WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2005, 22:34   #4
T.dot
Master
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624


Standard

Das Skript versucht bei diesem Code:
Code:
if (!($fp = fopen($dir . $file,"r"))) { 
  die ("Could not locate BOINC directory at: " . $dir); 
}
eine Datei zu öffnen, dessen Dateinamen sich aus $dir und $file zusammensetzt:

Code:
$dir = ""; 
$file = "client_state";
Also wird versucht im gleichen Verzeichniss wie die .php Datei liegt die Datei "client_state" zu öffnen. Wenn diese nicht vorhanden ist, kommt der Fehler "Could not locate BOINC directory at". Wenn du ein Directory angibst musst du dies entweder absolut oder relativ zum Verzeichniss in dem das PHP File liegt tun. Am Ende muss ein / stehen.
Achja, der Webserver muss natürlich Zugriffsrechte auf die Datei haben, wenns also ausserhalb vom Webdir liegt wirds mit einfacher Pfadangabe nicht funktionieren. Kopier zum Testen am einfachsten die Datei ins gleiche Verzeichniss wie das Script.

Ich hab den Code nicht genauer gelesen (der ist meiner Meinung nach auch nicht besonders toll), aber dies hier kommt mir auch seltsam vor:

Code:
global $BOINC; 

$BIONC = new BOINClass();
wobei $BIONC nicht weiter verwendet wird...

mfg T.
T.dot ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag