![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
ich musste schon mal vor Jahren meine Emailadresse wegen unerträglichem Spam wechseln. Obwohl ich selbige Adresse nicht mal in Foren verwende, bin ich damit schon wieder in irgend einen Spam-Verteiler gerutscht. Ich krieg' dauernd Mails von irgend welchen Kasinos - und die IP-Adresse deutet immer auf IANA.ORG hin:
Zitat:
Thx Quintus P.S.: der letzte Header sah so aus: X-Account-Key: account2 X-UIDL: 000000e54817f4d6 X-Mozilla-Status: 0001 X-Mozilla-Status2: 00000000 X-Mozilla-Keys: Return-Path: <nuahfiz@wildmail.com> Delivered-To: **********@aon.at Received: (qmail 19699 invoked from network); 19 Nov 2008 21:36:52 -0000 Received: from unknown ([172.18.1.125]) by mailbox14.aon.at (qmail-ldap-1.03) with QMQP; 19 Nov 2008 21:36:52 -0000 Delivered-To: CLUSTERHOST smarthub95.highway.telekom.at ************@aon.at Received: (qmail 29018 invoked from network); 19 Nov 2008 19:47:00 -0000 X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.2.0 (2007-05-01) on WARSBL503.highway.telekom.at X-Spam-Level: * Received: from unknown (HELO wildmail.com) ([94.50.202.211]) (envelope-sender <nuahfiz@wildmail.com>) by smarthub95.highway.telekom.at (qmail-ldap-1.03) with SMTP for <************@aon.at>; 19 Nov 2008 19:46:59 -0000 Message-ID: <4D0D77F5.C57C71A6@wildmail.com> Date: Thu, 20 Nov 2008 00:18:02 +0400 From: "First Kasino" <nuahfiz@wildmail.com> To: <***********@aon.at>, <*************@aon.at>, <*************@aon.at>, ....und so weiter .... lauter aon.at-Adressen als Empfänger Subject: 300 Euro Gratis in Blackjack, Roulette und Spielautomaten online spielen ! MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 7bit <html> Geändert von Quintus14 (20.11.2008 um 09:14 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Nachtrag: der Absender ändert von mal zu mal die IP-Adresse - aber immer aus dem Adressbereich von IANA.ORG, meist nimmt er einfach die nächste IP-Nummer. Eine Mail an nuahfiz@wildmail.com geht natürlich auch in die Hose...
Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() ...dann setz die einfach auf die blacklist von deinem spamfilter
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711
|
![]() Jaja. Die pöhse IANA.
![]() Im Ernst... IANA ist eine der Stellen, die IP Adressen im Internet verwaltet. In dem von dir geposteten Fall (94.50.202.211) ist der aktuelle Besitzer der IP: OJSC Uralsvyazinform, Yekaterinburg, Russian Federation Leider hast du die 1te Regel beim Verhindern von Spam schon misachtet. NIEMALS dem Absender Spammail antworten. Du kannst jetzt - weil man weis das dein E-Mail Adresse aktiv verwendet wird - davon ausgehen, daß du noch mehr Spam bekommen wirst. Machen kannst du dagegen ürigens gar nichts, da die Betreiber von Spamnetzwerken ohnehin hauptsächlich gekaperte Privat PCs verwenden um Mails zu verschicken. Selbst wenn es in Russland jemand interessieren würde die Spamschleudern abzudrehen, sind in kürzester Zeit wieder hunderte neue aktiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Was meinst damit genau? Ich hab' im AON-Kundenbereich nachgeschaut, da find' ich keinen Spamfilter. In Thunderbird was zu definieren, nur damit der Spam in einen extra Spamordner kommt, ist ja genauso fad. Ich will das Zeugs gar nicht herunter laden!
Zitat:
Quintus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
-------------
![]() |
![]() ich verwende diese Software http://www.spamihilator.com/
hat halt den Nachteil, dass ich die Mail herunterladen muss, ist mir aber seit Flat eigentlich egal ![]() einfach zu installieren und konfigurieren andere Möglichkeit wäre, alle Mails über Google oder GMX zu schicken, diese haben einen imho rel. guten Spamfilter bzw. laut der Seiten von Aon http://www.telekom.at/portal/site/te...___&taxlang=de gibt es einen Spamschutz Zitat:
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Oder du installiertst dir den Pop3Manager, damit brauchst du die Spammails gar nicht runterladen und kannst sie gleich am Server löschen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
-------------
![]() |
![]() wenn es nur darum geht, Mails auf dem Server zu löschen, so kann ich auch TheBat! empfehlen, dazu braucht man nicht zusätzliche Software
![]() allerdings geht dies imho nur manuell, nicht automatiert - hat Vor- aber auch Nachteile
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Der Vorteil vom Pop3Manager liegt darin, das man eine .bat-Datei mit den Daten des Mailkontos erstellt und damit mit einem Doppelklick auf die Verknüpfung am Desktop sofort sieht, welche Mails am Server liegen, und diese lassen sich auch gleich löschen.
Es muss kein Mailprogramm gestartet werden, innerhalb einer Sekunde sieht man, was man löschen kann. ![]()
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
-------------
![]() |
![]() naja, bei TheBat! habe ich den Vorteil, dass die erwünschten Mails dann sofort heruntergeladen werden
![]() das Öffnen von TheBat! dauert halt 3-5 sek. (zumindest mit meinen ca. 4500 Mails), dann sieht man auch den Postfach-Inspektor einziger "Nachteil" TheBat! kostet was
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|