![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Den Befehl gibt es offiziel sergio.
Die Hilfe die man sich anzeigen lassen kann sieht aber irgendwie nicht ganz koscher aus. Da steht RGB und (0,0) Siehe Bild im Anhang. Ich hätte da mindestens noch eine 0 erwartet. Dann hätte ich es so ausgelegt das man aus einer Bitmap in dem man den RGB Farbwert wo man Alpha haben möchte in RGB 0,0,0 realisieren muss. Das bedeutet es muß tief schwarz sein. Damit dürfte logisch sein das man keine Semitransparenz erzeugen lassen kann. Ich kann mir nicht vorstellen das sie meinen das der Farbwert des Pixels an X/Y Position 0,0 als Transparenzwert genutzt wird. Das wäre Schwachsinn, aber nicht auszuschliessen. Probiert habe ich den Befehl auch noch nie. Mittlerweile kann man die Problematik beim Imagetool aber umgehen, da z.B das TGA Format ohne Probleme genutzt werden kann um Alphas im Imagetool zu erzeugen. Leider kann aber nicht jedes Fotoprogramm TGA Format. Ein Manko zumindest bisher bei Corel Photo Paint. keine Ahnung ob es bei der aktuellen Version unterstützt wird. Genauso dumm ist das Corel bisher kein RAW Format unterstützt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Argh! Ich war schon wieder im FS2002-Modus. Ja, du hast recht.
Aber es ist wirklich so, wie dass der erste Pixel für den Alpha-Kanal benutzt wird, und zwar nur bei 32-bittigen Texturen. Siehe beigefügtes Bild. Hattest du "Schwachsinn" gesagt? Hast du wieder recht. So weit es mir bekannt ist, wird den (die? das?) Color Key Alpha nur bei Szenerie-Texturen verwendet. Aber ich lasse mich gerne noch mal verbessern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu
Ich war schon wieder im FS2002-Modus. Ja, du hast recht. Aber es ist wirklich so, wie dass der erste Pixel für den Alpha-Kanal benutzt wird, und zwar nur bei 32-bittigen Texturen. Siehe beigefügtes Bild. Hattest du "Schwachsinn" gesagt? Hast du wieder recht. Manchmal verstehe ich Microsoft nicht. Hätte man hier nicht die Definition anders regeln können. Denn dieses Verfahren setzt voraus, dass man immer ein Eckpixel haben wird, welches Transparent ist. Weil man nur diese Möglichkeit hat darüber die Transparenzdefinition zu regeln. Letztendlich werden sie natürlich einen Grund gehabt haben. Denn 32Bit werden die meisten Scenerydesigner nicht oft verwenden. Nur leider fehlt dem Imagetool dadurch immer noch eine weitere Funktion anderweitig sinnvoll Texturen mit Alphakanal automatisch zu erzeugen. Nicht jeder wird ein Fotoprogramm für TGA Format haben. Einige sind gekniffen. Ich weis nicht ob ich bei mir die aktuelle DXT BMP Version auf dem PC habe. Mit den bisherigen Versionen konnte man den Aplhakanal bequem erzeugen lassen, aber leider nur gezielt für eine Textur. Als Automatik über mehrere Texturen hinweg ging nicht. Da z.B das alte SDK Imagetool hier auch nicht sehr hilfreich war, kann ich mich aber erinnern dieses Problem mit dem guten alten BMP2000 Programm umschifft zu haben. Ist schon lange her und weis auch nicht mehr genau was ich da gemacht habe bzw. ob ich die Texturen nur mit Aplha vorbereitet habe um sie später mittels Imagetool in ein anderes Format zu konvertieren. Aber auf jeden Fall konnte man mit dem alten BMP Tool auch automatische Abläufe realisieren. Ich meine ich habe damals irgendetwas mit Fotoscenery gemacht. Zu So weit es mir bekannt ist, wird den (die? das?) Color Key Alpha nur bei Szenerie-Texturen verwendet. Aber ich lasse mich gerne noch mal verbessern. Ich vermute Christoph wird es eh nur um Scenerytechnik gehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.09.2002
Alter: 52
Beiträge: 344
|
![]() Erstmal Danke euch beide.
Kurz zum Sachverhalt, ich glaube mein Image hatte keine 32bit Das werde ich also mal noch testen müssen. Dadurch war eure Diskussion mal wieder extrem Hilfreich. Hintergrund meiner komischen Fragen ![]() Wir haben beim letzten Paket am Ende alles automatisch in DXT umwandeln wollen. Das ist teilweise durch die Vorarbeit mit BMP2000 passiert (Um 0.0.0 Schwarz auf Durchicht zu stellen.) Danach habe ich mit Hilfe Deiner Batch Datei Jobia die Dateien in DXT1 erzeugt. Jetzt hat das selektieren der Datein Viel Zeit erfordert, so dass ich für uns ein Tool machen möchte was uns schon in der Entwicklung das Leben einfacher macht. So werden die Images die wir in unserem Arbeitsverzeichnis haben in 16 Millionen Farben bearbeitet und gespeichert. Mit dem Tool wähle ich die Dateien aus, um Sie in ein Zielverzeichnis (Flusi) zu kopieren. Einfach und scnell ohne zwischenspeichern des Bildes, Aufruf in BMP2000 oder DXTBMP.... Und da wollte ich zumindest die Bilder mit Durchsichtigkeiten noch erschlagen ![]() Ich gebe euch eine Rückmeldung wenn es geklappt hat. wenn nicht müssen wir doch wieder über BMP2000.... ![]()
____________________________________
Christoph Rieger www.cr-software.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.09.2002
Alter: 52
Beiträge: 344
|
![]() Jetzt werde ich doch etwas stutzig
-32 Heist das 32bit, ich habe aber nur 24bit in Paintshop Pro... Ich habe aber auch 32K (24bit) Ist das gemeint? Jobia schlag mich bitte nicht für so eine Frage ![]()
____________________________________
Christoph Rieger www.cr-software.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
|
![]() Paint Shop Pro (zumindest die 6er Version) kann nur 24 bit BMP. Da führt kein Weg am Umwandeln in Imagetool herum. :/ (Jedenfalls nicht, dass ich wüßte. Dafür kann der TGA.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() Hallo,
Für "batch" Konvertierung zu Targa 24 und 32 bit (tga): http://www.mnwright.btinternet.co.uk...ams/convim.htm ebenfalls von Martin Wright. Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.09.2002
Alter: 52
Beiträge: 344
|
![]() @Michael
Danke für Die Idee, ich versuch halt noch einen Schritt vorzuschalten und das Bild erst in 32bit umzuwandeln, bevor es dann durchsichtig wird, hoffentlich. @Horst, das Programm ist mir Bekannt, bringt mich in diesem Fall leider auch nicht weiter, da ich es über Commandozeile in meinem Programm nicht starten kann. Trotzdem Danke, denn andere können damit vielleicht mehr anfangen.
____________________________________
Christoph Rieger www.cr-software.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.09.2002
Alter: 52
Beiträge: 344
|
![]() Na langsam weiss ich nicht mehr wer beschauerter ist Microschrott oder ich...
Ich habe jetzt das Bild in 32Bit umgewandelt, was erhalte ich da Farbwerte CMYK, was soll denn das, da steht doch RGB.. Wozu also 32bit, zumal es immernoch nicht geht. Ich versuche jetzt erstmal noch -alpha und -verify, ich liebe Programme ohne gescheite Doku....
____________________________________
Christoph Rieger www.cr-software.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.09.2002
Alter: 52
Beiträge: 344
|
![]() Nagut scheinbar bin ich zu blöd...
folgende Schritte mach ich jetzt durch imagetool.exe -DXT1 -noGUI Geht i.O. bei 256x256 ergibt das irgendetwas über 300k Dann habe ich verschidene Versuche in allenmöglichen Reihenfolgen durchgemacht. Die hier erscheint für mich logisch: imagetool.exe -verify -alpha -noGUI imagetool.exe -DXT1 -createalpha -noGUI Aber ich hoffe Jobia oder sergio können mich eines besseren belehren.. Gruss
____________________________________
Christoph Rieger www.cr-software.com |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|