WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2003, 11:16   #31
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Natürlich ist es nicht normal. Leider scheint das aber im FS normal zu sein, also habe ich es als "göttlichen Blick" akzeptiert. Gott, der ja aus dem Himmel herabschaut, sieht eben alles und in meiner FS-Welt bin ich ja so was wie Gott!

Gruß

Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 11:36   #32
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

es muss doch irgendwas geben, mit dem man die durchsichtigkeit der wolkentexturen verändern kann, oder? vielleicht geht das ja mit dem alphachannel. denn mich stört das wirklich!
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 11:53   #33
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nochmal hi!

Vielleicht lehne ich mich jetzt zu weit aus dem Fenster, aber ich glaube, ich weiß, wo das Problem liegt. Die "Suppe", durch die man von unten den Himmel nicht sehen kann, wird von der gesetzten Sichtweite und nicht über Wolkentexturen gesteuert. Diese Sichtweite bildet einen Nebel, der ab der eingestellten Entfernung keine Dinge mehr erkennen lässt.

Würde man das über den Wolken genauso behandeln, könnte man nicht nur nach unten nicht viel sehen, sondern auch wieder nicht den Himmel - das wäre, finde ich, noch unrealistischer. Dazu kommt, dass generell die Sichtweite in größeren Höhen steigt, weil die Luft dünner und kälter wird und auch weniger Feuchtigkeit bzw. Wassertröpfchen enthält. Nun müsste der FS, wenn man nach unten sieht, die dort herrschende Sichtweite ZUSÄTZLICH und viel großflächiger (da man von oben ja sehr weit schauen kann) mit einbeziehen, um unten diesen Nebel wieder zu erzeugen. Das tut der FS9 im Ansatz - mit dem Ergebnis, dass man nach unten oft eine Art "kreisrunde Wolke" sieht, die mit dem Flugzeug mitwandert. Diesen Umstand finde ich noch nerviger und hätte ihn gerne wieder aus dem FS verbannt.

Machbar wäre es wahrscheinlich auch realistischer, aber M$ muss sich ja noch ein paar "Schmankerl" für die nächste Version aufheben.

Gruß

Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 11:56   #34
michaz
Veteran
 
Registriert seit: 10.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 229


Frage hm?

Moment einmal...

Was seht Ihr denn nicht, wenn Ihr vom Boden gen Himmel schaut?

Eigentlich ist da ja nicht viel - außer blauer Himmel, der grau wird.

Genauso ist es umgekehrt. Wenn man über der Nebelschicht liegt, dann wirds auch grau nach unten. Und wenn man in die Nebelschicht einfliegt, hat man in aller Regel weniger Sicht nach vorne.

Das ist doch korrekt!

cheers
michaz
____________________________________
FSX - Taxi into position and hold
michaz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 12:20   #35
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So weit schon, aber ...

der von mir beschriebene Effekt tritt immer deutlicher auf, je höher man fliegt. Und wenn Du eine "Wunderversion" hast, bei der es auch aus z. B. FL 290 realistisch aussieht, poste doch mal zwei Screenshots. Einen mit der entsprechenden Bodensicht und einen aus großer Höhe.

Es harmoniert einfach nicht mit den "Wetterzonen" im FS. Ich habe noch nie abgegrenzte Nebelbänke an der Nordseeküste gesehen, obwohl es gerade dort in dieser Jahreszeit sehr häufig anzutreffen ist. Am Boden bzw. in geringer Höhe wirkt es allerdings schon eher realistisch.

Gruß

Thomas

P.S.: Ich spreche jetzt nicht von den hübschen Nebelfeldern in Gebirgstälern. Diese entstehen nämlich schon mit Hilfe von Wolkentexturen.
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 12:25   #36
michaz
Veteran
 
Registriert seit: 10.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 229


Standard

Auf Deinen Beitrag hatte ich gar net geantwortet

Aber den Effekt den Du beschreibst, kannst Du über die "Wetterreichweite" und die maximale Sichtweite steuern. Wenn Wetterreichweite und Sichtweite übereinstimmen, sollte das Problem nicht mehr auftauchen, weil die Ränder des Wetters ausserhalb der Sichtweite liegen.

cheers
michaz
____________________________________
FSX - Taxi into position and hold
michaz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 12:35   #37
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sorry, aber das ist definitiv falsch! Mehr kann ich dazu nicht sagen. Und wenn Du nicht auf den direkt vorhergehenden Beitrag antwortest, kannst Du es bitte dazu schreiben?

Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 12:46   #38
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab noch was vergessen, michaz!

Bei Online-Wetter, ob über das FS-Interface oder über externe Programme, ändert sich die Sichtweite oft. Soll ich dann jedes Mal ins Menü gehen und die Wetterreichweite anpassen?

Das kann es wohl kaum sein.

Gruß

Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 13:29   #39
michaz
Veteran
 
Registriert seit: 10.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 229


Standard

Nein - natürlich nicht.

Mit der Einstellung im Flusi definierst Du die maximale Sichtweite! Sollte die tatsächliche Sichtweite größer sein, so wird trotzdem nur die eingestellte verwendet.

Das geht wirklich gut. Probiers einfach mal aus!

cheers
michaz
____________________________________
FSX - Taxi into position and hold
michaz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 13:32   #40
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dein Tipp ist nett gemeint, michaz!

Ich habe gerade (noch vor Deinem letzten Beitrag) versucht, damit etwas zu verbessern. Ohne jeglichen Erfolg. Wenn die max. Sichtweite UND die Wetterreichweite nicht beide auf Maximum gestellt sind, wird die Optik in größeren Höhen nur schlechter aber nie besser. Schade!

Gruß

Thomas
____________________________________
Viele Grüße

Thomas

Bei Tian hui
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag