![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() |
also dass ein 576p-Bild via RGB-Scart knackiger ist als ein Hd-Signal via HDMI fällt mir wirklich schwer zu verstehen...
Im Grunde würde ich halt sagen, überlass das Scalen dem, der es besser kann - also dem HTPC oder dem TV-Gerät. Da ich jetzt nicht weiß, was für einen TV du hast kann ich diese Entscheidung nicht vorausnehmen, aber in der Regel sollte es eine Grafikkarte samt anständiger Software besser können als so ziemlich jeder TV. Generell wäre mein Tipp also die native Auflösung des TVs einstellen, sichergehen, dass er auch auf 1:1-Pixel-Mapping gestellt ist sofern möglich und noch an den NVidia-Settings feilen. Das gibts ja eigentlich nicht. :-/
____________________________________
IT auf Xing |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
Ja, das hat mich ja auch gewundert.
TV-Gerät ist nichts Besonderes, ein 32LG3000 (HD-ready). Vielleicht ist das subjektiv schärfere Bild ja eine Einstellungssache. Ich habe aber jetzt einen weiteren Test gemacht: Aufnahme eines Senders mit Laufschrift (NBC-Europe) - der hat unten drei Laufbänder, die in unterschiedlicher Geschwindigkeit ablaufen. Bei Abspielung über HDMI ist im obersten, schnellsten Laufband ein ganz leichtes Ruckeln feststellbar, bei Verwendung des RGB-Ausgangs der Dreambox nicht. Welchen Abspieler ich unter Windows 7 verwende, ist dabei gleichgültig. Der NVidia-Treiber ist der aktuelle, ein paar Tage alt. Performance-Problem kann es wohl keines sein, die CPU-Auslastung ist maximal 35%. |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
Zitat:
Kann das mit dem Pixel-Mapping zu tun haben?
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
Am Fernseher finde ich keine Möglichkeit der Umstellung.
Die NVidia-Einstellung 1280x720 (=720p) hat das leichte Ruckeln des Laufbandes behoben. Das entspricht zwar nicht der nativen Auflösung des Bildschirmes und der Win7-Desktop schaut nicht so gut aus, aber die Bildschärfe des TV-Bildes dürfte jetzt auch stimmen. Ich teste weiter. Geändert von Hawi (29.01.2010 um 14:11 Uhr). |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
Zitat:
Tolles "Feature"! ![]()
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|