![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506
|
![]() So, erstmal zu Karl.
Ich habe gestern am Abend nicht mehr allzuviel Zeit investiert um mich mit den IRQ's zu spielen, werd ich wahrscheinlich heute nachholen, was mir aber aufgefallen ist ==> Übrigens meine Soundkarte ist im Slot 1, da es vorher im Slot5 Probleme gegeben hat, weil der 5er keinen eigenen IRQ oder so ähnlich hat ![]() Ich hab im Windows nachgesehen und wie schon oben erwähnt hat die Sound- sowohl die Grafik- alsauch die Netzwerkarte den IRQ 10 belegt. Dann hab ich im Bios für den Slot1 alle möglichen Einstellungen versucht und bin quasi die IRQ's nach der Reihe durchgegangen, d.h. sobald es bei einem nicht funktioniert hat, hab ich neu gebootet und den nächsten versucht, was ja eigentlich lt. deiner Aussage gar nicht möglich sein dürfte oder?? Du hast gemeint, dass man im Bios keine Doppelbelegungen machen darf, es waren aber alle IRQ's, natürlich bis auf die fixen, anwählbar. Naja, Tatsache ist, dass das Windows, egal welchen IRQ ich im Bios grad für Slot1 belegt hatte, IMMER den IRQ 10 für die Soundkarte angezeigt hat. Sollte sich das nicht eigentlich ändern? Übrigens, kann ich die DMA-Einstellunge normalerweise auch manuell konfigurieren? Hab nämlich nichts gefunden wo ich das kann. Zu Lord Frederik: Ich werd die Soundkarte auf keinen Fall zurückgeben und darauf verzichten, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Ich brauch die digitalen Ein- und Ausgänge und alles was sonst noch dabei ist. Es wäre für mich wirklich SEHR bedauerlich, wenn ich sie wirklich zurückgeben müsste. Zu Soulbride: Auf welche Biosversion hast du denn upgedatet? Und wie meinst du das, du hast die Festplattentreiber verändert? Von Via Bus Master auf Standard Dual PCI IDE Busmastertreiber? Könntest du mir das etwas genauer beschreiben wie du das gemacht hast und was eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden ist. In dem Gebiet kenn ich mich nicht so gut aus. Zu Authentic und allgemein: Mir is gerade ein Gedanke gekommen, der vielleicht ein grosser Schwachsin ist, weil ich in dem Bereich, wie schon erwähnt, noch keine grossen Erfahrungen habe. Kann es eigentlich sein, dass die Voltanzeige deswegen so gering ist, weil sich andere Geräte den gleichen IRQ wie die Grafikkarte hat, teilen? Wo wird eigentlich diese Spannung gemessen? Da wäre die Einstellung, die Authentic vorgeschlage hat, recht sinnvoll. Man stellt einfach um, dass die Grafikkarte diesen IRQ allein benutzt, aber ob ich sowas in meine Bios hab, weiss ich nicht genau, wenn ich heim komme, werd ich das gleich mal prüfen. Zu enjoy2: Es sind sogar reichlich digitale Ein- und Ausgänge vorhanden, wenn ich mich jetzt nicht irre sogar 4, d.h. man kann auf 2 unterschiedliche Arten digital rein und raus. Zum einen mit einem Standarddigitalkabel, wie es bei jedem z.B. Minidisccenter dabei ist. Und die andere Art weiss ich nicht so genau, dafür hab ich bis jetzt noch keine Zeit gehabt. Worum es mir aber geht sind die zwei Stecker, die aussehen wie ein Chinchanschluss (keine Ahnung wie man das schreibt ![]() Hier ist ein Link, der ein Bild von dem Live!Drive II zeigt, es sind zwei Drives oben und das obere (Live!Drive II) ist meines. http://www.soundblaster.com/accessories/livedrive/ Wie gesagt, mir geht es um die zwei Anschlüsse, die man dort in der Mitte oben sieht. Was ich zu der Diskussion "mehr IRQ's" sagen kann, AUF JEDEN FALL, würde mir im Moment grad recht kommen, aber wer weiss bis wann dieser Schritt (wieder) gemacht wird, oder ob in den nächsten Jahren wieder was neues kommen wird, was ich ehrlich gesagt, stark annehme. So, das jetzt mal vorerst zu meinen "Neuigkeiten bzw. Fehlschlägen", dem Problem auf die Schliche zu kommen. Danke an alle!! THX, Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506
|
![]() Hey Vanronnen!!
Ich hab mir das im Athlonforzum vom Kurt auch schon angesehen, aber erst grade eben und konnte es also nicht gleich ausprobieren. Funktioniert das wirklich so, dass du mehr als 10 Minuten "flüssig" spielen kannst ? Wäre echt genial ![]() Würde mich freuen, wenn du z.B. morgen oder wann immer du den PC mehr benutzt hast, nochmal postest und berichtest, ob es nochmal aufgetreten ist. THX, Andy PS: Achja, nochwas. Wäre echt super, wenn du bei dir mal nachsehen könntest, welche Geräte den gleichen IRQ benutzen wie die Grafikkarte, oder ob sie allein einen IRQ hat. Vielleicht liegt das Voltproblem ja da. [Diese Nachricht wurde von Andy020 am 18. April 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Andy020!
Schnell mal vorab. Laut allgemeiner Meinung ist es ein schwerer Fehler bei AGP im PCI Slot1 eine Karte zu installieren. Ausser natürlich eine PCI Grafikk. Konnte das noch nirgend wo nachlesen aber es soll so sein. M.f.G. Karl PS. Über IRQ´s später. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Karl:
Hallo Andy020! Schnell mal vorab. Laut allgemeiner Meinung ist es ein schwerer Fehler bei AGP im PCI Slot1 eine Karte zu installieren. Ausser natürlich eine PCI Grafikk. Konnte das noch nirgend wo nachlesen aber es soll so sein. M.f.G. Karl PS. Über IRQ´s später.<HR></BLOCKQUOTE> Aha, du meinst also, wenn ich eine AGP-Grafikkarte im AGP-Slot hab, sollte ich keine PCI-Karte, ausser es ist eine Grafikkarte, im PCI-Slot1 betreiben? Hört sich recht komisch an, für mich zumindest, hab von so einer "Faustregel" noch nie gehört, aber werd ich mal versuchen, falls das andere nicht klappen sollte. Danke Karl. THX, Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.04.2000
Beiträge: 8
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Andy020:
Hey Vanronnen!! Ich hab mir das im Athlonforzum vom Kurt auch schon angesehen, aber erst grade eben und konnte es also nicht gleich ausprobieren. Funktioniert das wirklich so, dass du mehr als 10 Minuten "flüssig" spielen kannst ? Wäre echt genial ![]() Würde mich freuen, wenn du z.B. morgen oder wann immer du den PC mehr benutzt hast, nochmal postest und berichtest, ob es nochmal aufgetreten ist. THX, Andy PS: Achja, nochwas. Wäre echt super, wenn du bei dir mal nachsehen könntest, welche Geräte den gleichen IRQ benutzen wie die Grafikkarte, oder ob sie allein einen IRQ hat. Vielleicht liegt das Voltproblem ja da. [Diese Nachricht wurde von Andy020 am 18. April 2000 editiert.]<HR></BLOCKQUOTE> Hallo Andy020 Habe heut in der früh nochmals 20 min. 'ge-Drakant', wieder ohne Probleme, komme erst morgen abend dazu, intensivere Tests zu machen. Probier es halt einfach mal aus, ist ja schnell getan. Komme auf jeden Fall erst morgen Abend dazu, intensivere Tests durchzuführen, werde dann auf jeden Fall ein Feedback geben. Zum Thema Volt: Bei mir belegt die ASUS als einziges den IRQ 5, trotzdem nur die 3.09 - 3.10 Volt... :-( VanRONNen |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.04.2000
Beiträge: 66
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Andy020:
So, erstmal zu Karl. Ich habe gestern am Abend nicht mehr allzuviel Zeit investiert um mich mit den IRQ's zu spielen, werd ich wahrscheinlich heute nachholen, was mir aber aufgefallen ist ==> Übrigens meine Soundkarte ist im Slot 1, da es vorher im Slot5 Probleme gegeben hat, weil der 5er keinen eigenen IRQ oder so ähnlich hat ![]() Ich hab im Windows nachgesehen und wie schon oben erwähnt hat die Sound- sowohl die Grafik- alsauch die Netzwerkarte den IRQ 10 belegt. Dann hab ich im Bios für den Slot1 alle möglichen Einstellungen versucht und bin quasi die IRQ's nach der Reihe durchgegangen, d.h. sobald es bei einem nicht funktioniert hat, hab ich neu gebootet und den nächsten versucht, was ja eigentlich lt. deiner Aussage gar nicht möglich sein dürfte oder?? Du hast gemeint, dass man im Bios keine Doppelbelegungen machen darf, es waren aber alle IRQ's, natürlich bis auf die fixen, anwählbar. Naja, Tatsache ist, dass das Windows, egal welchen IRQ ich im Bios grad für Slot1 belegt hatte, IMMER den IRQ 10 für die Soundkarte angezeigt hat. Sollte sich das nicht eigentlich ändern? Übrigens, kann ich die DMA-Einstellunge normalerweise auch manuell konfigurieren? Hab nämlich nichts gefunden wo ich das kann. Zu Lord Frederik: Ich werd die Soundkarte auf keinen Fall zurückgeben und darauf verzichten, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Ich brauch die digitalen Ein- und Ausgänge und alles was sonst noch dabei ist. Es wäre für mich wirklich SEHR bedauerlich, wenn ich sie wirklich zurückgeben müsste. Zu Soulbride: Auf welche Biosversion hast du denn upgedatet? Und wie meinst du das, du hast die Festplattentreiber verändert? Von Via Bus Master auf Standard Dual PCI IDE Busmastertreiber? Könntest du mir das etwas genauer beschreiben wie du das gemacht hast und was eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden ist. In dem Gebiet kenn ich mich nicht so gut aus. Zu Authentic und allgemein: Mir is gerade ein Gedanke gekommen, der vielleicht ein grosser Schwachsin ist, weil ich in dem Bereich, wie schon erwähnt, noch keine grossen Erfahrungen habe. Kann es eigentlich sein, dass die Voltanzeige deswegen so gering ist, weil sich andere Geräte den gleichen IRQ wie die Grafikkarte hat, teilen? Wo wird eigentlich diese Spannung gemessen? Da wäre die Einstellung, die Authentic vorgeschlage hat, recht sinnvoll. Man stellt einfach um, dass die Grafikkarte diesen IRQ allein benutzt, aber ob ich sowas in meine Bios hab, weiss ich nicht genau, wenn ich heim komme, werd ich das gleich mal prüfen. Zu enjoy2: Es sind sogar reichlich digitale Ein- und Ausgänge vorhanden, wenn ich mich jetzt nicht irre sogar 4, d.h. man kann auf 2 unterschiedliche Arten digital rein und raus. Zum einen mit einem Standarddigitalkabel, wie es bei jedem z.B. Minidisccenter dabei ist. Und die andere Art weiss ich nicht so genau, dafür hab ich bis jetzt noch keine Zeit gehabt. Worum es mir aber geht sind die zwei Stecker, die aussehen wie ein Chinchanschluss (keine Ahnung wie man das schreibt ![]() Hier ist ein Link, der ein Bild von dem Live!Drive II zeigt, es sind zwei Drives oben und das obere (Live!Drive II) ist meines. http://www.soundblaster.com/accessories/livedrive/ Wie gesagt, mir geht es um die zwei Anschlüsse, die man dort in der Mitte oben sieht. Was ich zu der Diskussion "mehr IRQ's" sagen kann, AUF JEDEN FALL, würde mir im Moment grad recht kommen, aber wer weiss bis wann dieser Schritt (wieder) gemacht wird, oder ob in den nächsten Jahren wieder was neues kommen wird, was ich ehrlich gesagt, stark annehme. So, das jetzt mal vorerst zu meinen "Neuigkeiten bzw. Fehlschlägen", dem Problem auf die Schliche zu kommen. Danke an alle!! THX, Andy <HR></BLOCKQUOTE> Hallo Andy020! Momentan verwende ich die BIOS Version 3.29 (Betaversion). Die ursprüngliche Version war 3.10. Den Treiber für die Festplatte mußt Du in der Systemsteuerung ändern. Entsprechenden Reiter anklicken und dann Treiber aktualisieren, wie gesagt auf Standard Controller. Hatte bei den meisten Boards mit Via Chipsatz Probleme mit dem Via Controller. Seither funktioniert mein Rechner mit umgelöteten Athlon 600@700 wirklich sauschnell. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506
|
![]() Hallo VanRONnen und all die anderen Profis
![]() Tja, ich hab jetzt also diese Biosumstellung "PCI Transaktion Delay" auf Disabled gestellt. Hier die Auswirkungen: Das Ruckeln hat sich erledigt, d.h. es is bis dato nicht mehr aufgetreten, AABBEERR, jetzt geht meine Soundkarte nicht mehr. Angefangen hat das ganze damit, dass ich eben diese Umstellung gemacht habe und dann die Spiele mal ohne Ruckeln ausprobieren wollte, sie haben sich aber nicht mehr starten lassen. So hab ich DirektX 7.0a nochmal drüber installiert, aber wieder nichts. Bei einem Start von z.B. Rollcage oder Drakan kommt dann nach dem Vorspann (nur bei Rollcage), der übrigens noch zu sehen ist, ein schwarzer Bildschirm und der Rechner ist tot ==> bereit für einen Reset. Naja, ich hab mir dann gedacht, ich deinstalliere die Spiele und reinstalliere sie dann, vielleicht nutzt ja das was, aber leider auch ohne Erfolg. Dann hab ich mir gedacht, is ja erst 00:00, setzt den Rechner einfach neu auf ![]() Als ich den Rechner das letzte mal aufgesetzt hatte war die Option "PCI Transaktion Delay" Enabled, und bei der Installation hab ich mir gedacht, ich installiere gleich mit Disabled, was übrigens die einzige Änderung im Bios war, die ich vollbracht hab. Und natürlich hab ich die IRQ-Einstellungen wieder auf AUTO gesetzt. Sodala, die Installation ist klaglos verlaufen, keine Abstürze, die Hardware richtig erkannt, nach dem ersten Start: - die AGP Miniport Treiber (neuesten) - Bus-Master Treiber (weiss nicht genau) - Grafikkartentreiber (neuesten) - Soundkartentreiber - und zu guter letzt noch die Direktx 7.0a Treiber Tja, soweit so gut, er ist nicht mehr abgestürtzt und geruckelt hats auch nicht mehr, das einzige Problem war nur, dass ich keinen Sound mehr hörte. So hab ich mir gedacht, lt. KARL, sollte ja die Soundkarte nicht gleich am Slot1 hängen und hab sie eben auf den Slot 2 gelegt sowie die Netzwerkkarte (Chellokarte PCI 10MBit) auf den Slot1. Beim nächsten Start hatte Windows alles korrekt erkannt, es gab, wie auch schon vorher, KEINE KONFLIKTE, aber der Sound ging wieder nicht. So hab ich mir gedacht, ich stell die Option "PCI TRANSAKTION DELAY *grml*" einfach wieder zurück auf ENABLED und schau mal, ob sich dann was tut, aber das einzige Resultat war, dass sich der Rechner nach einer Minute aufgehängt hat und Sound war auch nicht zu hören, also stellte ich es wieder zurück, damit er wenigstens stabil läuft. Ich hab dann die SW installiert, die beim SB Live! Platinium dabei ist, in der Hoffnung, dass die SW das Problem vielleicht irgendwie behebt und bekam bei der Installation eine seltsame Meldung, die ich sonst nie bekommen hab. Ich weiss nicht mehr den genauen Wortlaut, aber so in der Art " Es ist kein Mixer installiert ... und irgendwas mit Systemsteuerung" Wie kann kein Mixer installiert sein?? Ich hab eine Vollinstallation von Win98SE gemacht und auch von der SB Live! SW ebenfalls eine Vollinstallation, also wie immer eigentlich. Ich hab natürlich dann auch in der Systemsteuerung nachgesehen, aber es schien alles korrekt zu sein und den "Mixer" (falls da der gleiche gemeint war) lies sich auch ohne weiteres öffnen, nur hab ich eben nichts gehört. Die Computerwelt is wirklich nicht ohne, ich muss schon sagen, ich sch.... jetzt bei dem PC schon herum, seitdem ich ihn habe und noch nie hat alles so funktioniert wie ich es haben wollte *grml*. Achja, bevor ich dann Win98SE aufgesetzt hab, hab ich mit Partition Magic 4.0 für Win noch Partitionen gelöscht(Linux) und angefügt(FAT32), hat aber alles tadellos gefunkt, auch nach dem Neustart hatr das Ergebnis der Partitionierung genau meine Vorstellung entsprochen. Kann es damit was zu tun haben?? Denke mal nicht, aber wollt ich nur erwähnen, denn eines hab ich gelernt, man sollte seine Probleme so genau wie möglich beschreiben, sonst kann die Lösung ewig dauern ![]() Tja, natürlich werd ich mich heute am Abend nochmal hinsetzten und versuchen, was auch immer (???), den Sound zum Laufen zu bringen, aber ich weiss noch nicht so recht, wo ich anfangen sollte. Wäre euch für Tips wie immer sehr dankbar!!! THX, Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.04.2000
Beiträge: 100
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Karl:
Schnell mal vorab. Laut allgemeiner Meinung ist es ein schwerer Fehler bei AGP im PCI Slot1 eine Karte zu installieren. <HR></BLOCKQUOTE> Kann ich bestätigen. Habe ich auch gelesen. -Hab versucht eine Soundkarte nachträglich zu installieren-Computer ist nicht einmal hochgefahren. -Habe ein Scsi Controller bei einer Neuinstallation von NT 4 in PCI Slot 1 installiert gehabt, mit dem Ergebnis das die Installation abgebrochen ist. Umgesteckt und alles hat funktioniert |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von pero:
Kann ich bestätigen. Habe ich auch gelesen. -Hab versucht eine Soundkarte nachträglich zu installieren-Computer ist nicht einmal hochgefahren. -Habe ein Scsi Controller bei einer Neuinstallation von NT 4 in PCI Slot 1 installiert gehabt, mit dem Ergebnis das die Installation abgebrochen ist. Umgesteckt und alles hat funktioniert <HR></BLOCKQUOTE> Danke für den Tip, ich hab jetzt die Live! Karte auch im Slot2 stecken, kann aber trotzdem nichts hören. Der Clou an der ganzen Sache ist ja, dass vorher alles (zumindest in Bezug auf den Sound) funktioniert hat und da is die Karte im Slot 1 gesteckt. THX, Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Andy020!
Noch ein Tip fällt mir ein. Bei solchen Problemen soll man auch die Hardware(physisch) Schritt für Schritt installieren. Also das bei AGP der PCI1 Slot frei bleiben soll habe ich nicht geträumt. Installiere nochmal das Betriebssystem aber nur mit der notwendigsten Hardware. Dan stecke nach und nach die restlichen Karten hinein. Immer zur Sicherheit nach jeder Karte zwei mal booten. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|