![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ich habe mir den HP 9200i CD-Writer gekauft. Mein Problem ist, daß ich nicht weiß wie ich ihn richtig anschließen soll. Sobald ich ihn die die SCSi-Kette einhänge findet das SCSI-BIOS keines der vorhandenen devices (Platte und CD-Rom) mehr. Bei einem Bekannten hat es auch nicht geklappt.
|
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo,
ich kenn den HP 9200i CD-Writer nicht, aber eine Frage: War bei diesem Brenner ein eigener Scsi-Controller dabei ? Wenn ja, dann hast Du ganz schlechte Karten. Meistens funktioniert nämlich nur der mitgelieferte Billigst-Controller und der auch nur für diesen Brenner. Aber vielleicht kannst Du ja beide Scsi-Controller gleichzeitig betreiben, auch wenn es lästig und nicht optimal ist ? |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() haben vielleicht zwei deiner devices die selbe geräte id?? sind sie korrekt terminiert?
mein alter hp 4020i funktionierte (ist inzwischen gestorben) trotzs mitgeliefertem controller auch an meinem uw kontroller, ich glaube also nicht dass es daran liegt. |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo Martin!
Komisch, SCSI sollte eigentlich SCSI sein. Solch ein Problem hatte ich einmal mit einen Scanner der nur SEINEN Kontroller wollte. Hast du auch wirklich die SCSI "Spielregeln" eingehalten? Wie: max.Device Anzahl, terminierung, addressing, ext.Device, int. Device?Welchen Kontroller hast du eigentlich? Hat er ein Bios-Setup? Was hängt jetzt alles dran? M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo!
>Hast du auch wirklich die SCSI "Spielregeln" >eingehalten? Ich denke schon. Die Kabellänge beträgt 1.5m, 5 Anschlüsse (Controller, IBM DDRS-39130, und ein Plextor 32xCD-ROM, einen freien und einen für den Brenner), Abstand zw. den Anschlüssen 15cm. Ich habe ein ASUS P2B-LS mit onboard SCSI Controller (Adaptec AHA-2940U2/2940U2W) mit SCSI-Bios, der den Brenner nicht findet. Der Brenner funktioniert auch alleine nicht, ein eigner Controller war nicht dabei. Ich habe es schon mit und ohne Terminierung am Brenner (durch Jumper) versucht, ohne Ergebnis. |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Habe einen Bekannten mit dem selben Problem.
Würde ganz gern auch die Lösung erfahren! Danke mfg HEIMO |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo lieber Martin!
Jetzt wirds kompliziert. Ich habe nur einen Aha 2940 Ultra-Wide worauf einmal ein Anschluß 50 Pin,das breitere Kabel, und einmal 68 pin das schmälere Kabel mit den abgerundeten Ecken am Stecker,ist. Ich nehme an, bei deinen Boardanschluß ist es ähnlich und du benutzt nur den 50 poligen Anschluß. Als erster hängt die Platte dann das CD-Rom LW. Beim booten vom SCSI Bios sieht man welche Adressen vergeben sind. Am Lun 0 hat dein Kontroller sicher die Adresse7(die sieht man nur im Bios)und die Platte als Bootdevice die Adresse 00, und das CD-Rom LW. die Adresse 0X. X= die Adresse die auf deinen CD-Rom LW. mit den Jumpern eingestellt ist. Du mußt also auf den Brenner eine Adresse jumpern die noch nicht vergeben ist. Bei meinen Beispiel ist die Adresse 7,0,und X vergeben. Auf einen Lun hast du die Adressen von 0-7 zur Verfügung (bei UW von 0-15). Ein weiterer heikler Punkt ist die Terminierung. In meinen Beispiel ist das CD-Rom LW. physisch das letzte Laufwerk und muß daher (Jumper)terminiert sein. wenn du jetzt nach denm CD-Rom LW. ein Gerät (Brenner)physisch anhängst, mußt du die Terminierung vom CD-Rom LW. entfernen(off)und den Brenner terminieren(on). Lese dabei in den Handbüchern oder schaue auf das Gerät da sind meistens die Jumperstellungen eingraviert. Schaue genau, bei manchen Geräten ist KEIN Jumper gesteckt,terminiert, bei manchen ist Jumper GESTECKT, terminiert. Mein Brenner(Plextor) ist auch nicht gleich gelaufen, da mußte ich im Bios die Terminierung von "Automatic" auf "Low on/High on" stellen. Es gibt noch weitere Möglichkeiten, aber das ist das Grunsätzliche (Spielregeln). Viel Spaß! M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallöle
möchte mal bemerken, daß mein kollege sich an die Spielregeln gehalten hat. auch der abstand zwischen zwei stecker ist > 10 cm. trotzdem bleibts finster.... bin schon auf die lösung gespannt tschüsikovski ... bis dannimanski HEIMO |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo Freunde!
Wurde der Brenner bisher immer als letztes Gerät angehängt? Hängt ihn einmal zwischen 2 Geräte. Es könnte sein ,daß die Terminierung am Gerät nicht funktioniert. Oder, wenn vorhanden, einen Terminator den man ans Ende vom Flachbandkabel ansteckt. Interessant währe auch ob das Gerät im Bios vorhanden ist. Gehe beim Starten mal gleich ins Kontrollerbios und schaue unter Dikutilitys ob er beim Devicescannen erkannt wird. Auf meinen Brenner gibt es dann noch die Jumper Block, Flash, Test. Sind die sicher nicht aktiv? M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo!
>Wurde der Brenner bisher immer als letztes >Gerät angehängt? Hängt ihn einmal zwischen >2 Geräte. Ich habe schon probiert, nur Brenner, Brenner in der Mitte und am Ende >Gehe beim Starten mal gleich ins >Kontrollerbios und schaue unter Dikutilitys Das ist ja das Problem, das SCSI-BIOS findet nicht nur den Brenner nicht, sondern keine Gerät außer dem Adapter, sobald der Brenner in der Kette hängt. > Auf meinen Brenner gibt es dann noch Block, >Flash. Sind die sicher nicht aktiv? Diese Jumper habe ich nur auf meinem CD-Rom, wobei der Block nur für UNIX entfernt werden muß, laut Handbuch. M.f.G, Martin |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|