![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#81 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#82 |
Gesperrt
![]() |
![]() Offensichtlich muss jeder erst ausreichend Lehrgeld bezahlen, bis er draufkommt. Oder er braucht das Gerät in Wirklichkeit gar nicht und könnte sich auch eine Schuhschachtel kaufen und Pc draufschreiben.
Würde billiger kommen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Vielleicht geht's diesen "großzügigen" Zeitgenossen um die ständig gefährdeten Arbeitsplätze der Mitarbeiter dieser Diskonter...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich find das jedenfalls sehr verdächtig, wenn sich jedesmal bei einem Hofer-Thema teilweise sogar mehrere Leute neu registrieren. Damit will ich aber nicht anzweifeln, daß diese Meinungen authentisch sind. Kenne genug Leute IRL, die genau die gleichen Ansichten haben. Nur irgendwann kommen sie dann drauf, daß das ganze doch nicht so perfekt ist. Dann ist es leider zu spät, und man kann nur mit dem sehr eingeschränkten System leben oder einfach wieder was neues kaufen. Teures Lehrgeld, aber was solls, selbst Schuld, kein Mitleid.
Das Grundproblem an dem ganzen ist einfach, daß man das ganz große Geld nur dann machen kann, wenn man rücksichtslos ist. (Da fallen mir noch wesentlich drastischere Forumulierungen ein, aber ich glaube es reicht, wenn man versteht, was ich meine). Wenn (zumindest meiner Meinung nach) wertloser Schrott um teures Geld verkauft wird, dann ist klar, daß da eine Menge Geld drin ist. Wenn man Rücksicht auf Kunden nimmt, und sich sogar um Dinge wie die TCO Sorgen macht, wir man nicht reich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Wir sehen, dass die Mechanismen der freien Marktwirtschaft in der Tat NICHT den höheren Kundennutzen zum Ziel haben, denn dessen geschickte Darstellung dient nur der Gewinnmaximierung.
Logisch, dass wir gerade in unserer Branche da am sensibelsten wahrnehmen, denn wo sonst wird Mist für den Fachmann rascher entlarvbar als bei 3 GHz? |
![]() |
![]() |
![]() |
#86 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.02.2005
Beiträge: 4
|
![]() @The_Lord_of_Midnight
Zitat:
Ich hab mir das Notebook gekauft und bisher nicht bereut. Klar muss man sich vorher informieren, schauen wie das Notebook zu den eigenen Bedürfnissen passt, welchen Support und Service man sich erwartet. Donnerstag in der Früh versammelten sich vor der Hofer Filiale rund 20 Personen, dem dann 10 Notebooks gegenüberstanden. Die waren dann natürlich in 3 Minuten verkauft, das heißt also sich vordrängen und durchsetzen. Wer da an auspacken und ausprobieren denkt ->Fehlanzeige Höchstens den Karton außen bei den Spezifikationen überprüfen. Aber nun zu meinen (subjektiven) Eindrücken: Das Display hat brilliante Farben aber nur bei genau normalen (90 Grad)Blick. Es spiegelt stark, kann aber mit den Funktionstasten schnell heller dunkler gestellt werden. Positiv: Getrennte Speicherung der Helligkeit bei Akku/Netzbetrieb. Das Notebook ist mit seiner GeForce Go 4600 (Andere Hersteller wollen solche Geräte erst Aril herausbringen) eindeutig ein Gamernotebook. Wer kein Gamer ist, wäre mit einer integrierten Intel Grafik besser bedient (weniger Strom,Wärme,Preis) doch das trifft auf mich nicht zu. Doom 3 absolut flüssig spielen war auf meinen alten Desktop nicht mehr drin. Speicher: DDRAM 2 von Nanya. Herstellungswoche 4/2005. Da zahlen sich die kurzen Transportwege in Asien wohl aus zwischen Nanya und Quanta. 3 Wochen später vollständig zusammengebaut und durch den Zoll in Europa ist keine schlechte Leistung. NT: Performancemäßig liegt der Speicherdurchsatz laut Sandra 2004 800-1000 Punkte unter dem von DDRAM2-533 mit den Speichertimings CL4. Entweder läuft der Speicher mit CL5 und/oder die 1024MB sind nur einkanalig angebunden. Laut Sandra hängen je 1 Modoul an der Memory Bank 1 und 3. Aufschrauben werde ich das Gehäuse wegen Garantie nicht :-( Bios: Phoenix Notebios 6.0 mit rudimentärsten Einstellmöglichkeiten. Das Gericom Geräte schlecht modbare Biose haben, habe ich schon aus anderen Foren gehört. Nun interessiert aber Tunen und Overclocking nur die wenigsten, also besteht hier auch kein Unterschied zu Markennotebooks. Zum Glück vieler DAUs haben zB Toshiba Notebooks von Werk aus ein Bioskennwort gesetzt. Von Dell gar nicht zu reden, die ihre Biose speziell anpassen, dass eine Manipulation mit jedem Tool unmöglich wird. Kühlung Bei 800 MHz alle paar Minuten 10 Sekunden Lüftergeräusch, bei 100% Last und 1730 MHZ läuft die Kühlung die ganze Zeit. Das wäre aber meiner Meinung nach nicht notwendig weil die ausgeblasene Luft relativ kalt ist. Sandra gibt keinen Temp Wert aus, Speedfan glaubt 74 Grad, der unbeanspruchte Grafikchip misst 42 Grad Kern und Umgebungstemp, die Festplatte 48 Grad. Da müssen wohl die ganzen Tools erst auf den taufrischen i915 angepasst werden. Wenn die Kühlung nicht läuft, misst der Grafikchip 65 Grad Umgebungstemp. Nachdem der Barebone laut Datenblatt bis zu einem Pentium/Celeron M mit bis zu 2.13 GHz ausgelegt ist liegt der Verdacht nahe dass die Kühlung für den hier eingesetzten Prozessor nicht angepasst wurde. Folge->Der Lüfter surrt obwohl er eigentlich gar nicht müsste. Akku Bei 3D Grafik über 1h, beim Surfen 2h, bei reiner Musik und ausgeschalteten Display 3h. Der Akku ist leicht auszutauschen, hat eine integrierte Ladestandsanzeige. Das NB läuft auch ohne Akku und nur mit Netzteil. WLAN Läuft einwandfrei, allerdings hat der Inteltreiber summa summarum 10 Dienste und Programme im Hintergrund laufen. Die brauchen wohl noch einen Crashkurs in hardwareschonender (und nicht kostengünstiger) Programmierung Mein Fazit: Ein Gerät für den Gamer (wie mich ;-)) der risikobereit ist und auch Multimediaanwendungen wie den dazugepackten USB TVTuner nutzt. Bürofuchse wären wohl zB mit einem billigen HP NB um 1000€ besser bedient (die ironischerweise auch von Quanta gefertigt werden) analysis 20.2.2005 der hofft das Google auch in ferner Zukunft diesen Beitrag findet |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Sehr geehrter Herr analysis,
im Namen des Aldi-Konzerns dürfen wir Ihnen unseren herzlichen Dank aussprechen, sich hier zu diesen deutlichen Worten provozieren haben zu lassen. Um unsere Kunden mit konkurrenzlosen Preisen zu begeistern, verzichten wir ja neben teurem Qualitätseinkauf und aufwändiger Serviceabteilung natürlich auf den einen oder anderen Werbe-Euro. Umsomehr sind wir zum pushen unseres Klumperts auf ihre schriftliche Begeisterung angewiesen. Ihr Hofer |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.03.2002
Beiträge: 92
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.02.2005
Beiträge: 4
|
![]() @ Klingsor: Ein Standpunkt ist für manche ein Punkt mit dem Radius Null. Manchmal sollte man vor dem Posten auch den Text durchlesen und nicht die erste und letzte Zeile überfliegen. Warum hat WCM überhaupt einen Test veröffentlicht wenn man ja schon vorher von "Klumpert" ausgehen kann? Werbung braucht man keine mehr machen, denn Aldi verkauft Medion NBs und beim Hofer waren die Dinger am ersten Tag verkauft.
@all Wieviele sind nach mehr als 2 Jahren noch mit der Leistung ihres Notebooks vollstens zufrieden? Wieviele besitzen dann noch einen funktionierenden Akku beziehungsweise haben einen als Ersatzteil nachgekauft? Der Markt hat für jedes Bedürfnis ein Produkt. Nur gibt es nichts umsonst. So gibts Subnotebooks,Design-NB, TabletPCs, Desktoprepleacements mit Pentium-M,Celeron-M,(Mobile)Pentium4,Mobile Athlon 64,...mit extra oder integrierter Grafik...von 14" bis 17" Display...von 500 bis 5000 Euro, für den DAU bis zum OC-Freak In einem Produktivsystem einer Firma hat dieses NB nichts verloren. Da zählt nicht der Gerätepreis sondern die entgangene Arbeitsleistung des Mitarbeiter und Gewinnentgang. Dann hat aber das Unternehmen auch einen speziellen Servicevertrag mit einer (lokalen) Werkstätte, ein Ersatzgerät selbst in der Firma...für Privatpersonen unerschwinglich. Wer NB als Statussymbole sieht, Support rund um die Uhr erwartet, und sich auch goldverzierte NB leisten will der greift zum teuertsten; wer nur Kontakte verwaltet greift zum PDA, dazwischen muss wohl für jeden die richtige Wahrheit liegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|