![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Wen ich einen ILS-Anflug durch den Autopiloten vollständig durchführen lassen will, passiert es mir häufig, dass das Flugzeug kurz vor dem Aufsetzen nach links oder rechts abdreht. Der anschliessende Absturz lässt sich nicht mehr verhindern.
Ein ILS-Anfug durch den AP ist somit kaum noch möglich. Ist dies ein Fehler von MS? Oder entspricht das der Realität (was ich nicht glaube!)? |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Hi!
Ein Autoland kann mit den Standard FS-Panels nicht durchgeführt werden. Was du machst is der APR-Mode also das Halten des Glideslopes und Localizers. Nur das Problem ist dass je näher du kommst das Gerät immer empfindlicher wird worauf dein Flugzeug unheimlich viele Korrekturen machen muss was wohl oder übel mit einem Absturz enden muss... Wenn ich mich nicht irre musst du bei dieser Ausstattung bei 200 ft. AGL den Autopiloten vollständig ausschalten und manuell landen! Grüsse Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.06.2000
Beiträge: 439
|
![]() Hallo Flogi 2000
Bernd hat recht,nur bei "Bills" 737 Orbit funktioniert es meist!Ansonsten-siehe Bernd! trotzdem happy landings Theo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835
|
![]() Nur so als kleiner Zwischenruf:
Die "Autoland" Funktion (also dass das Flugzeug selbstständig ausschwebt und reverse setzt und so weiter) funktioniert in der stinknormalen Standard MS777 auch. Zumidest wenn man eine normale Scenery nimmt. Ich habe es z.B bei der Standard München Scenerie probiert, die Maschine landet zufriedenstellend von selbst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() |
![]() Der FSNav kann auch automatisch landen,und das sogar sehr gut.Nur mit Wind hat er so seine kleinen Problemchen,aber das wurde hoffentlich in der neuen 4.20 Version berichtigt!
Bye,Danny |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Seht her, ich bin's!
![]() Registriert seit: 27.03.2000
Alter: 71
Beiträge: 868
|
![]() Hallo Flogi2000!
Auch in der Realität wird - ausser auf CATIII Pisten - der letzte Teil der Landung händisch geflogen... Guido |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 576
|
![]() Hi,
ich habe ähnliche Erfahrungen wie Stefan gemacht. Bei mir ist es jedoch komischerweise so, daß in München u. auch sonstwo bei absolut gleichen Randbedingungen (gespeicherte Flugsituation) manchmal eine vollautomatische Landung gelingt u. manchmal das ILS-Signal überhaupt nicht vom Autopiloten aufgenommen wird. Wie ist denn sowas möglich? Happy Landings |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466
|
![]() Hallo Kollegen,
zunächst Jetfan; leider kann ich Dir nicht wirklich helfen...dennoch: das mit dem Autoland ist nicht in den Panels, sondern in den aircraft Modellen. So wurde es mir aus "gut unterrichteten" Programmiererkreisen berichtet. Nehmt ein anderes Panel, dazu die standart FS Maschine und siehe da autoland geht. Man nehme hingegen eine freeware Maschine...möglichst auch noch eine aus dem FS98 konvertierte und ein top panel. Dann kann es sein, dass es Essig ist mit autoland. Ist mir selber schon so gegangen. Aber seid mal ehrlich, wann seid ihr schonmal in CATIII gekommen? Jedenfalls mit realem Wetter? Ich nocht nicht! CATII mag sein, aber da landet man auch noch per Hand. Autoland mache ich eigentlich bloß um Maschinen zu testen. Eine Platzrunde mit Autoland. Einmal mit und einmal ohne Wind. Man kann daran schön sehen wie gut es programmiert ist! Hat eigentlich schonmal wer auf die entsprechenden Anzeigen im Cockpit geachtet undmit einem original AOM verglichen? Wenn nicht, dann macht das mal...nein ich wollte euch nicht den Spaß nehmen ![]() Happy manual landings Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|