WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2007, 22:54   #21
MajorFibbs
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 31.01.2006
Beiträge: 71


Standard CAD Daten

Hallo Michi

Ui, das wird schwer. Hier treffen sich zwei Welten. 3D-Design und technisches CAD. Im Geschäft hatte wir mal den umgekehrten Fall. Von einer technischen Konstruktion wollten wir ein Rendering machen lassen. Das ging am Ende nur über Umwege.

Lesen kann ich:
- DXF (*.dxf, evt.3D ? normal nur 2D)
- STEP (*.stp, neutrales 3D Format)
- IGES (*.igs)
- 3D XML (*.3dxml, neues 3D Viewing-Format)
- CATIA V4 + V5

Schick mir demnach mal ein DXF, dann versuche ich es.

bitte als ZIP an : v.kaufmann@tino.net

Wie kann ich mich revanchieren?

Danke
MajorFibbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 10:55   #22
VolkerL
Master
 
Registriert seit: 12.03.2003
Alter: 64
Beiträge: 599


Standard

Hallo Michi,

super hinbekommen. Hast Du die gesamte Mechanik und das Poti in dem kleinen schwarzen Kasten untergebracht? Alle Achtung!
Und womit regulierst Du die Reibung? Mit der großen Schraube am Gelenk?
____________________________________
Grüße
Volker


www.ddr-flugzeuge.de
VolkerL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 14:49   #23
oe-am
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.04.2007
Beiträge: 20


Standard

Hallo Volker,
danke für das Lorbeeren - das USB Interface und die Potis sind im Steher - die Reibungsbremse ist bei den neuen Hebeln ein großer Drehknopf an Stelle der Schraube - wie gesagt das Foto ist vom Prototyp.

Also ein echtes MUSS für jeden Helipiloten

Grüße aus Wien

Michi
oe-am ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 21:50   #24
VolkerL
Master
 
Registriert seit: 12.03.2003
Alter: 64
Beiträge: 599


Standard

Hallo Michi,

willst Du den Pitch kommerziell vertreiben? Wenn ja, hast Du schon Preisvorstellungen und bist Du auch in der Lage, modellmäßige Veränderungen am "Pitchhebel" zu machen? (z.B. Form der MI-8)

Wenn nicht, könntest Du mal Bilder vom Innenleben der Mechanik bringen? Ich bin nämlich am Überlegen, mir auch so ein Dingens zu bauen. Da er aber vom Stil der MI-Serie kommen sollte, ist mir noch nichts Annehmbares für die innere Mechanik eingefallen.
Und noch eine Frage, ist denn für den Drehgriff im Flusi überhaupt eine Tastenkombination vorgesehen? Ich habe schon mehrfach gesucht, aber noch nichts in der Tastenzuordnung gefunden.
____________________________________
Grüße
Volker


www.ddr-flugzeuge.de
VolkerL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 19:08   #25
quax68
Newbie
 
Registriert seit: 11.07.2005
Beiträge: 3


Standard

Hallo Leute!
Habe gerade euren Beitrag über Helikopter Cockpit entdeckt und mal ganz spontan auf den Thread geantwortet. Es tut mir zwar bissl weh, aber ich habe noch eine original "Mil Mi 2" Hubschrauberzelle als Rumpfstück (siehe Foto).

Wie gesagt: original und selbst restauriert. Ich habe auch das Teil schon auf einer Messe vorgeführt und "vorgeflogen". Im original Instrumentenpilz ist ein Monitor eingebaut.

Leider fehlt mir die Zeit un der Platz dazu.Sie steht bei uns auf dem Fluplatz (EDRJ)in einer Garage.

Wer Interesse hat, einfach mal melden oder "Gebot" abgeben ;-). Habe noch mehr Fotos.



Viele Grüße
stefan
quax68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 19:11   #26
quax68
Newbie
 
Registriert seit: 11.07.2005
Beiträge: 3


Standard

..Sorry..Hier natürlich das Foto ;-)

quax68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 10:37   #27
Tomtigre
Newbie
 
Registriert seit: 17.08.2007
Alter: 50
Beiträge: 2


Standard

Hallo Leute

Jetzt musste ich mich anmelden. Manchmal könnte man ja verzweifeln als Helifan zwischen all den „Tragflächen-Langweiler“. Aber Eure Zeilen beweisen mir, dass ich nicht der einzige bin mit komischen Visionen.
Hatte eben einige Tage Ferien und hatte mich auch an die Steuergeräte gemacht (Pedals und Collective). Da gibt’s ja bei Euch wirklich tolle Ergebnisse die besser aussehen als die Echten (oe-am).
Mein Ansatz ging eher in die Richtung klein aber funktionell. Der Platz fehlt mir. Also für die Mi 2 reicht es definitiv nicht.
Ich habe als Grundlage (Elektronik) einen Joystick genommen. Das Ergebnis befriedigt jedoch nicht wirklich. Die max. Bewegungen der Potenziometer sind vordefiniert und ich müsste die Mechanik genau diesen anpassen.
Was verwendet ihr für Elektronik und Schnittstelle zum PC?
Was könnt ihr mir empfehlen und wo kann ich das beziehen.

Mein Traum für Helisim:
HMD mit SXGA 3d zB. http://www.vrlogic.de/html/visette45.html
Headtracking zB. http://www.naturalpoint.com/trackir/
Motion Platform zB. http://www.simfullmotion.ch/4578.html
5.1 Kopfhörer
FS mit Dodosim (evtl. neuer für FSX wenn er kommt)
Pedals, Seat, Cyclic und Collective auf Platform
Und aufgefüllter Kotztütenhalter… sorry, musste sein.

Cirio Thomas
Tomtigre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 14:51   #28
oe-am
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.04.2007
Beiträge: 20


Standard

Hallo Volker,

Ja, kann mir schon vorstellen den "Hebel zu kommerzialisieren", habe jetzt mal 3 Stück gebaut wobei einer schon in fixen Händen ist (heli13) zwei währen also auf die Schnelle zu haben. Da das Ding alle Stücke spielt sollten es schon € 350,- sein.
Weil ich die ganze Hardware selber baue, wären auch Typenmutationen denkbar - müsste dann aber etwas teurer werden (Einzelstück).
Fotos vom Innenleben kann ich leider nicht machen (komme mit der Kamera nicht hinein

in diesem Sinn

Grüße aus LOAU

oe-am
oe-am ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 18:08   #29
Moelle
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 77


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Tomtigre
Hallo Leute

Jetzt musste ich mich anmelden. Manchmal könnte man ja verzweifeln als Helifan zwischen all den „Tragflächen-Langweiler“. Aber Eure Zeilen beweisen mir, dass ich nicht der einzige bin mit komischen Visionen.
Hatte eben einige Tage Ferien und hatte mich auch an die Steuergeräte gemacht (Pedals und Collective). Da gibt’s ja bei Euch wirklich tolle Ergebnisse die besser aussehen als die Echten (oe-am).
Mein Ansatz ging eher in die Richtung klein aber funktionell. Der Platz fehlt mir. Also für die Mi 2 reicht es definitiv nicht.
Ich habe als Grundlage (Elektronik) einen Joystick genommen. Das Ergebnis befriedigt jedoch nicht wirklich. Die max. Bewegungen der Potenziometer sind vordefiniert und ich müsste die Mechanik genau diesen anpassen.
Was verwendet ihr für Elektronik und Schnittstelle zum PC?
Was könnt ihr mir empfehlen und wo kann ich das beziehen.

Mein Traum für Helisim:
HMD mit SXGA 3d zB. http://www.vrlogic.de/html/visette45.html
Headtracking zB. http://www.naturalpoint.com/trackir/
Motion Platform zB. http://www.simfullmotion.ch/4578.html
5.1 Kopfhörer
FS mit Dodosim (evtl. neuer für FSX wenn er kommt)
Pedals, Seat, Cyclic und Collective auf Platform
Und aufgefüllter Kotztütenhalter… sorry, musste sein.

Cirio Thomas
Mahlzeit
Dein "Traum" hört sich zwar grundsätzlich gut an aber wenn du ein Home Cockpit baust dann solltest du auf das Head Display und den Head Tracker verzichten da würde ich lieber zu einem Beamer mit Leinwand raten grund ist das das Head display eine relativ miese auflösund hat und man auf 3D beim Flugsimulator mehr oder weniger verzichten kann.
Ein Beamer bietet dort einfach ein viel viel besseres gefühl!
Moelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 20:10   #30
Tomtigre
Newbie
 
Registriert seit: 17.08.2007
Alter: 50
Beiträge: 2


Standard

Hallo Moelle

Was verstehst du unter schlechter Auflösung? Beim Visette 45 hättest du eine Auflösung 1280 x 1024 und einem Gesichtsfeld diagonal von 45°. Das tönt doch nicht schlecht oder? Leider konnte ich bis anhin noch nie in solch ein Gerät schauen. Und es wird wohl auch ein Traum bleiben, das Teil kostet nur gerade Euro 10'000.-.
Das mit dem 3D währe insofern hilfreich da man so speziell beim Helifliegen den Vorteil hat Distanzen zu sehen sobald 3D Objekte in der Scenery vorhanden sind. So habe ich es mit der ELSA Brille erlebt. Besonders hilfreich beim Starten, Landen und Tiefflug.

Die Entwicklung vom HMD steht seit Jahren still (mindestens für den kommerziellen Markt).
Meiner Meinung nach steckt da ein riesen Potenzial dahinter.

Aber Beamer ist sicher eine gute Alternative.

Gruss Thomas
Tomtigre ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag