![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.12.2002
Alter: 49
Beiträge: 16
|
![]() Hallo Flusianer,
ist es möglich Hubschrauber in den AI Traffic einzubinden ? Muss dafür irgendetwas spezielles bedacht werden, da die Helis ja nicht von und zum Gate Rollen, oder geht das von Haus aus nicht ? Fragen über Fragen ... Gruss TomEDDH |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Hmm...also bei AFCAD 2 kann man ja Parkpositionen als Helipad ausweisen.
Von daher denke ich mal, dass das prinzipiell gehen müsste. Mussu ausprobiern ![]()
____________________________________
C YA... ANDY TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab www.traxun.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Hi!
Das wird nicht funktionieren, da der AI-Traffic prinzipiell ILS-Routen abfliegt, auf Landebahnen landet und zum Gate rollt (und umgekehrt). Das will man ja wohl kaum haben. Es gibt auch keine als Helipads markierten Parkpositionen für AI-Traffic. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wherever he is, ...
![]() |
![]() Hallo Tom,
auch in AFCAD1 konnte man glaube ich Helipads ausweisen. Die eigentliche Möglichkeit geht anders. Dazu werden Hubschrauber mit einer Stemme gekreuzt. Heraus kommen Flugzeuge mit guten Langsamflugeigenschaften und dem Aussehen eines Hubschraubers. Dann werden ein paar neue Flugplätze speziell für die Hubschrauber angelegt. Fertig. Die Dateien und eine genaue Anleitung findest du bei Hovercontrol bei den Downloads (Various Stuff). Gruß Hinrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503
|
![]() n´abend,
also richtigen Heliverkehr kann man mittels AFCAD herstellen, wenn man Helis mit Fahrwerk benutzt (keine Kufen !!!). Ich habe mal den Bell 206 in einen Flugplan eingebunden (vorher dem Heli die Flugeigenschaften eines Ultralights gegeben) und siehe da: Der Bell rollte (oder kufte) tatsächlich die Piste entlang und flog nach kurzer Startstrecke tatsächlich durch die Luft. Da das "rollen" mit Kufen ja ziemlich unrealistisch ist, habe ich dann eine Mi-26 in neutraler UN-Lackierung genommen (gab´s bei www.avsim.com als download) und das wirkt tatsächlich richtig gut: Da die Kiste auch die Ultralightflugeigenschaften bekommen hat, rollte der Heli erst ein ganz kurzes Stück die Piste entlang und hob dann sehr realistisch in die Luft ab. Auf großen Airports wirkt das Rollen bis zur Startbahn natürlich sehr unrealistisch (ein Heli kann ja gleich an Ort und Stelle abheben), aber auf kleineren Airports sieht das durchaus sehr gut aus. Eine Möglichkeit wäre jedoch, daß man z.B. nur für die Hubschrauberflugpläne ien sogenanntes AFCAD-Overlay bastelt, d.h., direkt vor der Standfläche des Helis baut man eine möglichst kurze Startbahn ein (z.B. ein Stück über Grasfläche oder Vorfeld), so daß der Heli quasi nur wenige Meter rollt, um sich dann in die Luft zu erheben. Auf der ILA bei uns in Berlin habe ich bei den CH-53 der Bundswehr auch sehen können, daß diese vor dem Abheben auch ein Stück rollen können. Also viel Spaß beim experimentieren. P.S.: bei den Overlays habe ich leider so meine Schwierigkeiten, da ich eher ein AFCAD-Leie bin. Grüße Christopher ju52 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Hi nochmal!
Also ich kann in AFCAD2 keine Helipads setzen (oder bin ich blind?). Und meine Vorstellung von Heli-Verkehr ist auch nicht, dass die Dinger die Taxiways entlangrollen und mit Anlauf auf der Runway, egal wie kurz der Anlauf ist, nach oben fliegen. Mir ist schon bewusst, dass man Schraubhuber als Kleinflugzeuge definieren kann und die sich dann auch so verhalten. Schön wäre es aber (vielleicht in einer der nächsten FS-Versionen), wenn die Helis den startenden und landenden Flugzeug-Flugverkehr meiden würden, dann langsam einschweben und auf dem Helipad aufsetzen. Alles andere ist für mich Spielkram, der mich nerven würde. Alleine schon die Vorstellung, mit meiner 737 zum Start zu rollen und vor mir rollt der Bell. ![]() ![]() ![]() ![]() Nichts für ungut, aber wenn schon, dann richtig - oder gar nicht. Das ist meine Meinung. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.12.2002
Alter: 49
Beiträge: 16
|
![]() Danke für die Infos !
Gruss Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503
|
![]() Guten Morgen,
wenn vor mir auf der Piste ein Heli rollen oder (schlimer noch) kufen würde, wär ich wohl auch ziemlich genervt. Da die MS-Traffictechnik einen vertikalen Start anscheinend nicht darstellen kann, geht also nur der Weg über Helis mit Rädern. Um unabhängig von den anderen Fliegern zu sein, müßte also nur ein entsprechendes AFCAD-Overlay her. Bzgl. des kurzfristigen Rollens vor dem Abheben bin ich mir bewußt, daß das natürlich nicht das Gelbe vom Ei ist. Leider kenne ich mich mit der aircarft.cfg nicht allzu gut aus, aber es müßte doch möglich sein, die Flugeiegenschaften so zu manipulieren, daß die Helis bereits nach kürzester Strecke abheben, so daß diese Problem nicht mehr ins Gewicht fällt. Vielleicht kann ja einer von den "Spezies" hier im Forum mal helfen, welche Werte in der aircraft.cfg geändert werden müssen, daß die Helis zum "Hochleistungs-S/VTOL-Flugzeug" werden ![]() ![]() ![]() Grüße Christopher ju52 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232
|
![]() Hallo!
Hab den Beitrag erst jetzt bemerkt und möchte meinen letzten Informationsstand mitteilen: Holger Sandmann hat für den FS2002 ai-Verkehr mit Helis erstellt. Durch Limitationen von M$ wie im FS ai-Verkehr definiert wurde, ist es derzeit leider (noch) nicht möglich die Startstrecke unter ein bestimmtes Maß zu reduzieren d.h. die rollenden Helis wird es so lange geben, bis entweder Holger einen Trick findet den FS zu überlisten (soweit ich weiß wollte er nach Veröffentlichung des SDK´s seine Arbeit wieder aufnehmen), M$ endlich in einer neuen Version Hubschrauber auch als solche und nicht als abgewandelte Flächenflieger sieht (auch im ai-Bereich)oder irgendwer eine andere Lösung findet. Wer allerdings gerne Hubschrauber fliegt und realen "ai-Verkehr" sucht, sollte einfach mal auf www.hovercontrol.com einen Online-Flug machen (hier gibt es zwar kein ATC aber dafür viel Spaß)! Dazu wird nur eine Registrierung, der MSFS und Teamspeak benötigt. Vielleicht treffe ich ja mal den einen oder anderen dort (Habe dort denselben "Rufnamen" wie hier! Viele Grüße Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|