![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Andy020/VanRONen!
Ich kann euer Problem nicht nachvollziehen da ich andere Hardware habe. Aber das Bios vom Asus K7V ist sicher so ähnlich wie eures nehme ich an. Das Ändern eines IRQ für einen bestimmten Slot muss man erst im Bios machen. Dazu verwendet man die Informationen vom W9x und wenn du den Compi startest, und noch die weisse Schrift ist, auch diese Informationen. Wenn du im Bios-Setup eine IRQ Doppelbelegung erwischt, dann startet der Compi gar nicht erst über das Bios hinaus. Da musst die Änderung halt wieder rückgängig machen und einen anderen FREIEN IRQ suchen. Ein Beispiel: Ich sehe das mein AHA2940 der im Slot 2 steckt den IRQ 10 benutzt. Ich sehe auch im W9x das der IRQ 5 frei ist. Im Bios-Setup unter Advanced/PCI Configuration gehe ich zu Slot 2 und ändere von AUTO auf IRQ 5. Beim Starten bleibt mir der Compi schon beim Bios-booten stecken. O.K. nochmal booten und IRQ 7 für diesen Slot probieren. Compi startet über das Bios hinaus und W9x startet auch. Im Gerätemanager hat jetzt der AHA2940 den IRQ 7 aber der ist normalerweise für den Printer gedacht und dort habe ich jetzt einen Konflikt. Den löse ich jetzt über W9x. und ändere beim Printer den IRQ 7 auf den freien IRQ 5 (Printer2). Mit diesem Trick habe ich den IRQ für den AHA2940 von 10 auf 7 geändert. Man muss natürlich auch die IRQ Hirarchie respektieren. Es gibt fix zugeordnete IRQ die man nicht anders verwenden darf. Das sind die IRQ 0,1,8,13. Aber W9x ist da flexibler. Shared IRQ, aber manchesmal dürfte es auch davon genug haben. Wie man bei euch sieht. Ich würde empfehlen das ihr das mal so probiert wie in meinen kleinen Beispiel. Was soll denn dabei passieren? Abbrennen wird die Kiste sicher nicht. Bei Andy020 z.B. würde ich versuchen die Soundkarte auf einen anderen IRQ zu bringen. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() |
![]() Soweit ich weiß, sollte doch die GK den IRQ nur für sich nutzen. Normalerweise gibt es im Bios eine Option die "Assign IRQ for VGA" ,oder so ähnlich, heißt. Dort solltest du das umstellen können.
Die 3Com Karte dürfte mit dem IRQ 10 recht stur sein. Habe selber so eine (Chello). Die will immer am IRQ 10 bleiben, egal wo sie steckt. ------------------ Gruß Authentic [Diese Nachricht wurde von Authentic am 17. April 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Authentic!
Dieses "assign IRQ for VGA" ist schon etwas veraltet. Das finde ich bei meinem P5A-B und auch beim K7V nicht. Dürfte sich mit Einführung von AGP geändert haben. Soweit ich mich aber erinnere konnte man damit nur sagen das die Grafikk. einen IRQ benutzt oder nicht. Einen bestimmten IRQ konnte man dabei nicht angeben. Deinen Vorschlag die Grafikk. zu verändern finde ich auch nicht schlecht. Das Argument mit dem alleinigen IRQ hat was für sich. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hero
![]() |
![]() Also so veraltet ist das aber nicht. Bei meinem Tyan S1590S gibts diese Einstellung sowohl für VGA als auch für USB.
Aber du hast recht, denn man kann nur einen IRQ zuweisen, jedoch nicht einen beliebigen. Es gibt aber auch eine andere Methode um den IRQ zu ändern. Zuerst muß man unter W98, NT, ... den IRQ des Gerätes feststellen. Danach geht man ins BIOS und stellt bei PnP/PCI Configuration den belegten IRQ auf Legacy ISA um. Beim nächsten Booten wird der Karte ein neuer IRQ gegeben, da der vorhandene IRQ ja nur für ISA KArten ohne PnP freigegben ist. Habe ich selber schon so gemacht und hat gut gefunkt. ------------------ Gruß Authentic |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Authentic!
Diese Methode des IRQ tauschen würde ich aber nicht machen. Ausser du hast wirlich eine Legacy Karte die ihm dann verwendet. Du weisst ja, IRQ´s kann man nie genug haben. ![]() M.f.G. Karl PS. Zum testen welchen IRQ W9x dann zuordnet aber eine schnelle Methode. Aber stell dir vor bei Andy020 wenn du da den IRQ 10 für das hergibst, was sich dann abspielt.;-) [Diese Nachricht wurde von Karl am 17. April 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Hero
![]() |
![]() Gut ich habe vorher vergessen, dazuzuschreiben, daß man den IRQ danach wieder zurückstellen sollte/kann, weil dann die IRQs ja vegeben sind, und keiner gesucht werden muß.
Ja dasmit den IRQs ist ein K(r)ampf. Ich habe mich schon öfters gefragt warum denn die IRQ Anzahl nicht erweitert wird. Es kann doch kein Problem sein, was weiß ich, z.B. 5 IRQs hinzuzufügen. IRQs kann man gewinnen, wenn man den USB od. PS/2 IRQ ausschaltet, wenn man diese Geräte nicht braucht. ------------------ Gruß Authentic |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
-------------
![]() |
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Andy020:
Bezüglich Smartdoctor, stimmt is sicher nicht die Ursache für die Probleme. Dürfte an dem Motherboard oder an der Kombination ASUS und EPOX liegen. Was aber nicht genau aus deiner Beschreibung rausgekommen ist ist, ob die 3.09 Volt per Smartdoctor oder im Bios angezeigt werden. (?) Also ich muss sagen, wenn ich sowas höre, bin ich über meine 3.14 schon froh, obwohl das auch entschieden zu wenig ist. Ich möchte auch schnell die Gelegenheit nutzen, um dir als Soundblaster Live! Premium Besitzer eine Frage zu stellen. Es geht um das Live!Drive. An der Vorderseite gibt es ja zwei Ausgänge für die HIFI-Anlage, einen für den rechten und einen für den linken kanal, also rot und weiss. Normalerweise sollte es eigentlich funktionieren, wenn ich von dem Verstärker (AUX) dort hineingehen, aber es tut sich nichts, ich höre nichts. Ich hab auch schon alle möglichen Einstellungen im Mixer versucht, mit gleichem schlechten Erfolg. Zuerst dachte ich, dass vielleicht was mit dem AUX vom Verstärker nicht stimmt und hab die Anschlüsse über meinen Monitor versucht (der hat auch Boxen mit solchen Chinchanschlüssen), aber vergebens. Kann es sein, dass diese Anschlüsse bei meine Live! Drive defekt sind? bzw. funktionieren in der Richtung bei dir diese Anschlüsse? THX Andy <HR></BLOCKQUOTE> Zu den Anschlüssen der Live! Soundkarte, wenn ich mich nicht sehr täusche, sind dies ein SPDIF Ein- und Ausgang, an die du eine Digitales Gerät (Ausdruck von Creativ Handbuch) wie z.B. einen MiniDisk oder DAT Recorder hängen kannst. Vorausgesetzt es sind digitale Ein- und Ausgänge vorhanden. EnJoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Authentic!
Das mit den IRQs erweitern ist ja schon einmal geschehen. Von 8 auf 16. Eigentlich nur 15. Der IRQ 2 ist nicht zu benutzen da er sozusagen für die Verwaltung der Erweiterung benutzt wird. Ja da bewegte sich noch etwas. Von 8 auf 16 (ISA)Bit. Das waren Zeiten. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Hero
![]() |
![]() Hi Karl!
Wenn dies schon einmal geschehen ist, wo liegt dann das Problem das selbe nochmal zu tun. Ich finde es wird Zeit, daß die Hersteller wieder einmal einen Schritt in Richtung Zuknuft setzen. Aber vielleicht kommt irgendwann ein neues Bussystem, daß keine IRQs mehr braucht. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber wer weiß. ------------------ Gruß Authentic |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.04.2000
Beiträge: 8
|
![]() Hallo Andy und all die anderen!
Überraschenderweise scheint die BIOS-Einstellung (PCI Transaction Delay = Disabled) wirklich erfolg gehabt zu haben, das hängenbleiben hat nun aufgehört. (Ob das nun Zufall war oder nicht) Was die ganze Problematik mit den IRQ-s be-trifft, hatte ich eigentlich nie das Problem, Doppelbelegungen von Soundkarte/GraKa/NetzKa, usw. zu haben, mußte in dieser Hinsicht nichts unternehmen. Eurer (zumindest zur Zeit, wer weiß) mit seinem System zufriedener VanRONnen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|