WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2006, 09:41   #21
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Zitat:
Original geschrieben von red 2 illusion
.
Der Vorschrieft nach müssen die Sat-Kabel beim Eintritt in den Dachraum mit einer Erdung verbunden werden, aber nicht NetzErde!
Netzerde ist doch normalerweise die einzig verfügbare, muss man wenn man streng nach vorschrift handelt tatsächlich eine zusätzliche erdung fürs satkabel installieren? Was bringt es das satkabel zu erden?
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 12:33   #22
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

mal genaueres zu den Vorschriften:

Bei Wandmontage muss der Abstand zur Dachunterkante min. 2 Meter betragen, kein Teil der Antenne darf mehr wie 1,5m vorspringen denn ansonsten ist dennoch eine Antennenerdung(!) vorgeschrieben, bei Aufdachmontage ist sie es sowieso in jedem Fall.

Die Abschirmung von ins Hausinnnere geführten Antennenkabeln müssen mittels mind. 4mm² messenden Kupferleitungen mit der Potentialausgleichsschiene verbunden werden.



Da keine terrestische Antennenanlage verwendet wird würde ich empfehlen einen QUAD-LNB einzusetzen, denn dieser ermöglicht es die 3 Antennendosen direkt zu versorgen, denn ein Quad-LNB hat den Multischalter schon eingebaut, an jedem seiner 4 Anschlüsse stehen alle 4 Polarisationen zur Verfügung. Ein Quattro-LNB hingegen stellt an jedem seiner 4 Ausgänge nur eine Polarisation zur Verfügung und benötigt einen externen Multischalter.
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Multiswitch

Bei qualitativ guten Satspiegeln habe ich es in unseren Breiten(Ostösterreich) noch nicht erlebt das durch liegengebliebenen Schnee der Empfang beeinträchtigt worden ist, ausser die Montage wurde unüberlegt durchgeführt, sprich ein zu geringer Abstand vom LNB zum Dach.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 19:17   #23
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

Zitat:
Original geschrieben von fredf
denn ansonsten ist dennoch eine Antennenerdung(!) vorgeschrieben

Nicht Blitzschutz?

Denke da an eine Fangleitung.

red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 01:17   #24
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von red 2 illusion
Nicht Blitzschutz?

Denke da an eine Fangleitung.
Nein, heisst Antennenerdung - wobei deren Ableitung natürlich mit dem Blitzschutz für´s Haus verbunden werden kann bzw. durch dessen Erdung ersetzt da dieser strengeren Vorschriften unterliegt.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 12:13   #25
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

@fredf

in A ist doch nicht mal ein blitzableiter vorgeschrieben....

also in D ist das sicher so richtig, aber in A???
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 16:20   #26
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Zitat:
Original geschrieben von fredf

Bei qualitativ guten Satspiegeln habe ich es in unseren Breiten(Ostösterreich) noch nicht erlebt das durch liegengebliebenen Schnee der Empfang beeinträchtigt worden ist, ausser die Montage wurde unüberlegt durchgeführt, sprich ein zu geringer Abstand vom LNB zum Dach.
Ich hab noch keine schüssel gesehen/gehabt die nicht durch schnee beeinflusst wurde. Patziger schnee klebt selbst an der hausmauer also warum nicht an der schüssel, ausser alle qualitativ hochwertigen schüsseln sind mit teflon beschichtet.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 17:10   #27
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von zigeina
@fredf

in A ist doch nicht mal ein blitzableiter vorgeschrieben....

also in D ist das sicher so richtig, aber in A???
Antennenerdung wenn die Anordnung der obigen entspricht, also Aufdach bzw. unter gewissen Bedingungen an der Wand, ist in Österreich vorgeschrieben.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 17:16   #28
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
Ich hab noch keine schüssel gesehen/gehabt die nicht durch schnee beeinflusst wurde. Patziger schnee klebt selbst an der hausmauer also warum nicht an der schüssel, ausser alle qualitativ hochwertigen schüsseln sind mit teflon beschichtet.
Soweit das der Emfang beieinflusst wird eben nicht. Bei den WISI OA7x und 9x z.b. ist dieser Fall meines Wissens nach nie aufgetreten, ausser bei der ersten Serie, den OA75 und OA90(vor weit über 10 Jahren wurden die gebaut), bei diesen ist in seltenen Fällen Schnee auf dem zu breiten Steg direkt vor dem LNB liegengeblieben und hat so den Empfang merkbar beeinträchtigen können.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag