WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2004, 10:46   #11
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Mußte mir vorher die Bilder reinstellen. Die Beschreibung der Epox Brettl ist ja eh super aber das Chieftec Manual läßt echt zu wünschen übrig. Ich hoffe, das kleine Bild zeigt, was auf den Kabelsteckern steht.
Das ganze betrifft jetzt nur USB.
Obwohl sich bei dem Chieftec Bild alles nur erahnen läßt, würde ich mal sagen: +5V auf VCC pin 1,2
-D auf Data0(1)- 3,4
+D auf Data0(1)+ 5,6
GND auf GND 7,8
was mit dem dritten GND ist, würde mal sagen einfach weglassen. Overcurrent heißt Überstrom und da sollte ja noch ein Stecker mit "OC" sein, den es anscheinend nicht gibt ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2004, 10:57   #12
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

@Sklipnot
@ToniB
Was steht den auf den Anschlußpins vom Chieftec beim USB (Bezeichnungen).
Soweit ich das jetzt sehe, wenn das kleine Bild (ist auch nicht in besserer Qualität auf der Chieftecseite zu sehen) so anschaue, muß man wohl den dritten "GND" weglassen.

Hatte auch schon 3x das "Vergnügen" aber mit Asusboards und das ist mit Bärenpranken eine "Sisyphushackn"
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2004, 12:25   #13
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Nimm "Fingerverkleinerer". Auch Pinzette genannt;-)
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2004, 12:32   #14
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

@Karl
Ja, hast recht. Habe so ein "blödes" PC-Reparaturset von Pearl, da nehm ich lieber die Finger statt der Pinzetten die da beiliegen (eine zum rausfischen von Schrauberln und Fremdkörpern, die ist ganz gut, eine zum Jumper setzen). Auch die Kreuzschlitzdreher die da dabei sind liegen wohl irgendwo zwischen den Normen und sind eigentlich zum schmeißen.
Naja, gottseidank hat man als Geländemotorradfahrer genug andere Kreuzschlitzdreher, da findet sich schon was passendes
Überhaupt werden solche Sachen von den PC-Händlern anscheinend gar nicht geführt. Eine Suche bei Geizhals nach z.B einem Schraubenset (Gehäuseschrauben) verlief ergebnislos, eine Mailanfrage bei D....h auch ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2004, 22:05   #15
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ich habe mir die diversen front-panel-postings im forum jetzt angeschaut, weil ich grade auch so ein problem habe.

eine wichtige information fehlt mir in den postings noch, und zwar die: (habe ich beim googlen gefunden)

Pinbelegung einer USB-Buchse, von der Steckseite aus gesehen


Diese Pinbelegung schlägt Intel für Onboard-USB-Pfostenstecker vor.

(aber unbedingt auch im mainboard-handbuch nachschauen, ob die belegung nicht doch anders ist !)

bzw. hier die seite, auf der ich die obigen pics gefunden habe http://www.hohlfeld.de/tipp0302.htm

jetzt müsste sich eigentlich jeder mit einem durchgangsprüfer von der steckerseite zu den einzelnen pins die belegung selbst durchmessen können. damit ist es auch wurscht, welche farben welches kabel hat, denn man kann das durch messung genau feststellen.

vielleicht hilfts ja jemandem...
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2004, 23:47   #16
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

so, getestet und funktioniert problemlos.

jetzt habe ich ENDLICH auf meinem epox 8hda3+ auch 8 usb-ports. (die haben tatsächlich nur 4 usb-ports mitgeliefert, eine zumutung für einen "ordentlichen" mainboard-hersteller).

hab mir eine 4 fach usb 2.0 blende gekauft und die steckerbelegung korrigiert.

anschluss war so:
2 * jeweils rot, weiß, grün, schwarz
jeweils linke und rechte seite am usb-verbinder zum mainboard.

dann habe ich noch mit dem durchgangsprüfer gemessen:
Code:
Mainboard-Seite         <-> Seite Usb-Stecker
---------------------------------------------

Usb 1:
------
Rot:     Pin 1 5 Volt   <-> 4. Kontakt
Weiss:   Pin 3 Data 0 - <-> 3. Kontakt 
Grün:    Pin 5 Data 0 + <-> 2. Kontakt 
Schwarz: Pin 7 GND      <-> 1. Kontakt

Usb 2:
------
Rot:     Pin 2 5 Volt   <-> 4. Kontakt
Weiss:   Pin 4 Data 0 - <-> 3. Kontakt 
Grün:    Pin 6 Data 0 + <-> 2. Kontakt 
Schwarz: Pin 8 GND      <-> 1. Kontakt

(Usb 3 + 4 sind wie oben)
die erdungs (gnd) kontakte waren natürlich alle untereinander und auch auf masse verbunden. also wenn man mit dem durchgangsprüfer auf die masse hält, kriegt man immer einen widerstand von 0.


ich hoffe die beschreibung ist jetzt für irgendjemand brauchbar.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag