WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2000, 13:57   #11
huckleberry
Master
 
Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634


Beitrag

Kann über das A7V auch nicht klagen. Das Problem der nicht genau passenden Karten ist mit Sicherheit auf ein nicht exakt gefertigtes Gehäuse zurückzuführen, wo schlicht und einfach der Winkel zw. Rückwand und Slotauslässen kein Rechter ist.

Ein Problem mit dem Promise 100 habe ich allerdings auch. Wenn ich meine Festplatte dort anhänge, bootet der Rechner nur bis zum blauen Bildschirm, dann ist Schluß.Es werden keine Programme geladen.Kann aber mit UDMA 66 leben, werde das Problem später in Angriff nehmen. Habe vielleicht nicht alle Bios Einstellungen optimiert.

grüsse, Huck
huckleberry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2000, 15:57   #12
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hy Huck,

hast schon das aktuelle 1004er Bios ? Hast Du ein 80poliges Ide-Kabel ? Hast Du die "Hinweise für einen stabilen Betrieb K7V" beachtet (gilt auch für A7V). Os ? Vielleicht hast Du eine ältere Ibm 75Gxp ? Kann mich erinnern, am Anfang mußte man den Udma100-Modus noch mit einem Utility freischalten (war mal hier im Forum).



[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 03. September 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2000, 16:38   #13
huckleberry
Master
 
Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634


Beitrag

Habe die Ehre LOM

Also schön der Reihe nach: 1004 hab ich, 80 poliges Kabel nehm ich an auch(Originalkabel vom A7V), was war da noch- ja Platte mußte man freischalten, ist bereits geschehen(Udma 5). Nein,Hinweise für optimale Einstellungen noch nicht gelesen.
Wo find ich die?
huckleberry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2000, 17:09   #14
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Welches Os ?
http://www.asuscom.de/de/support/techmain/technical.htm
FAQ092 K7V (VIA) - Hinweise für einen stabilen Betrieb
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2000, 18:27   #15
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Leute!
Diese Woche habe ich zwei Duron´s eingebaut. Auf MSI 6330 und A7V-Asus.

Am MSI hatte ich Probleme die alten Speicher (PC133-Power Ram) zu übernehmen. Die haben einfach statt 128MB nur 64MB angezeigt. Wie ich inzwischen in einem anderen Posting von Benjy gelesen habe ist das Erkennen des Speichereproms ein Prob von MSI. Weiters konnte ich eine Vodoo2 Karte nicht zum laufen bringen. Fazit: neuer Speicher und auf die Vodoo2 verzichtet.

Bei Asus hatte ich kein Prob. Obwohl ich SCSI Freak bin muss ich den Promise on Board loben. Mit einer IBM 307030 merkte ich optisch keinen Unterschied zu meinen SCSI-UW Platten. Das Partitionieren ist mit dem FAT32X Format auch ein Genuss, um die Platten von ihrer Gösse auszunutzen. Und Probleme hat man, glaube ich damit nur, wenn man nicht lesen tut(Handbuch). Was ich aber nicht fein finde ist das dieser Promise sich unverschämter Weise die SCSI Recourcen einverleibt. Wenn man aber unbedingt will gibt es aber da auch einen Weg ein SCSI(non Bootable) Gerät zusätzlich zu verwenden.

IRQ habe ich auch keinen verloren da ich den IDE2 Port disablen konnte auf den sich sofort der USB breit machte. Am IDE1 Port werkt ein ASUS-CD S500.

Und was ich noch auf keinem Board erlebte war, als ich den SB-PCI128 auf Slot zwei inst., ich eine Warnung bekam das dieser Slot für den Promise reserviert ist und mit der SB-PCI128 nicht geteilt werden kann. In diesem Punkt ist das ASUS halt besonders anspruchsvoll aber wenn man den Durchblick hat(Handbuch lesen) dann ist das auch kein Prob.

Wenn die Karten zu wenig tief hineingehen kann sicher das Board nichts dafür. Da würde ich eher die Finger die das Board im Tower montiert haben verantwortlich machen. Zum Computerbauen gehört neben viel lesen auch genau schauen.

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2000, 19:50   #16
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Genau Karl !

Aber solche Details zeigen sehr genau, daß man es bei Asus ernst meint mit der Qualtität. Nur das sieht man leider beim Kauf nicht, wenn man nur auf den Preis schaut. Wer billig kauft, kauft teuer. Das gilt besonders für das Mainboard, weil das die allerwichtigste Komponente für ein stabiles System ist.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2000, 21:11   #17
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

@lord: kannst du mal was versuchen? wenn ich bei meinen k7v-t beim erkennen des scsi controller die ESC taste drücke bekomme ich ein boot menü vom asus board. ist das beim a7v auch noch vorhanden?
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2000, 22:00   #18
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo LOM!
Der Zusammenbau des MSI Rechners war so ein typisches Beispiel für dein Sprichwort "wer billig kauft, kauft teuer".

Weil die Ram´s nicht funkten ging der Bekannte zu MM. und kaufte dort neue Ram´s.
Dort wurde er auch noch mal ausgenommen da ihm die PC100 Ram´s um 2990.-ATS!!!(128MB) einredeten.

Unterm Strich hat er jetzt, um 2300.-ATS, für das MSI Board mehr ausgegeben als im Vergleich zu einem besseren(Abit-Asus) Board.



------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2000, 23:27   #19
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Ich bin mit dem A7V sehr zufrieden. (siehe meine Konfig und die passt tadellos) Wenn der Typ auf Geizhals die Karten nicht in Slot 4 oder 5 kriegt, hat er mit fast 100%iger Sicherheit das Board falsch eingebaut. Das ist doch klar, oder ?

Ich hab die Irqs noch nicht so genau zerlegt, aber es hat mich nie interessiert. Warum soll ich was ändern, wenn eh alles funktioniert ? Außerdem gibts im Bios einige Möglichkeiten, z.B. "Plug and Play Os" auf Yes oder No usw.

Bis jetzt sehe ich keinen Grund, die Empfehlung fürs Asus A7V zu ändern. Sogar vom Preis ist es unschlagbar, wenn man einen zusätzlichen Controller mit ca. 700,-- bis 800,-- bezahlen müsste. Die vier getrennten Ide-Kanäle möcht ich eigentlich nicht mehr missen. Und Udma100 wird schneller Bedingung sein, als viele meinen. (wenn man die Disk-Performance nicht verschenken will).

Übrigens Expert:
Das erste Epox mit dem Kx133 Chipsatz war eigentlich nicht so berühmt bezüglich Stabilität (siehe dieses Forum). Hat sich das mit dem Kt133 Board jetzt geändert ?
<HR></BLOCKQUOTE>


Der Typ hat schon mehr als ein Mainboard eingebaut, und zwar ins gleiche Gehäuse. Das vorige war sogar ein "Ausus", P3B-F, und ich hatte keine Probleme damit. Und der Promise-Controller macht nun mal leider Probleme, wenn man gleichzeitig einen SCSI-Controller betreiben möchte, zumindes in Slot2, da fährt nämlich das System nicht mehr hoch. Und warum sich der ATA100-Controller einen IRQ mit einem Slot teilt, ist auch nicht ganz einzusehen, und das war auch manuell nicht zu ändern. Auch der Versuch mit einer Soundblaster in Slot2 schlug fehl, Karte wurde nicht erkannt. Mag ja sein, daß der Steckplatz vielleicht defekt war, aber dann ist mein Board nicht das einzige. Ein User, der im Geizhalsforum postete, hatte haargenau das gleiche Problem. Und die vielen Zuschriften von Besitzern des A7V, die ebenfalls Probleme mit dem Promise-Controller haben, stimmen mich auch sehr nachdenklich. Darum glaube ich nicht, daß es nur an einem Defekt meines Boards lag, und ich glaube auch keineswegs, daß ich unfähig bin, ein Board richtig einzubauen. Das MSI funktioniert ja schließlich, auch wenn es nicht unbedingt der Renner ist, es läuft stabil. Für mich ist das A7V schlichtweg Schrott. Und vor allem bei Verwendung des Promise-Controllers UND eines SCSI-Controllers sind die Probleme vorprogrammiert.

garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2000, 00:02   #20
madias
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2000
Beiträge: 230


Beitrag

so, nach langer zeit muß ich mich wohl auch wieder in die leidige asus-a7v diskussion einmischen:
1.) ja, ich hatte auch anfangs genug probleme
1.1) die meisten fehler ruhten auf "handbuch nicht lesen wollen"
1.2) ich war einer der ersten der es hatte und quälte mich halt noch mit ein paar kinderkrankheiten des bios herum
2.) der promise ist bei mir super stabil, bringt es aber erst bei udma100 platten. die wartezeit am anfang hat man bei einem scsi-controller auch.
3.) wenn karten nicht richtig sitzten, ist es a) ein fehler (oder einsparung) der kartenerzeuger, wenn die kontakte nicht lang genug sind, b.) man hat das mb wirklich falsch eingebaut (denkt doch bitte an den AT-faktor mal nach und wie ihr euch geärgert habt...)
das irq-sharing ist mir super wurscht - irq-sharing-probs hatte ich schon mit dem "hochgelobten" p2b... - hab die bis jetzt immer in den griff bekommen.

resumé: das a7v ist ein spitzenMB mit spitzenservice und einem spitzenmanual - die paar hundies zahlt man da gerne drauf.

ps:
@TLOM "denn was nützt die ganze Geschwindigkeit ? Zum schnelleren Absturz ?
"
nein, die geschwindigkeit wird zum schnelleren booten NACH dem absturz benötigt...


madias
madias ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag