WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2005, 10:50   #1
mueller
Senior Member
 
Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 179


Standard Hilfe: RAID 0+1 (Matrix) - wie Konfigurieren?

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem mit meinem neuen MoBo (MSI 915P Neo2-Platinum).

Da dieses MoBo Matrix-Raid (Raid 0+1) unterstützt (INTEL ICH6R) habe ich im BIOS "RAID" eingestellt und bin anschliessend in das "RAID-Bios" (Intel Acceleration). Dort definierte ich einen "Array 0" - folgende config (2x 160GB Samsung S-ATA):

Ich möchte als RAID 0 (stripe) in Summe 30GB (sprich, 15GB HDD1 und 15GB HDD2 - bei RAID 0 wird ja die Festplatten-Kapazität addiert). Die Platten von RAID 1 werden gespiegelt, also 145GB <-> 145GB).

Erste Frage diesbezüglich: Muss man im Raid-BIOS nun 15GB einstellen oder gleich 30GB? Ich habe es mit 15GB probiert und Windows XP zeigte mir im Explorer auch nur 15GB an. Ich dachte das, dass RAID die Kapazitäten addiert - anscheinend nicht...
D.h. ich muss annehmen das RAID die Kapazitäten halbiert (d.h. ich stelle im RAID-Bios 30GB ein und RAID verteilt es auf 15GB/15GB). Nach meiner Rechnung gehen mir 15GB Kapazität ab -> 15GB für RAID 0 (C:\) und 146GB für RAID 1 (D:\) sind in Summe nur 161GB. Irgenetwas passt da nicht - oder habe ich einen Denkfehler?

HDD1 (Summe 160GB) HDD2 (Summe 160GB)

RAID 0: 15GB addiert RAID 0: 15GB -> Summe 30GB
RAID 1: 145GB <---> RAID 1: 145GB

Für RAID 1 (mirror) habe ich den restlichen Speicherplatz genommen.

Anschliessend habe ich Windows XP installiert (natürlich vorher mit F6 die RAID-Treiber geladen). Der erste Blick in den Windows-Explorer zeigte, das die C:\ Platte "nur" die besagten "15GB" hat. Die 2te Platte wurde noch nicht angezeigt. Ich ging in die Datenträgerverwaltung und es wurde mir die unformatierte 2te Platte angezeigt. Ich formatierte sie in der Datenträgerverwaltung. Im Windows Explorer wird diese Platte als "D:\" erkannt mit einer Kap. von "146GB".

Ich installierte auch alle beigelegten MoBo Treiber (Intel Acceleration,...). Im Intel Acceleration Tool sieht es so aus (ist nur ein Beispielbild):



Nun die zusammengefassten Fragen:

1. Muss ich um 30GB RAID 0 zu bekommen im RAID Bios auch 30GB einstellen? Werden die Kapazitäten nicht addiert (2 x 15GB), sondern halbiert (30GB / 2)?

2. Wo ist mein restlicher Speicherplatz hin? Nach meiner Rechnung sind 15GB nicht verfügbar bzw. weg.

3. Wie weiss ich ob RAID 0 und RAID 1 einwandfrei eingerichtet sind?


Ich bin über jede Hilfe dankbar, da ich zur Zeit mit meinem Latein am Ende bin.

rgds,

mueller
mueller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 15:49   #2
Realo
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.11.2004
Alter: 70
Beiträge: 22


Standard

Hi Herr Mueller,

soweit ich es noch richtig in Erinnerung habe, können Sie mit EINEM
RAID-Controller keine 2 verschiedenen RAID Versionen fahren.
Also Sie müssten sich entscheiden:
2 x 160 GB entweder Raid-0 (Stripping und höhere Geschwindigkeit)
oder Raid-1 (ein 100% Mirror).
Sie können NICHT die Platten partitionieren und dann eine
Partition (15 + 15GB) als Raid-1 und (146 + 146) als Raid-0
fahren.
Das geht definitiv nicht !

Also nur eine Partition pro Disk.
Datensicherheit RAID-1
Speed RAID-0

Gruss
Realo
____________________________________
Have fun !
Realo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 15:55   #3
mueller
Senior Member
 
Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 179


Standard

Hallo Realo,

kannst ruhig "DU" zu mir sagen

Ok, bezüglich Deiner Aussage - ich muss Dich korrigieren. Man kann sehr wohl mit 2 HDD's ein RAID 0+1 betreiben - siehe:



Hier die technische Erläuterung:

http://www.intel.com/design/chipsets...storage_sb.htm

Ein gute Erklärung auf deutsch:

http://www.zdnet.de/enterprise/clien...23314-2,00.htm

rgds,

mueller
mueller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 16:15   #4
Realo
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.11.2004
Alter: 70
Beiträge: 22


Standard

...scheint aber nicht zu funktionieren - bäh
:-(
Also mit meinem Onboard VIA-Raid Controler geht es jedenfalls nicht!

Ich habe meinen letzten Rechner deswegen folgendermaßen aufgebaut
1 x 160 GB Samsung ATA133 IDE für Betriebssystem und die
Applikationssoftware.
2 x 160 GB Samsung S-ATA als RAID-1 für 100% Datensicherheit.
Da liegen meine privaten Daten, Videos, Filme, Musik usw.
Das OS und die Applics kann ich ja jederzeit von der DVD/CD
neu installieren.

Sorry, ist ein Workaround und hilft Dir im Augenblick auch nicht weiter.............?!

Mir kommt es nur etwas "spanisch" vor, wie es mit 2 Partitionen
physisch funktionieren soll. Raid0 und 1 auf einer Platte?
Raid0 macht stripping, verteilt den Datenstrom auf beide Platten mit
jeweils nur einem Index Eintrag. Raid1 spiegelt, also 2 Index Einträge. ---> Eine Platte crashed die Daten der Raid0 Partition
sind verloren. Die Daten der Raid1 Partition sollten noch da sein,
---> wie willst Du an die aber wieder herankommen wenn Dein OS auf
der Raid0 Partition liegt ? Der Index ist doch im Eimer.......

Versuch es doch mal (ja ich weiss Rechner nochmal neu aufsetzen)
-bäh, aber trotzdem indem Du nur jeweils eine Partion pro Disk
nimmst und die mit Raid 0 installierst.
Dann weiss Du wenigstens, ob Dein Raid-Controller richtig funktioniert.

Gruss
Realo
____________________________________
Have fun !
Realo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 16:30   #5
mueller
Senior Member
 
Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 179


Standard

Ok, ich werde mich heute noch ein wenig herumspielen... Danke einstweilen!

Was ebenfalls noch eine berechtigte Frage wäre ist, wie kann ich bei einem Matrix-Raid im Falle eines HDD-Verlustes, die Daten der RAID 1 Partion wiederherstellen.

Tja, Fragen über Fragen - Intel preist es als extrem User-friendly an - naja, ich beiss mir bereits die Zähne aus

rgds,

mueller
mueller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 16:32   #6
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

also 0+1 sollte schon mit einem controler gehen.

ansonsten möchte ich dir

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...highlight=raid

ans herz legen, auch um deine frage bezüglich wiederherstellbarkeit zu klären.
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 16:48   #7
Realo
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.11.2004
Alter: 70
Beiträge: 22


Standard

...also die Datenherstellung der HDD bei Raid-1,
das funktioniert prima.
Defekte Platte ausbauen, und das ist gaaaaaanz wichtig, die defekte HDD durch eine "baugleiche" mit der identischen Größe, Geschwindigkeit usw. ersetzen.

Das "kleine Raid Programm" läuft dann im Hintergrund und spiegelt Dir die Daten wieder. Kann bis zu 18 Stunden dauern !
Funktioniert aber wirklich.
;-)

Gruss
Realo

P.S. Ich drücke Dir die Daumen das es doch noch so läuft wie von
Dir gewünscht, und setze mich mal mit der Intel-Raid-Matrix
auseinander !
____________________________________
Have fun !
Realo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 14:54   #8
mueller
Senior Member
 
Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 179


Standard

Hallo,

ok, nach einigen Schweissperlen ist es mir endlich gelungen mein Matrix-Raid unter XP aufzusetzen

Das Sys werkelt jetzt wunderprächtig vor sich hin, jedoch bleiben immer noch 2 Fragen offen:

1. Wie kann ich im Falle eines HDD-Verlustes meine Daten von RAID1 retten? Ich habe das OS auf RAID0 installiert (wg. Performance, striping), daher habe ich beim restoren kein OS und muss dieses erst wieder auf der RAID0-Partition installieren.

Wie geht man da im Falle des Falles vor?

Ich stelle es mir folgendermassen vor:

Ich tausche die defekte Platte gegen eine baugleich aus. Anschliessend boote ich von der CD und installiere z.B. WinXP auf der RAID0 Partition. Dann müsste nach meinen Überlegungen des Sys wieder oben sein. Wenn ich dann im XP drinnen bin, müsste der RAID Controller automatisch mit der Rückspiegelung von RAID1 beginnen, oder? Oder kann ich auf den Daten schon vor einer Rückspiegelung zugreifen?

Ich habe aus Lust und Laune 1 RAID-SATA Platte von meinem Rechner in einen fremden Rechner eingebaut um zu sehen, was passiert wenn man eine RAID0/1 Platte in ein non-RAID-System einbaut.

Der fremde Rechner bzw. das OS vom fremden Rechner "sieht" zwar die Platte (nur in der Datenträgerverwaltung), aber die Daten kann man nicht auslesen. Warum kann er es nicht? Die Daten sind ja komplett auf RAID1 und haben mit der OS-Partition nichts zu tun. Der Grund dieses Versuchs der Datenwiederherstellung war, das wenn ich keine Baugleiche HDD mehr bekomme zum Rückspiegeln bringt mir das ganze RAID nichts mehr. Deshalb wäre es natürlich von Vorteil, wenn man die HDD in einem fremden Rechner einbauen könnte zum "Rücklesen" der Daten.

Ich habe mich intensiv auf der Intel HP informiert bez. Matrix-Raid, jedoch gibt es keine Infos über die Wiederherstellung der RAID1 Partition.

Kann mir wer meine Theorien bestätigen bzw. mir eine Antwort auf meine Fragen geben?

Danke im voraus,

mueller
mueller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 15:17   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

wenn ich dich richtig verstehe willst du 2 raids erstellen ein raid 0 (2x30gb) und ein raid 1 2x160gb) kein raid 0+1 . Oder du willst mit 2 platten ein raid 0+1 erstellen, was natürlich auch geht.

Bedenke zuerst mal dass wenn du ide platten verwendest und ein raid 1 erstellt von dem beide platten am selben controller hängen ist das raid 1 nichts wert, wenn eine platte ausfällt wird die 2. mitgerissen.

Beim erstellen eines raid gibt mal in der regel die gesamtkapzität an, bzw sie wird dir vom raidkontroller angegeben. Bei raid 0 mit 2x15gb also 30gb. Wennst 15 angibst bleiben 7,5 je platte ungenutzt.

160GB=142GB, weil plattenkapazitäten mit 1000 Byte pro KB angegeben werden in wahrheits sinds aber 1024 Byte/KB.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 15:38   #10
mueller
Senior Member
 
Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 179


Standard

@LouCypher:

Ich habe bereits ein funktionierendes Matrix-Raid (0+1) mit 2x 160GB Samsung SATA-Platten.

Das RAID habe ich folgendermassen konfiguriert:

RAID0 (stripe): 30GB (für OS, Programme,...)
RAID1 (mirror): 146GB (für Daten)

Das Matrix-RAID funktioniert ja - dieses Projekt habe ich erfolgreich abgeschlossen.

Mein aktuelles Problem ist jetzt - Wie kann ich zusätzlich zu diesem Matrix-RAID eine unabhängige non-RAID Platte in mein System integrieren.

Ich möchte diese 3te IDE Platte nur für temporär Dinge nutzen - also kein IDE RAID oder sonstiges. Ich habe es ja bereits geschafft diese Platte zu integrieren (Steckplatz IDE1), jedoch musste ich dabei meine CD-LW's abstecken (die hingen vorher auf IDE1). Ich möchte natürlich beides, sprich meine 3te IDE-HDD plus die 2 IDE CD-LW's (Master/Slave).

Und genau, das habe ich bis jetzt nicht geschafft.

Des weiteren habe ich eben auch noch eine offene Frage zu der Wiederherstellung von einem RAID 0+1 (Matrix-Raid).

rgds,

mueller
mueller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag