das die inet-verbindung aufrechterhalten hat wenn ein ip-wechsel anstand -> bei größeren patches und downloads. ich hab aon-complete! gibts für linux ein ähnliches tool? mir ist nämlich beim patchen der suse 9.2 distri einmal der das update abgebrochen weils über 8 stunden gedauert hat -> ip-wechsel bei aon ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611
|
![]() Hab mal vor urzeiten (als mein Shellscript-Skill noch nicht allzu weit gediehen war
![]() Code:
#/!bin/bash CHKHOST="195.58.160.103" #Host to ping CHKBEFORE="/usr/local/bin/inode-hangup" #program(s) to execute before restarting initscripts, whitespace-seperated, absolute path! CHKTORESTART="net.eth1" #init-script(s) to restart, whitespace-seperated, relative path! CHKAFTER="/usr/local/bin/inode-dialin" function testconn() { ping -w5 -c1 ${CHKHOST} &> /dev/null; RESULT=${?}; if [ ${RESULT} -gt 0 ]; then echo -e "`date +\"%F %T\"` - Link seems down, Error ${RESULT}" && renew; #else echo -e "`date +\"%F %T\"` - Link seems up."; exit 0; fi; } function renew() { if [ ${UID} = 0 ]; then echo "Trying to get link up again..."; /usr/local/bin/inode-hangup &> /dev/null; for i in ${CHKTORESTART}; do /etc/init.d/$i restart; done; /usr/local/bin/inode-dialin &> /dev/null; else echo 1>&2 -e "`date +\"%F %T\"` - Only root may renew this link! "; exit 1; fi; } testconn; exit 0;
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() das script check ich noch, aber wie funkt. das mit den cronjobs??? bin absoluter linux newbie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() 1, Script in einer Datei ablegen, zb /home/username/ oder /root/
2, chmod 755 dateiname 3, crontab -e 4, Danach folgenden Eintrag machen */1 * * * * /pfad/zur/datei z.B /home/username/dateiname http://www.newbie-net.de/anleitung_cron.html Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Master
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611
|
![]() Zitat:
Bleibt so eben dem geneigten Leser ueberlassen ![]() ![]()
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611
|
![]() Ja, dass ich manche recht triviale Dinge hoffnungslos "over-engineere" (Anglizismen SUCKEN!) kommt auch vor, aber wesentlich weniger oft.
![]()
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|