WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2002, 23:28   #11
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Gleiches Szenario mit der Boing 727-200

Hallo,
bei der B727 habe ich das Phänomen festgestellt, dass beim Stall die Nase erstaunlicher weise nach unten geht. Gut, ich habe sie zwar jedes mal aufgefangen, aber erst im letzten Moment.
Ich glaube aber, solche Spielchen sollte ich lieber lassen und anständig fliegen.
Gute Nacht
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2002, 22:06   #12
Blackbird
Veteran
 
Registriert seit: 21.08.2000
Alter: 48
Beiträge: 425


Blackbird eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Eure Experimentierflugzeuge waren ja auch alle nicht real und somit nur so gut wie die Umsetzung des Flugmodells. Und das basierte zumindest bei der 727 sicher auf der 737 und somit auf einem Flugzeug, das gänzlich andere Charakteristika aufweist. Man müßte dann schon ein Flugmodell haben, das als T-Leitwerk konzipiert wurde. Aber wenn man es mal beim Hawker XP in Fly! ausprobiert, klappt's nicht oder nur sehr selten!

Mirko
Blackbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2002, 15:50   #13
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Daumen runter

Hallo,
ich finde es ausgesprochen schade, dass 727 und Fokker kein realitätstreues Flugverhalten im Flusi haben.

Gruß
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2002, 16:44   #14
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Hallo, Ihr Ueberzieher... ;)

... die Simulation des Stallverhaltens laesst im MSFS (aber auch in anderen Simulatoren (auch "grossen" Full-Motions) allgemein SEHR zu wuenschen uebrig. Seid nicht zu kritisch - sowas ist auch theoretisch extrem kompliziert, die Luftstroemung liegt ja nicht mehr an und ist teilweise turbulent, und die mathematische Simulation solcher "Zustaende" kostet dermassen Hirnschmalz... und im Extremfall Rechenpower, dass die Framerate im FS2002 dann sicher auf 0.01 zurueckgehen wuerde

Ich habe gerade eine neue 2002-Flugdynamik fuer die TU-134 erstellt, der Apparat hat auch T-Leitwerk und Triebwerke am Heck und ist ganz bestimmt nicht aus der 737 abgeleitet (das wuesst' ich ) - aber natuerlich verhaelt sie sich im Stall wie alle MSFS-Flieger, naemlich: Falsch.

Ich hab' den Verdacht, da geht die Simulationsengine einfach in Ruhestellung und eine Billigroutine wird aufgerufen (call stall ).

Daraus wuerde ich nicht den geringsten Hinweis auf das Stallverhalten eines echten Flugzeuges ableiten, sowas kann der Flusi leider wirklich nicht annaehernd.

Viele Gruesse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2002, 23:13   #15
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Reden

Hallo Leute,

ich grabe diesen Thread wieder aus, weil ich heute in diesem:

Thread (bitte hier klicken)

eine andere These bekommen habe.

Mir ist es wichtig die Richtige Erklärung zu wissen.

Ich bin schon auf die Diskussion gespannt.
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag