![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich weiß es nicht, vielleicht verdient ja Epson mit dran, wenn möglichst viele Leute für die Vue-Software bezahlen.
Ist auch egal, ich habe nie behauptet, daß Vue irgendwas dafür kann. Es geht darum, daß ich einfach den einen oder anderen davor bewahren will, daß er seinen alten Epson-Scanner unnötig wegschmeißt oder verschenkt, nur weil er auf Windows7 umsteigt. Epson selbst weiß ja offensichtlich nicht, daß sie selbst einen Windows7-Treiber für einige der älteren Scanner wie den 1660er auf ihrerer eigenen Download-Seite anbieten. Und das, obwohl ich selbst erst vor wenigen Monaten den Treiber von deren Seite heruntergeladen habe. Und plötzlich findet man den Treiber für Windows7 nicht mehr. Finde ich, ist ein starkes Stück. Vor allem, wenn jetzt der Hinweis auf ein kostenpflichtiges Programm von Epson kommt. Da könnte man schon auf dumme Gedanken kommen. Also muss es engagierte Leute wie mich geben, die diese Information im Internet verbreiten. Mehr kann ich nicht tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() Epson macht zumindest einen Hinweis auf eine Software, mit der es funktioniert;
bei Canon findest du "einfach" keinen Treiber, fertig aber dieses Problem findest du bei sehr vielen Herstellern, nicht nur bei Epson od. Canon die Frage für die Firmen ist eben, wie lange lasse ich Treiber für nachfolgende Betriebssystem erstellen? http://www.epson.com/cgi-bin/Store/s...atform=Windows laut den Treibern gibt es den Scanner seit 8 Jahren, auch eine lange Zeit, bzw. es gibt Treiber von Win98 bis Win 7 entwickelt, nur für 64-Bit eben nicht ich verstehe den Ärger, hab dieselben Flüche gegen Canon beim Umstieg auf Win7 64 Bit los gelassen, mein Glück war, dass ein Treiber für Lide 60 auch mit Lide 50 funktioniert - warum Canon dies nicht auf ihrer Homepage bekannt gibt, ich weiß es nicht bzw. warum soll man nicht VueScan anführen? da erstellt einer unabhängig von dem Hersteller Treiber für alte Software und Support dafür bietet, dafür verlangt er Geld, ja warum den nicht? Soll er nicht auch seinen Lebensunterhalt verdienen dürfen? Sind wir doch froh, dass es irgendjemand macht und man das Teil nicht nur einfach wegschmeißen muss statt dessen wird eine Verschwörungstheorie aufgestellt, ist das die moderne Dankbarkeit?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-------------
![]() |
![]() bzw. @Lom, irrtümlich einen Link zu Treibern des Epson Perfection 1650 PHOTO Scanner erstellt in deinem ersten Posting, oder?
http://www.epson.com/cgi-bin/Store/s...atform=Windows hier wird ein Windows 7 Treiber für den 1660 angeführt, aber leider keiner für 64 Bit
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
![]() |
![]() @Enjoy
Danke für alle die Hinweise, aber Lesen ist heute nicht deine Stärke ? Zum wiederholten Male: Es geht darum, daß es sehr wohl einen Vista + Windows7-Treiber für den 1660er (und auch für einige andere ältere Epson-Scanner) gibt, und diese waren bis vor kurzem auch verfügbar. Ich habe diese sogar selber heruntergeladen. Und die funktionieren auch wirklich. Ich habs ja gerade selbst installiert, es geht. Also warum wurden diese Treiber von Epson entfernt ? Hast es JETZT endlich verstanden oder noch immer nicht ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-------------
![]() |
![]() soweit ich es nachvollziehen kann, gibt es einen 32-Bit Treiber für Windows 7, allerdings keinen 64-Bit Treiber
der epson322276eu.exe enthält (leider) keinen Treiber, soweit ich es beurteilen kann, bzw. es von pixelig auch getestet wurde du schreibst, du hast es selbst installiert, dh. unter Windows 7 64 Bit funktioniert der Treiber epson322276eu.exe, oder meinst du den 32 Bit Treiber? bzw. wenn der 64 Bit Treiber gemeint ist, bitte schreib eine genaue Anleitung, wie du es installiert hast, damit zB. Pixelig es nachvollziehen kann und ebenfalls den Scanner zum Laufen bringt, unter Windows 7 64 Bit bzw. damit es nicht überlesen wird, ich spreche von 64 Bit Treibern, die es, soweit ich es nachvollziehen kann, nicht gibt, außer von VueScan PS: eine Möglichkeit wäre auch, den Scanner mit einer virtuellen Umgebung (VMWare, VirtalBox, VirtalPC etc.) zu verwenden
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Vuescan ist nicht nur ein "Ersatztreiber", sondern ein sehr gutes Scanprogramm für Dias und Negative.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, sicher.
Das ist aber auch gleichzeitig der größte Nachteil, weil es eben kein "Ersatztreiber" ist. Man kann also den Scanner nur mit diesem Programm bedienen. Daher ist das für eine 32-bit-Umgebung nicht unbedingt die beste Lösung, weil den Treiber gibts ja gratis. Habe gerade den Test mit Windows7 64-bit gemacht. Es stimmt, das ist nur das Epson Copy Utility 3.5, und es sucht nach einem Twain5-Treiber: Could not connect to the scanner. Check the connection to the scanner, then select the scanner again. Fazit: Derzeit kenne ich nur einen Treiber für Vista + Win7 32-bit. Aber immerhin, besser als gar nichts. Die Lösung mit der virtuellen Umgebung sollte auch funktionieren, müsste man gegebenenfalls probieren. Derzeit brauche ich das nicht, weil ich bei meinem Pc noch auf 32-bit bin. Wenn ich den umstelle, muss ich wohl oder übel mit der virtuellen Umgebung testen. Ein Programm zu kaufen, daß ich nicht will und nicht brauche, widerstrebt mir eher. Da kann man den Scanner dann wirklich wegschmeißen bzw. verschenken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() |
![]() Die Lösung mit der virtuellen Umgebung sollte auch funktionieren, müsste man gegebenenfalls probieren.
Derzeit brauche ich das nicht, weil ich bei meinem Pc noch auf 32-bit bin. Wenn ich den umstelle, muss ich wohl oder übel mit der virtuellen Umgebung testen. Ein Programm zu kaufen, daß ich nicht will und nicht brauche, widerstrebt mir eher. Da kann man den Scanner dann wirklich wegschmeißen bzw. verschenken. Ein freundliches "Hallo" alle zusammen, nun muß ich auch nochmal meinen Senf auf das "Epsonwürstel" drücken. Ich habe auch schon mit dem XP-Modus von Win7/64prof. probiert, da ich aber schon etwas "überfrustet" bin habe ich, nachdem es auch da nicht gelaufen ist, den XP-Modus abgebrochen und seither nicht mehr weiter versucht. Grüße an alle hier, H.K. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Ich würde eher meinen, daß der Modus rein für Anwendungsprogramme gedacht ist. Wie könnte man unter Vista 64-Bit einen Xp 32-Bit-Treiber installieren ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|