![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Alter: 73
Beiträge: 101
|
Ich habe seit längerem ein MCP 747 von Aerosoft Australia im Einsatz.
Über einen der MCP Joystick-Ports steuere ich normalerweise Throttle und linke/rechte Toebrakes, sowie 4 Buttons. Nach ein paar Monaten zwangsweisem Aussetzen wollte ich meine Sachen wieder in Betrieb nehmen. Leider funktionierte zwar das eigentliche Gerät aber nicht mehr die Joystick-Inputs. Offensichtlich hatte ich zwischenzeitlich am PC Änderungen vorgenommen, die der Kommunikation nicht guttaten. Ich habe mir die neue Firmware gezogen (man hofft ja immer), aber das hat leider nichts gebracht. Ein langer Email Wechsel mit Andrew vom früheren Aerosoft fand statt, wobei sich Andrew zwar immer über Nacht, aber leider immer nur auf einen sehr einfachen Niveau bewegte (Power Supply an?, Richtige Com Verbindung, etc.) Nachdem sich sein Repertoir bzgl. Vorschläge mehrfach wiederholte machte ich ihm den Vorschlag, dass ich ihn anrufe und wir die Sache gemeinsam am Telefon klären. Leider spielt Andrew seit dem "toter Mann". Jetzt suche ich hier Hilfe: Wer ist erfahren mit dem MCP und hat auch Zusatzgeräte an den Joystick-Ports? Es wäre schön, wenn der-/diejenige bereit wäre zu einer Telefonseelsorge. Am schönsten wäre jemand aus dem Großraum Nürnberg, ein Besuch und ein kurzer probehalber Austausch der Geräte. Ich muss einfach rausbekommen was defekt ist: das Gerät, der PC, oder ich! Vielen Dank schon mal im Voraus GPilot Günther Pausch
____________________________________
GPilot Günther Pausch |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
Hallo Günther,
bin "stolzer" Benutzer des MCP747 und habe an den Joystickports des MCP die CH Pedals mit Toebrakes erfolgreich laufen. Ich schreibe Dir eine PM mit meiner Tel. Nr. Bin in München zu Hause. Gemeinsam werden wir das schon hinkriegen. Von EDDN ist es ja auch nicht gar nicht soweit nach EDDM, falls vor Ort Hilfe notwendig. Gruß Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne Pantu |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
Hallo,
1. Ich bin ebenfalls Besitzer des MCP con Aerosoft Australia und fliege damit normalerweise die B767 PIC, da beide sehr gut harmomieren. 2. An die Joystickports habe ich nichts angeschlossen, da ich nicht wusste, wie man die Verbindung oder Eisntellung macht. 3. Koennt ihr bitte, wenn das Problem geloest ist, mitteilen, wie die Einrichtung eines Geraetes an einen der Ports des MCP funktioniert ? 4. Gerne wuerde ich die ATR72-500 F1 mit dem MCP steuern, aber da laesst sich wohl nichts machen ?! Happy flying |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
Hallo Arry,
das mit den Joystickports ist rel. einfach. Schliesse den Joystick (pedale oder yoke etc) einfach an die 15 pol gameport Buchse an und in der MCP software unter joystick 1 bis 4 (je nachdem wo das Gerät angeschlossen ist) dann die Kalibrierung und Zuweisung der Achsen vornehmen. Das war´s. Allerdings taucht ein so angeschlossener Joystick nicht unter Win auf und lässt sich auch nicht über FSUIPC kalibrieren. Ansonsten läuft das alles sehr gut. Gruß Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne Pantu |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
Hallo Peter,
vielen Dank fuer die Hinweise. Ich werde das morgen mal ausprobieren. Happy flying Arry |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|