WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2003, 11:17   #21
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

...heißt natürlich "Distributor"


Sch... Morgenstunde
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2003, 11:22   #22
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Soooo, alles läuft stabil trotz Gummiringerl-Passivkühler! Temperatur ist auf jeden Fall kein Problem, Gummiringerl sollte also ned schmilzen oder was weiß ich Sollte es trotzdem mal reissen, jo mei... wie flocky schon geschrieben hat, ich hab das Board ja schon eine ganze Weile...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2003, 20:34   #23
valhalla
Veteran
 
Registriert seit: 27.12.2000
Ort: 3424
Alter: 51
Beiträge: 357

Mein Computer

Frage abmontieren

hi,

hierzu noch eine frage, da ich mich auch zur zalmanschen passivkühlung entscheiden werde.
wie krieg ich den originallüfter runter ??
gibt's da einen speziellen trick oder so. hab mir das mal so angesehen und seh keine chance die beiden stifte da raus zu bekommen ohne das board auszubauen.
bitte um ratschläge, DANKE
____________________________________
gruß valhalla
valhalla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2003, 20:46   #24
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Ohne Gewalt wird dir nichts anderes überbleiben als das Board auszubauen.

Die Stifte haben einen Schlitz und den muss man zusammendrücken damit sie zurückgehen.

Für die Zukunft, wenn du das Board schon heraussen hast, kannst dort wo die Stifte sind, ins Blech zwei grössere Löcher bohren.

Dann hast es beim nächsten Mal leichter.

Edit.
Und noch etwas. Schau wie gross der Chip von der NB ist. Denn der Zalman, den ich mir gekauft habe, war nämlich zu klein.

Der NB Chip (nForce2) ist quadratisch. Und der Zalman Kühler ist rechteckig und bedeckt nicht den ganzen NB Chip. Hab dann einen alten PI Kühler genommen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2003, 08:20   #25
valhalla
Veteran
 
Registriert seit: 27.12.2000
Ort: 3424
Alter: 51
Beiträge: 357

Mein Computer

Lächeln

@karl

genau das wollte ich mal checken, hab mir die daten des kühlers ausgedruckt und will nun mit NB-fläche vergleichen. aber bei dem aufwand überleg ich mirs nochmal.

@ruffy mike

wie sieht den der KT133 aus ?? wird ja nich viel anders als der 133A sein denk ich mal.
____________________________________
gruß valhalla
valhalla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2003, 11:53   #26
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

...nach dieser Abbildung ist er auch quadratisch...
http://www.via.com.tw/en/apollo/KT133A.jsp
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2003, 12:58   #27
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

...du willst ja den KT133 ohne A. Schaut aber auch so aus...
http://www.via.com.tw/en/apollo/KT133.jsp
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2003, 15:35   #28
valhalla
Veteran
 
Registriert seit: 27.12.2000
Ort: 3424
Alter: 51
Beiträge: 357

Mein Computer

Daumen hoch

@karl

DANKE

also eigentlich genau gleich bis auf den Aufdruck "A"
nur leider steht da nix von xxmm x xxmm, damit ich weis das der kühler auch passt, werd ich doch runternehmen müssen.
____________________________________
gruß valhalla
valhalla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2003, 19:48   #29
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Irgendwie schreiben die bei Zalman einen Unsinn. Passt auf alle NB ausgenommen solche welche Grafik integriert haben.

Ich habe jetzt schon bei drei Mobos die Erfahrung gemacht das der Zalman nicht passt weil er eine rechteckige Auflage hat. Es steht dort zwar 37x37mm aber das stimmt nicht. Auf zwei Seiten muss man die Nut wegrechnen wo die Schrauben drinnen sind. Da liegt er ja nicht auf.

Der hat nicht mal auf meine ATI 7500 gepasst. Da hat er auch nicht den ganzen Chip abgedeckt. Hab es aber trotzdem riskiert weil es nicht so viel war.

Auf welche NB der passen soll ist mir schleierhaft.


http://www.zalman.co.kr/english/product/zm-nb47j.htm

Edit.
Habe mir jetzt den Kühler hervorgeholt und nachgemessen. Die Auflagefläche ist 37x24mm.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2003, 19:55   #30
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Standard

naja die grundsätzliche frage besteht dahingehend, ob überhaupt die gesammte fläche abgedeckt werden muß, oder nur jene die auch hitze produziert (welche wesentlich kleiner ist)...ein freund von mir hat es am abit (isg7) und dort rennt es problemlos...und die gibt viel hitze ab
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag