![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607
|
![]() Hallo Flusifreunde,
kann man IAS (Indicated Airspeed) in GS (GroundSpeed) umrechnen? Wahrscheinlich nicht direkt, weil GS wohl auch von Winden abhängig ist. Aber irgendwie muss es FS-Navigator doch können. Jedenfalls kalkuliert er offenbar nicht nach IAS. Die Situation: Ich flog heute eine KingAir 350 von LICA nach LGVA auf FL350. Der Flugplan wurde mit FS-Navigator erstellt und dieser wies mich 30nm vor ATV (VOR/DME) an, von 35000ft auf 24545ft zu sinken. Bei ATV sollte ich also auf 24545ft gesunken sein. Als Geschwindigkeit wies FS-NAV 200 IAS an. Meine GS (GPS) war zu diesem Zeitpunkt jedoch 340 (oder höher, ich hatte es leider verpasst, den Wert rechtzeitig zu notieren). Jedenfall lag meine GS bei mindestens 340. Der rot/weiße Balken der Airspeed-Anzeige zeigte zu diesem Zeitpunkt etwa auf 190 kts (als maximale IAS). Ich führte die Schubhelbel auf "null", um Geschwindigkeit abzubauen, denn durch den Sinkflug (-1800ft/min) würde ich sonst wohl zu schnell werden. Mein Problem: Wonach richte ich mich jetzt, um - wie im Fluglplan - die vorgechriebene Geschwindigkeit (200 IAS) einzuhalten? Im konkreten Fall hatte ich etwa 80 kts Rückenwind. Je weiter man nach unten kommt, desto mehr nähert sich IAS der GS und meine Erfahrung sagt mir, dass im Sinkflug so lange GS gültig ist, wie sie mit der IAS nicht übereinstimmt. Sonnst kommt man zu hoch beim Approach an. Aber ist das richtig oder gibt es eine Faktor, mit dem man GS in IAS umrechnen kann? Immerhin kalkuliert FA-NAVIGATOR offensichtlich mit einer Formel. Bei angegebenen 200 KTS (IAS) kommt FS-NAV im Steigflug von FL110 auf FL 210 auf etwa 252 GS und bei FL300 auf FL350 auf etwa 317 GS. So habe ich es jedenfalls anhand des Flugplans nachgerechnet. Würde man die Formel kennen, würden auch die Sinkflüge auf die richtige Höhe führen. Richtet man sich nach IAS, wäre man nach meiner Erfahrung stets zu hoch. Kann da jemand helfen oder liest sogar ein FXP-Autor mit? (Wäre doch ein gutes Thema für die Rubrik "Wissen" oder?) Schöne Flüge noch, Euer Günni |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Das Problem dürfte eindeutig darin liegen,das FS Navigator in seiner Planung den Wind nicht mit berücksicht.Mit 80Kts Rückenwind bist du natürlich bedeutend schneller und müßtest eigentlich deinen Sinkflug etwas eher beginnen,bzw eine höhere Sinkrate nehmen.Und FS Navigator richtet sich schon nach IAS.Denn wenn du die Reiseflughöhe im Plan änderst,verändert sich auch die Gesamtflugzeit als auch die Zeit zw. den einzelnen Wegpunkten.
Eine Formel gibt es wohl schon(sonst könnte es der Flusi,so wie die reale WElt nicht umrechnen),in wieweit mit zunehmender Höhe der TAS vom IAS abweicht.So bei 40.000ft müssten 1,8 TAS in etwa 1,0 IAS sein. Ich selbst mache es mit dem Sinkflug immer so,das ich für die jeweilige Sinkrate die Zeit für den Höhenabbau berechne(da reicht der Kopf noch für aus ![]()
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223
|
![]() Hmmmh,
hoffentlich ist dir die Lösung nicht zu einfach ![]() ![]() Das kann der FS selber direkt mit einen kleinem XML-Gau. PHP-Code:
edi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Namd
![]() Für IAS > 240kt gilt: TAS = IAS + FL/2 Für IAS < 240kt gilt: TAS = IAS + (1.5% IAS x altitude) TAS ist dabei die True Airspeed (wahre Eigengeschwindigkeit in Bezug auf die umgebende Luft. Die GS berechnet sich dann aus der TAS und der Windgeschwindigkeitskomponente in Flugrichtung. Gibt's auch wieder Formeln für. Nachzulesen z.B. bei IVAO. Ich nehm immer die GS-Anzeige (entweder im Panel selber oder im FS Commander; ich meine der FSN hat auch sowas) und rechne damit. Gruß Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|