![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() HI!
Ich habe ein großes Problem. Mein neuer Athlon will nicht funktionieren. Ich habe: Atx-BigTower mit 235W Netzteil Asus K7M Board K7 700 Cpu mit Lüfter 128 Mb Sdram 100er Creativ Banshee 16mb Agb Segate Baracuda 20Gb Hd Mein Problem ist das sich nichts tut. Strom ist da, keyboard Blinkt kurz auf Laufwerke auch. Und dann nichts. Bekomme auch keinen Fehlercode. (auch nicht ohne Graphickarte!?!?). Die Cpu dürfte was machen da sie Warm wird. Muss mann irgendwelche einstellungen machen? Habe Vcore auf Default und sonst auch alles bei Originaleinstellungen belassen. Kann es am Netzgerät liegen? Habe gehört man sollte ein 300W benutzen. Bin am verzweifeln, bitte helft mir! ------------------ MfG Sonic |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ja, ein 300w netzteil wäre empfehlendswert.
laufen festplatte und cdrom an? spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Sonic!
Mal eine prinzipielle Frage? Ist das Gerät schon mal gelaufen oder hast es erst jetzt zusammengestellt? Egal wie auch, der Netzteil ist äusserst schwach dafür. M.f.G. Karl P.S. Versuche mit minimal Konfiguration zu starten. Nur Grafikkarte und Diskette alles andere abhängen(CD-Platte). [Diese Nachricht wurde von Karl am 03. April 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Ja Festplatte und Cdrom Laufen an!
Das Gerät (MainB + Cpu) Sind Neu und noch nicht gelaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-------------
![]() |
![]() Sonic, hast du den PC-Lautsprecher angeschlossen?
Wenn nicht gibt´s keinen Fehlercode EnJoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() HI!
Habe Minimalkonfiguration (natührlich ![]() Speaker ist auch angeschlossen! Was mich auch irritiert ist das er KEINEN Fehlercode zurückgiebt wenn ich keine Graphickarte drinnen hab!?! ------------------ MfG Sonic |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Sonic!
Den selben Effekt erreiche ich wenn ich das Bios-Eprom vom Mainboard abziehe. Dann funktioniert aber auch der Netzschalter am Gehäuse nicht. Da muss man mit dem Schalter am Netzteil einschalten. Schaut so aus als wäre dein Bios im Nirvana. M.f.G. Karl [Diese Nachricht wurde von Karl am 04. April 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Vergewissere dich, dass wirklich alles fest und ordentlich dirn steckt. Nimm alle Komponenten nochmal raus und stecke sie dann wieder hinein. Besonders beim Speicher und der CPU kann es passieren, dass die nicht ganz drin sind- somit kann es vorkommen das auch kein Signal kommt. Das Netzteil ist zwar schwach, aber er sollte dennoch booten.
-Ich weis das is nicht wirklich eine Hilfe aber viel mehr kann da nicht falsch sein - außer das BIOS ist wirklich hin, aber bei einem Neuen MB sollte dies nicht vorkommen. Sonst hilft nur die Komonenten in anderen Systemen zu testen, um den Fehler einzukreisen. |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.04.2000
Beiträge: 219
|
![]() Hi
Ich hab ein ähnliches Problem: Ebenso Athlon 700 auf K7M von Asus - der Computer bootet manchmal, manchmal nicht... Ich hab noch keine Regelmäßigkeit entdeckt. Bios hab ich upgedatet auf 1.08, ich hab noch einen zweiten, Athlon 600, auch auf K7M, Bios noch Original 1.07, der funktioniert immer und klaglos. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506
|
![]() Hallo Leute!
Ich hab mir das so durchgelesn und muss sagen, dass euer Problem dem meinen, das ich HATTE, sehr nahe kommt. Mein neuer Rechner hat auch nicht immer gebootet, ich konnte ebenfalls keine Regelmässigkeiten feststellen. Letztendlich lag es dann am Kabel, welches vom Power-On Knopf zum Motherboard ging. Es war defekt bzw. war die Halterung kaputt, die die Kabeln am Motherboard fixieren sollte. Das kann man leicht erkennen in dem man schaut ob der sich die Kabel am Stecker viel, wenig oder gar nicht bewegen lassen. Eine einfache Lösung, oder besser gesagt die Lösung die ich genommen habe ist, die Kabel in dem Fall einfach aus dem Stecker herauszunehmen und ohne Stecker an die Pins am Motherboard anzustecken. Funktioniert jetzt einwandfrei!! Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|