![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Ich soll einem Bekannten seinen PC neu aufsetzen. Wie geht man da richtig vor, hatte es noch nie mit einer Recoverycd zu tun. Diese Treiber müssen ja schon völlig veraltet sein (er hat einen aus dem Jahre 2000 mit ME, 900MHZ PIII).
Irgendwann bin ich da über eine Seite für Hofer PC's gestossen, kann die aber nimmer "ergoogeln". Habt ihr Tips zu guten Seiten?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Wahrscheinlich gibt's einiges auf der deutschen Medionseite, habe aber die Identifikationsnummer des PC's noch nicht zur Hand.
Stell mir das so vor: Installation mit der Recoverycd (wie immer das gehen mag). Dann hole ich mir vorher noch mit einem anderen PC die aktuellen Chipsatztreiber. Dann muß ich irgendwie schauen, wie ich die veralteten Chipsatztreiber wegbekomme ![]() Dann pflanze ich eine Netzwerkkarte ein und gehe online, vorher aber noch Kerio drauf. Mach alle SP's und Windowsupdates. Directx9 Zur Sicherheit nochmals die Chipsatztreiber drüber (hat onboard Grafik) etc.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() Also wenn der Compi(Hardware-Betriebssystem)im Jahre 2000 mit den alten Treibern gelaufen ist so wird er jetzt auch noch damit laufen.
Der weiss ja nicht das wir 2003 schreiben. Wenn du dann damit im Netz bist kannst dich ja noch immer dafür um Updates umschauen. Edit. Auf eines würde ich aber aufpassen. So recovery CDs sind meistens so wie ein Image welches man zurückspielt. Und da sind dann eventuell im nachhinein angelegte Partitionen und Daten pfutsch.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 51
Beiträge: 184
|
![]() Warum willst du die treiber wechseln, ist er mit den alten nicht stabil gelaufen?
Treiber aktualisieren macht imho nur Sinn, wenn ich mit den alten Schwierigkeiten habe oder die neuen Treiber bedeutend mehr Performance bringen, damit meine ich mehr als 1-2 Prozent. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() |
![]() storno
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() |
![]() Kam gestern nicht mehr ins Forum, da unterwegs.
Also die Kiste gehört neu aufgesetzt, weil die Kinder immer was herumklicksen, anscheinend scheint einiges nicht mehr zu funzen, habe aber die Kiste noch nicht selbst gesehen. @karl Zitat:
Ich mache aber grundsätzlich bei meinen Kisten immer ein Biosupdate und bei den Chipsatztreibern ändert sich ja im Laufe der Zeit auch oft so einiges. So sind wir bei meinem eigenen Intel D875PBZ in der Zwischenzeit schon bei Biosversion 16 und meines habe ich mit Biosversion 5 gekauft. Auch bei den diversen Hardwaretreibern (Chipsatz, etc.) hat es einige Updates bei meinem eigenen gegeben. Dass die Recoverycd alle Partitionen löscht, wusste ich nicht aber er hat alles auf CD's gesichert. Muß ich da die Kiste mit FDISK formatieren - oder ist auf der Recoverycd auch ein Tool zum formatieren drauf? @Geri Wenn ich schon die Kiste neue aufsetze, denke ich mal, dass ich das mit den neuesten Treibern tue - was soll da falsch drann sein?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Handelt sich dabei um diese Kiste:
Aldi-PC mit P III/900 MHz vom November 2000 Hauptplatine MD 2001 (Asus OEM), Chipsatz VIA Apollo Pro 133A, µ-ATX-Formfaktor, 3 PCI-Steckplätze, 1 AGP-Steckplatz Prozessor Intel Pentium III, 900 MHz, 100 MHz FSB, 256 kB 2nd Level Cache (Coppermine), Bauform Sockel 370 FC-PGA Arbeitsspeicher 128 MB SD-RAM PC 133 (max. 1GB) Grafik Asus OEM, NVidia Geforce2-MX-Chip, 32 MB SD-RAM im AGP-Slot, TV-Out Sound Creative Labs CT5880 (Soundblaster 128 PCI) onboard Festplatte Seagate 40 GB,U-DMA 66, 5.400 min-1 Laufwerke DVD-ROM Liteon 12x, CD-RW-Brenner 4x4x32 Hewlett Packard (Philips OEM) Modem Creatix HaM 56k V.90 PCI Sonstiges 2 zusätzliche USB-Anschlüsse an der Vorderseite
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() ![]() Vor dem ersten Aufsetzen musste ich gleich mal das Floppy tauschen, hat nur eine von 3 original Treiberdisketten erkannt, was mir für ein Biosupdate doch zu riskant war.(hat eh nur €15,-- gekostet beim Saturn, Geiz ist Geil!, aber wo sollst in Graz am Samstag um 17,15 Uhr noch schnell eines besorgen?) Also Bios upgedatet. Wie ich einen CMOS Reset mache habe ich nirgens herausgefunden, habe einfach die Batterie ausgebaut und nach einer Viertelstunde wieder eingesetzt - aber das ist wohl kein Reset? Jumper konnte ich keinen finden aber 2 Lötstellen (die würden's wohl sein?) Im Internet (gefunden über Thread im WCM-Forum) eine ME Startdisk gesaugt, c:\ und d:\ formatiert. Mit der Recoverycd ME installiert. Neueste Via4in1 installiert. Netzwerkkarte inst. ADSL inst. Kerio inst. Windowsupdates gesaugt +inst. Directx 9 inst. Grafikkartentreiber (welcher wäre der beste für eine Nvidia Geforce2 MX/MX400 ???), hab halt den von der deutschen Medionpage genommen. Ok, es hagelte nur Bluescreens, besonders beim Surfen im Inet. Nachdem ich den Arbeitsspeicher um ein weiteres Infineon 128 SDRAM 133 Modul erweitert habe (im BIOS by SPD eingestellt), habe ich vor dem zweiten Aufsetzen memtest86 so ca. 3,5 Stunden laufen lassen, was 0 Errors ergab. Dann auch noch mit Seatools einen intensiven Oberflächentest der HD gemacht. Alles paletti. Die zweite Installation in etwa gleich wie die erste gemacht, wieder viele Bluescreens. Bei der dritten Installation habe ich vor dem Einspielen der Windowsupdates einen Wiederherstellungspunkt erstellt und die Updates erst nach der Chipsatztreiberinst. Den Internetexplorer habe ich dann nicht von der Microsoftupdatesite gesaugt, sondern von einer Heftcd (Jänner 03) installiert. Die Kiste lief stabil, auch beim Surfen. Aber gleich nach dem ersten Windowsupdate (SP1, was eigentlich auch beim Browser der Heftcd eigentlich drauf sein soll) hagelte es Bluescreens. Ja und dann habe ich statt Kerio jetzt Zonealarm, Antivir und Spybot, Adaware muß ich noch inst. Aber die Kiste läuft jetzt so halbwegs stabil. Aber Bluescreens gibt's noch immer - aber selten. Naja, jetzt werde ich ihm die Kiste zurückbringen und ihm empfehlen, in XP zu investieren, leider auch ein Windows ![]()
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Hi Grizzly, du scheinst sehr viel überflüssige Freizeit zu haben
![]() Aber wenn ich deine langen Ausführungen kurz zusammenfasse, dann hatte dein Bekannter zuvor einen zwar verkorksten, aber stabil laufenden Rechner, während nach deinen Update-Spielereien zwar alles clean ist, der Rechner aber nur mehr 'halbwegs stabil' läuft und für ein teures BS-Update fällig sein soll. Ich bin mir nicht sicher, ob das ein Fortschritt ist. Wenn man an seiner eigenen Kiste herumdoktert, ist das das eigene Bier, aber bei einem fremden Rechner so einschneidende Änderungen wie ein BIOS-Update zu machen, ohne einen zwingenden Grund zu haben, ist schon sehr wagemutig. Man weiß im Vorhinein nie, welche Effekte man sich einhandelt und wieviel Zeit man in die Behebung hineinbuttern muß. Das ist dann für die zwischenmenschlichen Beziehungen zum Besitzer des Rechners oft nicht förderlich. Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() @lieber FranzK
Der Rechner läuft jetzt erheblich stabiler als vorher, das steht schon einmal fest ![]()
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|