![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.12.2001
Beiträge: 178
|
![]() Wir versuchen zwei lokale Netzwerke übers Inet mittels VPN zu einem einzigen "lokalen" Netzwerk zusammenzufassen. Weiss wer wie das geht , wir kriegens nicht hin.
Oder gehts anders auch (besser, einfacher,sicherer,..) thx im Voraus, lg Moz
____________________________________
what is a running System? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.01.2002
Beiträge: 302
|
![]() a bissl mehr beschreibung wäre brauchbar:
wie ist die verbindung zwischen den zwei netzwerken? warum macht ihr nicht einfach eins draus? ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.12.2001
Beiträge: 178
|
![]() Nun, es sind zwei normale Windows Lans, die Phys. getrennt sind (eines ist in Wien 3, das andere in Liesing) und beide Lans sind ans Inet angeschlossen und wir wollten dieses Virtuelle Private Netzwerk, das bei Windows dabei ist dazu verwenden um aus diesem zwei Lans übers Internet quasi eins zu machen. Irgendwie kriegen wir das aber nicht hin, deswegen dachte ich vielleicht hat hier jmd. Erfahrung damit.
lg Moz
____________________________________
what is a running System? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Is ein bissi kompliziert zu erklären
![]() ![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() Zitat:
chris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Auch wahr, aber der standort wo nur clients stehen kann dann keine verbindung entgegennehmen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() ich frage mich, warum ihr die netze ned einfach mit ras verbindet.
ist einfacher und schneller. chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() ???
RAS ist doch der überbegriff für modem dialup, vpn, usw. -> Remote Access Services.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.12.2001
Beiträge: 178
|
![]() Zitat:
(Debian 3 in diesem Fall) lg Moz
____________________________________
what is a running System? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() VPN verbindungen entgegennehmen können nur die w2k server versionen bzw. deren nachfolger, als client funzt auch winxp. Mit linux gehts auf jeden fall, wie muss dir aber wer anderer erklären ich kenn mich mit dem zeug nicht aus.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|