![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
|
![]() Hallo!
Durch entgültigem Auslöser Frühstücksfernsehen will ich mir nun SAT anschaffen. Muss kein HDTV sein. Damit will ich noch warten. Nun meine Fragen: 1) Welche Spiegelgröße? (Vor/nachteile) 2) Welcher Reciver? (Vor/nachteile) 3) ASTRA oder gibts besseres?? 4) Wie siehts mit den LNB(s) aus? 3 Anschlüsse wären fein. Und und und ![]() ![]()
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Falls du hauptsächlich deutschsprachige Sender sehen möchtest wirst du wohl mit Astra das Auslangen finden.
Meine Antennenempfehlung dafür: Wisi Topline OA98 mit Quad OD76 (www.wisi.at) bei Astra- und Eutelsatempfang: Wavefrontier 98(110*98cm) für bis zu 5 LNBs (www.arcom-sat.at) Sieh dir überhaupt als erstes mal das Senderangebot an und klär ab welche dir wichtig sind einige Links hierzu: www.ses-astra.com www.eutelsat.com www.satcodx.com/deu - Satsender weltweit |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Aussteiger
![]() |
![]() als receiver jedenfalls eine dreambox nehmen!!!
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
|
![]() Holla!
Ich möchte gerne Astra und Hotbird empfangen. Möchte dazu auch gerne quatro LNBs verwenden. Hotbird LNB würde ich als schielendes verwenden. Eine 80er Schüssel sollte in dem Fall ausreichen. Wisi oder arcom? Empfängt jemand von euch beide Sateliten mit einer Schüssel? Welche LNBs soll ich kaufen? Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht Welchen Multiswitch soll ich kaufen? Benötige in dem Fall 9in8out. Gibts die auch für 19"? Reciver bin ich sehr von der Dreambox begeistert ![]()
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() imho ist die schüssel marke und das lnb absolut wurscht. 80cm reichen für astra und eutelsat. Ob das lnb nun 0,5 oder 0,2db hat ist nach meinen erfahrungen wurscht, zumindest hab ich noch nie eines mit weniger als 0,5db verwendet und trotzdem einen perfekten empfang.
Wenn das große unwetter aufzieht ist das bild sowieso weg da bringens die paar 0,x db auch nimmer. Hab daheim das set von conrad (4 teilnehmer, astra/hotbird) funzt einwandfrei. Habs wegen dem versand genommen weil ich die schüssel nicht schleppen wollte. Bestell-Nr.: 940106 - 13. Für den terrestrischen empfang muss bei diesem multischalter allerdings einen antennenverstärker vorschalten.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Ich habe auch viel geplant - und letzlich war alles problemlos.
Vor 1 1/2 Jahren schlug ich in 12sold bei einem billigen Spiegel zu (80 cm), der dem Käufer eines digitalen Komplettpakets übrig geblieben war - und kündigte Telekabel. Dann überlegte ich lange und konsultierte wiederholt dieses und andere Foren. Im Herbst ging ich es dann mit Druck an: langer Bohrer für Wanddurchbruch (40cm), 50m Kabel, eine Dreambox ein Quad-LNB für Astra (vorsorglich für vier Kabel = vier Receiver). Die Dreambox kaufte ich in Österreich, das Zubehör, beginnend mit dem schweren Wandhalter, ist inklusive Versandkosten bei ebay in Deutschland wesentlich billiger - und ich hatte keine Spur von einem Problem damit. Den mitbestellten Satfinder brauchte ich für die Dreambox gar nicht, die hat eine hervorragende Einstellhilfe. Zum Einstellen des Spiegels auf Astra brauchst du halt eine/n nicht kurzsichtige/n Partner/in und du darfst nicht taub sein. Bei der Dreambox war gratis so eine spezielle Karte dabei für Sender auf Hotbird - und die wollte ich doch auch wieder nicht verfallen lassen. Also bestellte ich mir noch einen Doppelhalter, einen 2. LNB (Single) und einen 4er-Switch. Den Halter aus Plastik musste ich mit dem Stanley-Messer noch etwas nachbearbeiten, dass beide LNBs friktionsfrei Platz hatten. Ich schloss alles an - und es funktionierte ohne Nachjustierung auf Anhieb. Viel bringt aber Hotbird für den durchschnittlichen Seher nicht, ich musste mich eben persönlich davon überzeugen, sonst hätte ich es nicht geglaubt. Das kostete mich aber nur 20 Euro zusätzlich. Ich habe jetzt also noch drei Kabel frei für weitere Receiver. Dazu kam noch eine selber eingebaute Harddisk für die Dreambox und ein billiger Switch, weil das aktuelle Modell der Dreambox sonst nicht in jedem Fall mit einem Router zusammen arbeitet. Die Dreambox ist natürlich eine Glaubensfrage - und in gewisser Weise wird man süchtig von ihr, wenn man verspielt ist. Es gibt auch billigere, solide Lösungen, wenn es nur ums Fernsehen geht. Du kannst aber natürlich auch mit einem billigen Komplettpaket beginnen. Man kann ja im Prinzip alles austauschen bzw. ergänzen. Nur beim Kabel würde ich nicht sparen, denn das (möglichst unsichtbare) Verlegen ist eine Sauarbeit. Ach ja, die Gesamtkosten: etwas weniger als 600 Euro, davon ca. 480 für die Dreambox + 160 Giga Festplatte + Switch. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|