![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() Ich bin gerade dabei mir ein eigenes Panel für die Britten Norman zu basteln.
Da sollte dann natürlich auch entsprechend der Instrumentierung ein ILS-Approach gehen. Bei den Testflügen ist mir dann aufgefallen, daß Kursdaten zwischen FS2002 und Maschine nicht oder unzureichend ausgetauscht werden. Das führt zu erheblichen Kursabweichungen und auch dazu, daß kein vollständiger ILS-Anflug möglich ist. Die Maschine fliegt um mehr als 50 Meter versetzt parallel zur Landebahn an. Dieses Verhalten zeigen anscheinend alle kleineren Maschinen. Ab TwinOtter aufwärts geht dann alles ohne Probleme. Kennt jemand eine Lösung, oder muß das so sein? (Entschuldigung wenn ich es gleich hier sage: Ja, ich bin eurer Meinung, manuelles Fliegen macht sowieso mehr Spaß. Aber eine Diskussion hierüber würde mein Problem nicht lösen.)
____________________________________
Viele Grüße Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|