WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2001, 13:30   #1
Atlan
Master
 
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636


Idee Ideen für Backuplösung gesucht

Hallo Gurus,

Ich hätte gerne eure Ideen zu einem bestimmten Problem gehört.

Folgende Situation ist da: Wir (die Firma in der ich arbeite) haben im mom 60 Außendienstmitarbeiter die noch heuer über VPN angebunden werden. Angepeilt sind bis ende nächsten Jahres 120 Stk. Bei uns ist eine 11Mbit Funkleitung (netto max. 5 Mbit Daten) Die Leitung wird über den Trafic abgerechnet. Die Außendienstmitarbeiter sind über chello, ADSL, oder ISDN angebunden, die Laptops über ein v90 Modem oder GSM (Nokia Card Phone).

Jetzt stellt sich sie Frage wie kann auf den Externen Rechner ein zuverlässiges Backupsystem eingerichtet werden, um Daten zu schützen? Auf den Servern läuft Veritas 8.5 für W2K.

Die externen Clients werden deinen RW Brenner eingebaut haben. Das Problem liegt jetzt daran, das einige Außendienstmitarbeiter echte DAUS sind (ich hatte mal einen der versucht hat, eine DISKETTE im CD-ROM zu lesen !!!). Ich meine damit, das sie den Nero starten und eine neue CD mit ihren Daten erstellen, das könnt ihr vergessen, das schaffen sie NIE ! Das höchste ist, das sie die Dateien auf ein Wechselmedium kopieren (und dazu werde ich eine ausführliche Anleitung schreiben müssen).

Also was können wir tun, um dieses Problem zu lösen ?

Atlan
Atlan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2001, 13:55   #2
fmx
Veteran
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297


Standard

Hallo Atlan
Wenn das alles Rewriter sind dann ist das einfachste eine PacketWriting (UDF-)Software. Da kannst Du die Daten im Explorer auf die CDRW's ziehen (und auch löschen).Heist bei Nero InCD.
Auf Rechnern wo kein Brenner eingebaut ist mußt Du einen UDF-Reader verwenden um die Daten lesen zu können.Bei mir hat aber der InCD-Reader von Nero nicht funktioniert, habe dann den UDF-Reader von ROXIO (CeQuadrat) verwendet.

mfg werner
fmx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2001, 14:12   #3
Sonic
Master
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 691


Sonic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Wieso nicht Nero verwenden!?
Nero hat ein Kommandozeilen-Brennprogramm mit dabei (zumindest ab ver. 5.5).
Damit kann man jede Option die im nero verfügbar ist über kommandozeilenschalter steuern. Du könntest ein kleines Programm schreiben(lassen) das dir die Kommandozeile zusammestellt und NeroCmd.exe (so heisst das prog) aufruft. Das könnte komplett im Hintergrund laufen, ohne das der User etwas machen muss außer einen Rohling einzulegen!
Mann könnte es sogar mit einer Batchdatei lösen, nur würde dann der User einen Dosfenster sehen der ihn verwirren könnte.

Ich hoffe das hilft dir weiter!
____________________________________
__________________
|»»»»»SONIC««««««|
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Sonic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2001, 14:54   #4
Atlan
Master
 
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636


Standard

ja, die beiden vorschläge sind durchaus mal einen Test wert. Die CMD Nero werde ich mal zum scripten probieren, und die UDF geschichten mal ins Veritas einbinden.

thx mal fürs erste Atlan
Atlan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2001, 15:42   #5
Punschkrapfen
Veteran
 
Registriert seit: 19.08.2000
Beiträge: 294


Punschkrapfen eine Nachricht über AIM schicken
Standard

jedem einen Brenner zu spendieren ist aber schon Verschwendung; Veritas NetBackup würde man so konfiguieren können, dass er bei jedem Verbindungsaufbau zum Server ein diffentielles Backup macht. Es muss nur einmal installiert werden und dann kann es der User vergessen. Fürs restore kann er mittels Browser-Interface auf die gesicherten Files zugreifen.
Die User mit Datenträgern herumdilletieren zu lassen ist eine grauenvolle Vorstellung.
Punschkrapfen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2001, 17:25   #6
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

wenn sie schon alle einen brenner haben, dann ghost von diskette. jeder kriegt ne ghost diskette, muss nur noch 4 mal ja klicken und das backup rennt.
mfg
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2001, 17:47   #7
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Ideen für Backuplösung gesucht

Zitat:
Original geschrieben von Atlan
Hallo Gurus,

Ich hätte gerne eure Ideen zu einem bestimmten Problem gehört.

Folgende Situation ist da: Wir (die Firma in der ich arbeite) haben im mom 60 Außendienstmitarbeiter die noch heuer über VPN angebunden werden. Angepeilt sind bis ende nächsten Jahres 120 Stk. Bei uns ist eine 11Mbit Funkleitung (netto max. 5 Mbit Daten) Die Leitung wird über den Trafic abgerechnet. Die Außendienstmitarbeiter sind über chello, ADSL, oder ISDN angebunden, die Laptops über ein v90 Modem oder GSM (Nokia Card Phone).

Jetzt stellt sich sie Frage wie kann auf den Externen Rechner ein zuverlässiges Backupsystem eingerichtet werden, um Daten zu schützen? Auf den Servern läuft Veritas 8.5 für W2K.

Die externen Clients werden deinen RW Brenner eingebaut haben. Das Problem liegt jetzt daran, das einige Außendienstmitarbeiter echte DAUS sind (ich hatte mal einen der versucht hat, eine DISKETTE im CD-ROM zu lesen !!!). Ich meine damit, das sie den Nero starten und eine neue CD mit ihren Daten erstellen, das könnt ihr vergessen, das schaffen sie NIE ! Das höchste ist, das sie die Dateien auf ein Wechselmedium kopieren (und dazu werde ich eine ausführliche Anleitung schreiben müssen).

Also was können wir tun, um dieses Problem zu lösen ?

Atlan
paßt zwar jetzt nicht ganz, aber wie gut läuft veritas 8.5? angeblich solls ein paar kleine bugs haben. (probs wenns als dienst läuft)
wir wollen zwar nicht updaten (hät ja keinen sinn) aber wenn mal ein neuer server installiert werden muß, würd ich schon die aktuelle version verwenden.


sicherung über´s vpn wäre natürlich nicht schlecht, aber wenn der traffic geblecht werden muß, kann das teuer werden (je nach datenmenge dauerts auch ewig mit zb isdn)

das mit nero und script, hört sich wirklich gut an. mit ghost würde zwar auch gehen, aber wenn die daten nicht in einer eigenen partition liegen, hats kaum sinn. denn das os, div programme brauchen da schon alleine nen rohling. wenn die daten ne eigene partition haben, könntest es auch automatisch mit nem script ansteuern und diese partiton sichern. dazu machst entweder ne diskette oder ne eigene bootpartiton (mit bootmanager) von wo ghost wegstartet.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2001, 22:40   #8
IT_Micha
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033


Standard

Netzgestütztes Backup wird mit einer Connection über V90 oder gar GSM zu teuer. Die Idee, z.B. einer Batchdatei, finde ich gut. Das machen wir teilweise auch so, aber angesichts der von Dir erwähnten Unfähigkeit einiger Mitarbeiter würde ich anstatt eines Brenners unter UDF zu einem externen ZIP-Laufwerk mit USB oder Firewire greifen. Anstöpseln und dann ein Doppelklick auf eine entsprechende Batchdatei und das Backup rennt. Das könnte hinhauen, aber man weiß ja nie...
mfg Micha

P.S. Das mit der Version 8.5 würde mich auch interessieren. Auch bei uns wird gerade überlegt ob sich das Update lohnt.
____________________________________
Wir sind nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
IT_Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2001, 12:43   #9
Atlan
Master
 
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636


Standard

Kurze Vorgeschichte:
Unsere Firma legt die Filialen zusammen (in ein Gebäude) . Diese Gelegenheit wird auch gleich dazu verwenden um die steinalte Serverstuktur abzulösen. Unsere Fileserver sind immer noch P1 166 unter Novell 4.11, in den Zimmern stehen 10Mbit Minihubs usw...

Jetzt wird die "Neue" EDV eingeführt ... ALLES neu, Rechner, Monitore, Hubs, Kabeln, Netzwerkdosen, Server, Serverraum usw... Es wird auch eine neue Domäne installiert uws... und für die ist die Backuplösung gedacht.

Es waren erst die LS120 Laufwerke als Medium angedacht denn die sind auch zu Disketten kompatibel, aber die Produktion wurde leider eingestellt... so muß ich was anderes suchen

Im Mom verwende ich im alten Netz das Veritas 7.3 für NT mit Agenten für Exchange, Novell, SQL und das funktioniert eigentlich sehr gut.

Im neuen werden wir die 8.5 Version nehmen. Die ersten Vortests (herumspielen) sind ohne Fehler gelaufen. Die Desastertestes, ExchangeCluster , SQLCluster sind noch ausständig. Wenn ich Ergebnisse habe, werde ich sie Posten.

Die UDF Geschichten schauen ganz gut aus ... kann w2k das UDF nicht von hausaus lesen? Hab im mom leider keinen w2k Rechner ohne installierten RW-Brenner um es zu testen.

Als Desaster Restore bekommen Sie ein PQDI Image auf einer bootfähigen CD (oder mehreren)

Atlan
Atlan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2001, 16:18   #10
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hab grad gesehen das es von veritas auch ne eigene netbackup sw gibt, speziell für außendienstgeräte. vielleicht ist sowas auch teilweise brauchbar (je nach kosten für traffic)
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag