WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2003, 00:36   #1
PaladinX
Senior Member
 
Registriert seit: 28.01.2002
Alter: 47
Beiträge: 107


PaladinX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Hilfeeee (DF734)

Hallo ersma!
Ich hätte da nochmal eine Bitte an die Profis hier, ich tu mich etwas schwer mit dem anfänglichen Verständnis des FMC.
Ich hab mich halbwegs durch die Anleitung gewühlt aber nur die Hälfte verstanden.
Daraufhin hab ich mich mal mit dem deutschen Tutorial von Herbert Frehner beschäftigt und den ersten Übungsflug programmiert, ging wunderbar.
Doch dann kam der Flug...
Also abheben, ok, kurz danach das FMC übernehmen lassen.
Brauche ich VNAV oder LNAV oder beides (und warum?)
Höhe, Speed, Kurs sollte ja im FMC sein.
Fliegt schön den Kurs ab, dann kommt der Punkt T/C (ich vermute Top of Climb) und kurz danach T/D (Top oder Start of Descend?!)

Frage 1: Sollte die Maschine von da an nicht automatisch sinken? Is aber brav weiter gestiegen und hat am Schluss Richtung Landebahn gedreht, aber ich war gut 30000 Fuß über dem Flugplatz

Frage 2: Wenn ich im Flugplaner des FS2002 eine Route berechne und in das FMC importiere, sind die SIDs und STARs dann schon mit drin? Ich meine kann ich den Flugplan halbwegs gut vom FMC abfliegen lassen?
Im FMC kann ich mir ja von den grossen Airports auch die SID und STAR auf ner kleinen Karte anzeigen lassen, welchen sollte ich da wählen?

Frage 3: Spritberechnung, mir ist nicht allzu wichtig auf den Milliliter genau zu berechnen wieviel Sprit ich brauche, aber mal ne doofe Frage: Wenn ich nen Kurs plane (ich rede immer vom Flugplaner im FS) dann wird da ja nix mit Sprit berechnet, oder? Also sind die Tanks voll, weiss das das FMC dann oder muss ich von Hand eingeben dass die Tanks voll sind?
Oder kann ich mir etwa im FMC anzeigen lassen wieviel Sprit ich brauche und das dann per Hand in den Optionen des FS einstellen (Menü Treibstoff...)

Frage 4: Was ist eine Transition Height? Oder Transition überhaupt? Hat das was mit Wetter/Temperatur zu tun?

Frage 5: Wieso will der ATC immer ganz andere Kurse und Höhen als mein FMC abfliegt? Bei mir bricht regelmässig kurz nach Start der IFR ab, weil ich mich nicht an den ATC halte


Viele Fragen, ich hoffe jemand findet Zeit und Lust mir ein wenig zu helfen

MfG Jan
PaladinX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2003, 01:47   #2
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Hilfeeee (DF734)

Zitat:
Original geschrieben von PaladinX

Brauche ich VNAV oder LNAV oder beides (und warum?)
Hallo Jan,

Noch schnell aus dem Stegreif - vor Schlafengehen damit du weiterkommst:

Also LNAV=ist für die laterale Navigation - den Flugweg zuständig

VNAV=für den vertikalen Flug - sprich steigen sinken verantwortlich oder besser - berechnet das möglichst optimal.

Man kann den Flieger unabhängig entweder ohne VNAV oder LNAV steuern (wirst du ja anfangs getan haben) oder mit beiden.

Ich denke LNAV ist ja klar, wie es läuft... der Flieger fliegt die Wegpunkte ab.

VNAV ist eben komplizierter: Durch die FMC programmierung errechnet er dir einen optimales steigen/Sinken. Allerdings da drüber "begrenzt" der Autopilot (MCP).

Also trotz Aktivierung von VNAV steigt der Flieger nur auf die Höhe, die du im MCP gewählt hast.
(nur so ist es einfach möglich, ohne viel "rumprogrammieren" die Höhenangaben der Lotsen einfach zu befolgen.
Also meist nach dem Start gebe sie dir eine Höhe - die stellst du am MCP ein - und ab gehts.
Entweder geben die Lotsen vor "Level off" (erreichen der Flughöhe) einen neuen level -dann brauchst du nur die neue höhe im MCP eindrehen und der Flieger wird mittel vnav weitersteigen....
Hast du bereits den Level-Off erreicht, drehst du die neue Höhe ein und schaltets du LNAV erneut ein - der Flieger wird dann weitersteigen...

Wenn du vor dem Descent die Höhe zurücknimmst am MCP, wird der FMC automatisch die Flughöhe bei erreichen der T/D anfangen zu sinken... Bist du drüber hinaus, gibt er FMC eine Meldung dass du die Höhe zurücknehmen mußt .... Nach eindrehen der
neuen Höhe VNAV erneut aktivieren.... dann solltest du sinken.

Real geht man oft vorher meist händisch auf ein leichtes sinken mit 1000ft/min (bei Speed halten)
und nach einiger Zeit zum Abkühlen der Treibwerke
mit VNAV weitersinken - der nimmt meist den Schub auf idle weg und es geht weiter nach unten - bis zu der am MCP gewählten Höhe.

...und irgendwann meldet sich dann ein Lotse und leitet dich mittels Vectoren zum Endanflug.

Zitat:
Frage 3: Spritberechnung, mir ist nicht allzu wichtig auf den Milliliter genau zu berechnen wieviel Sprit ich brauche, aber mal ne doofe Frage: Wenn ich nen Kurs plane (ich rede immer vom Flugplaner im FS) dann wird da ja nix mit Sprit berechnet, oder? Also sind die Tanks voll, weiss das das FMC dann oder muss ich von Hand eingeben dass die Tanks voll sind?
Also ich schätze meist den Sprit auch nur (gut, ich kenne die realen Werte ca. )

Im FMC wird ja die Gesamtmasse des Fliegers eingelesen beim drücken von 1links oben im "PREF INIT" Page. Da ist der derzeit aktuell gelade Sprit bereits drinnen (RL muß man ihn eingeben)

Bei korrekt eingegebener Flugroute zeigt dir im "Prog" (Progresspage) den Sprit am Zielflughafen an.

Du solltest jedenfalls soviel Treibstoff mitnehmen um so 3-4 t am Zielflughafen zu haben.
Es ist ja "nur" der Flusi - und es wird kaum vorkommen, dass wenn du z.b. Wien anfliegst- als letzte Alternative nur mehr Hamburg in Frage kommt.....)

Ein vollgetanktes/vollbeladenes Flugzeug wird zu schwer sein um damit zu landen.

Zitat:
Frage 4: Was ist eine Transition Height? Oder Transition überhaupt?
Die Höhe, ab der auf Standartluftdruck umgestellt wird - bei uns meist 6000ft.
Ab da wird dann in FL gesprochen.

>Hat das was mit Wetter/Temperatur zu tun?
..mit dem Luftdruck

Zitat:
Frage 5: Wieso will der ATC immer ganz andere Kurse und Höhen als mein FMC abfliegt? Bei mir bricht regelmässig kurz nach Start der IFR ab, weil ich mich nicht an den ATC halte
Weil du denselben Flugplan im FS200x auch laden müßtest, damit der ATC weiß was du tust - er geht nur nach dem FS200x Flugplan. Er kann auch nur mit einer Flughöhe umgehen. etc.

Darum fliege ich kaum mit ATC - Am Anfang und Ende vielleicht, ansonste weiß ich, was die RL Controller so ca. tun und flieg dann einen in etwas RL selbst schon abgeflogenen Kurs.
Die Alternative wäre ONLINE ATC.

..ein paar RL Flugpläne findest du auf meinen Flusi seiten...nur mal zur Anregung )
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2003, 11:52   #3
PaladinX
Senior Member
 
Registriert seit: 28.01.2002
Alter: 47
Beiträge: 107


PaladinX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Uff, jedenfalls schonmal ein dickes DANKE für die Antworten das hat mir schon einiges geholfen.
Aber das mit der VNAV schnall ich immernoch nicht ganz
Also die Höhe und Kurs (Kurs hält er ja ohne Probs deshalb red ich jetz mal nur von der Höhe) sind ja berechnet.
Wenn ich LNAV und VNAV anhabe, kann ich am MCP/Autopiloten ja nix verstellen, dazu müsste ich ja VNAV ausschalten um die Höhe per Autopiloten zu halten. Aber macht das einen Sinn?
Ma angenommen ich lasse den ATC jetz weg, muss mich also an kein bestimmtes FL halten; was muss ich einstellen damit der FMC die Höhe regelt? Oder muss ich das immer von Hand am Autopiloten einstellen?
Woher weiss ich dann die genaue Sinkrate? Und erinnert mich auch etwas anderes als nur das kleine Symbol im Kartendisplay (mir fällt der Name grad nicht ein) dass ab jetz der Sinkflug eingeleitet wird?
PaladinX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2003, 12:18   #4
EDAQ-Indy
Veteran
 
Registriert seit: 09.11.2001
Alter: 46
Beiträge: 213


Standard

Ich fliege die PSS. Meines Erachtens kanns du, wenn du LNAV und VNAV fliegst, die Ziel-Höhe trotzdem verändern. Vor dem Start stellst du die Reisehöhe ein, und das FMC steigt nach Flugplan bis dorthin. Wenn du oben bist, stellst du eine Höhe zum Landeanflug ein (ich nehme so 4000 ft). Nur dann lässt das FMC dein Flugzeug sinken, da du ausdrücklich zugelassen hast, zu sinken. Ansonsten bleibt es auf deiner Reiseflughöhe.
____________________________________
\"Die Demokratie ist keine Frage der Zweckmäßigkeit, sondern der Sittlichkeit\" Willy Brandt
\"Wir wollen Demokratie, aber nicht auf den Flügeln von B-52-Bombern\" Generalsekretär der Arabischen Liga, Amr Mussa

mfg Oli
EDAQ-Indy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2003, 14:35   #5
PaladinX
Senior Member
 
Registriert seit: 28.01.2002
Alter: 47
Beiträge: 107


PaladinX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ok nun habe ich noch eine Frage zum FSNAV.
Ich möchte beispielsweise von Frankfurt EDDF nach Istanbul LTBA fliegen.
Welches sind die SID/STARS?
Und wenn ich solche mit in den Flugplan einbeziehe, wie krieg ich die dann auch inden FS-Flugplaner (wegen ATC...)
Export, save as, Laden usw hat leider nicht das gewünschte Resultat gebracht.

Wäre jemand von euch so nett mit einen solchen Flugplan mit SID und STARS mal im FS Nav zu erstellen und mir zu mailen? Dann könnte ich mir den mal genau unter die Lupe nehmen und endlich mal die Sache mit den SID und STARs kapieren

Falls jemand Zeit für nen Newbie hat: pala78@gmx.de
PaladinX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2003, 21:03   #6
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von PaladinX

Wenn ich LNAV und VNAV anhabe, kann ich am MCP/Autopiloten ja nix verstellen, dazu müsste ich ja VNAV ausschalten um die Höhe per Autopiloten zu halten. Aber macht das einen Sinn?
Ma angenommen ich lasse den ATC jetz weg, muss mich also an kein bestimmtes FL halten; was muss ich einstellen damit der FMC die Höhe regelt? Oder muss ich das immer von Hand am Autopiloten einstellen?
Hallo Jan
...da ist noch ein kleiner Denkfehler bei dir ;-)

Also LNAV/VNAV übernehmen die Steuerung - soll jemand anders steuern dann mußt du entsprechen einen oder beide abschalten.

Einfachstes Beispiel:
LNAV: Fliegt die Wegpunkt ab - soweit eh klar
Wird dir aber (z.b. durch einen Contoller) einen andere Flugrichtung vorgegeben, wirst du die neue geforderte Flugrichtung bei "Heading" reindrehen.
Um den Headingknopf zu aktivieren glaub ich mußt du natürlich dann LNAV deaktivieren.

Willst/kannst du wieder nach dem Flugplan im FMC fliegen, aktivierst du wieder LNAV. Der Flieger wird dich wieder auf Kurs bringen.

Selbiges bei FNAV:
Im FMC hast du wohl die optimale Flughöhe drinnen, aber er kann selbst nicht dieses Profil abfliegen.
Er wird immer nur auf die Höhe steigen, die im MCP gewählt ist.
Das ist ja sehr sinnvoll - denn du bekommst ja seitens der Controller ja immer wieder entsprechnde Höhenfreigaben/Geschwindigkeitsangaben. Willst oder kannst du nicht das errechnete Höhen/Geschwindigkeitsprofil fliegen - dann schaltest du LNAV weg und stellst z.b. die Geschwindigkeit manuell auf den gewünschten Wert.
Durch erneutes aktivieren von LNAV wird der FMC wiederum übernehmen.

Zitat:

Woher weiss ich dann die genaue Sinkrate?
...die wählst du ja am MCP aus.

Also du bist auf Reiseflughöhe und willst langsam sinken:
LNAV deaktivieren oder ist bereits deaktiviert und Speed halten ist natürlich an.
Neue Höhe eindrehen - Sinkrate wählen (z.b: -1000)....und schon gehts runter (hoffenlich - denn sonst hast du steigen reingedreht ;-) )
Bis zur eingedrehten Höhe. Da es nach unten geht bei gleicher Geschwindigkeit wird N1 sinken.

Soll der FMC für dich das Sinken durchführen mußt du einfach wieder LNAV aktivieren.....
Er reduziert auch selbsständig auf 250knt bei 10.000ft/FL100 (Außer du hast im FMC was geändert).

Er sinkt natürlich wieder nur bis auf den im FMC eingedrehten Wert.

Zitat:

Und erinnert mich auch etwas anderes als nur das kleine Symbol im Kartendisplay (mir fällt der Name grad nicht ein) dass ab jetz der Sinkflug eingeleitet wird?
T/D "Top of decent" oder so meinst du wohl.

Also wenn du auf Reiseflughöhen bist und vor dem T/D am MCP die Höhe reduzierst, fliegt er bei aktiviertem LNAV solange auf Reiseflughöhe - bis er zum T/D kommt und dann sinkt der Flieger....

Hast du die Reduktion der "neuen" Höhe vergessen - gibts diese Meldung am FMC. Du drehst die neue Höhe ein und wenn du dann die Flughöhe verlassen darfst, drückst du erneut LNAV. Dann beginnt der Sinkflug.

Probier mal ein bisserl herum - dann siehst du was das Ding macht.

Und wenn es zu verwirrt ist (weil flasch Höhen/Speedwerte im FMC sind) dann mußt du halt LNAV deaktivieren und selbst Speed und Steigen/Sinken machen.

Viel Erfolg und Happy landing
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2003, 21:55   #7
PaladinX
Senior Member
 
Registriert seit: 28.01.2002
Alter: 47
Beiträge: 107


PaladinX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ok danke vielmals!
Ich fummel jetz mal bissel rum und melde mich wieder
PaladinX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2003, 22:41   #8
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von PaladinX
Ok danke vielmals!
Ich fummel jetz mal bissel rum und melde mich wieder
....erwarte dir von mir aber nicht zu viel, ich bin auch nur so weit, dass ich mich auf die schnelle mit der DF von A nach B bewegen kann.
Allerdings mittlerweile durch probieren/lesen/fragen/probieren... (so der ewige Kreislauf) auch mit dem FMC ))

Mir fehlt die Praxis ich muß dringend wieder mal mitfliegen und zusehen. Schad nur, dass es am Wochenende leider wieder "nur" eine 737-700 ist
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 08:20   #9
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Hallo!

Zum Treibstoffberechnen gibts auf der DF-Homepage einen Link zu einer Excel-Tabellenkalkulation, die wirklich alle möglichen Parameter wie z.B. Wind Components, ZFW und Temperaturen berücksichtigt. Es ist der genaueste Treibstoffplaner, den ich je im Sim gesehen habe.
Außerdem wird, deinen Eingaben entsprechend ein Take off & Landing Data Sheet mit allen wichtigen Speeds, Gewichten und Wind Components erstellt. Ein Must-Have für DF-Flieger, genauseo wie die ebenfalls unter www.dreamfleet2000.com downloadbare B734-Checklist, die von einem realen Fleet Manager (glaube ich) geschrieben wurde und sogar non-normal Checklists beinhaltet.
Zum FMC hat Siegfried eigentlich schon alles gesagt. Was vielleicht noch gut zu wissen ist, dass man die Cruise Alt im FMC auch während des Fluges ändern kann. Einfach den gewünschten Wert auf der Performance Page (oder war's die Cruise Page) eingeben und auf Exec. drücken, danach die Höhe noch am MCP eingeben, fertig. (nicht zu verwechseln mit Step Climb, das wäre das Feld neben der Cruise Alt)

mfg Thomas
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 22:25   #10
Mario Fiebig
Senior Member
 
Registriert seit: 14.09.2001
Beiträge: 189


Standard

Oder Du probierst für die Treibstoffplanung mal Keroplan aus

www.marios-seite.de

Gruß Mario
Mario Fiebig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag