![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() ...und ich werde es nie wieder tun!
Wollte gestern mal die Zeit abkürzen und bin auf Zeitraffer gegangen. Was istauch so interessant dabei, mit 'ner C182S über das Meer zu dümpeln und drauf zu warten, daß wieder Land kommt? Abflug erfolgte per NDB-Navigation, in der Mitte sollte ein VOR vom Zielflugplatz empfangen werden. Der Zeitraffer schaffte es dann doch, daß mir das DME eine Groundspeed von 510 (!) Knoten weismachen wollte. Bei tatsächlichen 130 kn und Zeitraffr 2 mehr als nur eine bloße Multilikation aus GS und Zeitfaktor... Ob die Sonne "nachging" oder ob das an der Zwischenzeitzone in der Mitte Australiens lag, in die ich eingeflogen war, wollte ich nicht mehr nachrechnen. Auf jeden Fall hatte sich der Sonnenuntergang von 17:40 am Vortag auf 18:20 verschoben. Noch leicht verwirrt von den Verschiebungen im Raum-Zeit-Kontinuum Mirko
____________________________________
Alt wird man von alleine - Erwachsen werden erfordert allerdings etwas mehr Einsatz ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wherever he is, ...
![]() |
![]() Es gibt noch viele Bugs beim Zeitraffer, so sichickt dich der Lotse nach ausschalten des Zeitraffers auf einen völlig sinnlosen Kurs, danach stürzt der FS ab. Man sollte wirklich die Finger davon lassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Der Lotse gibt zwar erstmal diverse Kursangaben, aber abgestürzt ist MIR der Flusi dabei noch nicht.
____________________________________
C YA... ANDY TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab www.traxun.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Ich habe eigentlich auch keine Probleme mit dem Zeitraffer, nur bei 16facher Geschwindigkeit hält der Flieger den LNAV-Kurs nicht mehr und taumelt wie besoffen um den Waypoint. Da fliege ich auch nur noch mit HDG-hold auf VOR zu.
Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
BTW: Ihr solltet mal diese Funktion im FFSim probieren - da funktioniert der Flieger wie normal, aber die Szenerie ist halt "ziemlich" schnell. Es kam bei mir richtiges "Kampfpilotenfeeling" auf als ich mal im Inntal mit der 737 mit ca. 4x Speed "geflogen" bin ![]()
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Hi!
VFR mit Radarverfolgung gibt einem der Lotse zum Glück keine Kurswechsel vor, nur Kollisionswarnungen. Und Traffic hab ich auch nicht wirklich in relativ geringer Höhe an der nordaustralischen Küste erwartet. Aber für alle Leute, die meinten, der Flugplatz "springe einen optisch an": Landet mal in Bago Hill (YBGO) - zwei Schotterbahnen in der Wüste, halbe Strecke zwischen Nordküste und Ayers Rock. Ohne die GPS-Karte hätt ich das Ding nie gefunden... Mirko
____________________________________
Alt wird man von alleine - Erwachsen werden erfordert allerdings etwas mehr Einsatz ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
C YA... ANDY TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab www.traxun.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.04.2002
Beiträge: 168
|
![]() Ach Kinners. Ma zum Thema Zeitraffer. Die Gauge-Gurus werden's ja wissen, FS hat ja noch die tolle alte DOS-Uhr TICK18. Sprich: Eine Variable, die mit 18Hz (18x pro Sekunde) hochgezählt wird. Bei 65536 geht's dann wieder bei 0 los. Wenn man jetzt also in Mathe eine 1 hat, könnte man nach wenigem Nachdenken auf folgende komplexe Denkstuktur kommen, die eventuell Licht in das Geheimnis bringt:
60 · 60 sec = 3600 sec / hr 65536 ÷ 18 = 3640,9 Analysiert man nun die Ergebnisse auf eine Differenz hin: 3640,9 sec - 3600 sec = 40,9 sec so sieht man, dass die FS-Uhr in einer Zeitstunde knapp 41 Sekunden zuviel hat, demnach also schneller läuft. Buh. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Leute!
Es gibt allerdings um Australien und die Datumsgrenze irgendwie einen derben Bug. Erstens kommt das mit den Zeitzonen da nicht so recht hin und zweitens hatte ich an der Datumsgrenze immer einen "Absturz der FSATC-Engine. Ich konnte beim überqueren der Datumsgrenze von Westen her irgendwie immer keinen Fluglotsen mehr kontaktieren - kein ATC ging mehr! Ich hab das gemerkt, als ich auf einer Weltumrundung von Bora-Bora nach Auckland (NZ) geflogen bin. Es könnte auch irgendwie mit der Zeitbescleunigung zusammenhängen, aber das Problem trat bei mir nur an dieser Stelle auf! Ich verstehe einfach nicht, wie man bei sowas relativ simplen wie den Zeitzonen alles so vermasseln kann! Gruß, Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|