![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Ich wollte mal Fragen was ihr zum Thema Flugplanung meint.
Im realen Leben bekommt der Captain einen fix und fertigenm Flugplan, den er nur noch ins FMC einzugeben braucht. Ich persönlich bin in der Flugplanung ein Perfektionist, trotz weltweite Charts von Jeppview und der neuesten Flugplanung Software ist IFR-Flugplanung doch immer wieder eine eher lästiger Beigeschmack beim Fliegen. Nicht selten dauert die Flugplanung länger als der Flug selbst. Da ist eine Prüfung bei Eurocontrol noch nicht mit eingeschlossen. Wenns dumm hergeht bleibt mir nacher keine Zeit für den Flug mehr. Und einen Tag später ist möglicher Weisse der Flugplan schon nicht mehr 100 % gültig. Ganz abgesehen wegen dem Wetter andere Airways usw.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() Servus Martin,
Ich glaube du brauchst Personal. Aber von den Steuermilliarden ( siehe: http://www.manager-magazin.de/magazi...253678,00.html) wirst du wahrscheinlich nichts abbekommen. Mir geht es genau so. Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Hallo,
da sind halt die Geschmäcker verschieden. Mir macht die Flugplanung sehr viel Spaß, und von daher macht es mir auch nichts aus, daß sie auf der Kurzstrecke auch schon mal einen erheblichen Anteil der Flugzeit ausmachen kann. Und mit Routine verringern sich die Planungszeiten ja auch ganz erheblich. Viele routen in Europa hat man mittlerweile einfach intus.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
|
![]() Wasch mich aber mach mich nicht naß
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.10.2001
Beiträge: 198
|
![]() Hallöchen,
wie führt Ihr die Flugplanung durch? Also die Strecke plane ich mit IFR-Karten, den Sprit berechne ich mit Hilfe der verschiedenen Programme die den Add-Ons beiliegen. Ich hab jetzt nur Probleme eine sinnvolle Planung der Flughöhen bzw. des Höhenprofils durch zu führen. Bei einem FLieger mit FMC ist das ja recht einfach. Nur bei der CS-727 und der RFP hab ich so meine Probleme das sinnvoll zu planen. Gibts zu diesem Thema Literatur oder Seiten im Internet? Hier im Forum habe ich nichts passendes gefunden. Gruß Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 37
|
![]() ich plane auch total gerne. doch bin ich da leider perfektionist. manchmal fehlen mir dann infos (wie hoch fl zum alternate) und so kleinigkeiten. ist wahrscheinlich nicht wichtig für den eigentlichen flug, aber irgendwie macht es erst dann richtig spaß!
martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 409
|
![]() Zitat:
Grüsse Jakov "Kov" Bolotin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 03.11.2000
Alter: 37
Beiträge: 520
|
![]() In Sachen Flugplanung bin ich auch Perfektionist.. Für Langstrecke rechne ich mindestens 2std und für Kurzstrecke 45-60min für die Planung ein. Allerdings gehe ich inzwischen immer nach dem gleichen Muster vor, was bei mir ein bisschen Zeit bringt.
Ich stelle das hier einfach mal rein, vielleicht interessiert es ja jemanden.. Allerdings nur für Kurzstrecke, Langstrecke muss wesentlich mehr beachtet werden.. 1 - Genaue Flugdaten suchen (STD, STA, ETE, A/C) Einfach die Websites der einzelnen Airlines benutzen. (Lufthansa führt zum Bespiel die genauen Flugzeiten und A/C Types von fast allen Deutschen Airlines 3 - Route heraussuchen und durch Eurocontrol validieren lassen Hier - Eurocontrol 4 - Mit PMFlightPlanner die Route erstellen und Fuel und Load Planning durchführen - PMFP 5 - Wetter und Notams checken.. AWC - NOTAMS Fertig... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.10.2001
Beiträge: 198
|
![]() Schon mal danke für die Tips. Hab ich das richtig verstanden ich kann als Flusipilot meinen Flugplan bei Euro Control kontrollieren lassen? Die lachen sich bestimmt krumm.
Eine Frage ist mir gerade eingefallen. Wie erfolgt eigentlic der Übergang von Luftsraßen vom unterem in den oberen Luftraum, ich denk mal in der Realität wird man mit Vektoren geleited. Also bis dann |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Die Anfrage bei Eurocontrol ist nur eine unpersönliche in die Datenbank. Ob ein professioneller Flugvorbereiter dort anfragt oder ein Simpilot ist egal. Natürlich muss man die Bedienung erst "studieren", danach zeigt sich, ob die geplante Route von Erfolg gekrönt wird.
Ich handhabe meine Planungen sehr unterschiedlich. Je nach Lust und Laune mal mehr oder weniger gründlich. Im Flusi stören keine gesperrten Lufträume, die ATC kann man vergessen und Online ist es für den Lotsen wichtig zu wissen, wie und wohin ich will. Viel Zeit läßt sich auch mit der Verwendung von Standardrouten einsparen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|