WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2007, 14:10   #11
Moelle
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 77


Standard

Das mit dem Panel habe ich mir beim dritten durchlesen auch so gedacht aufgrund der Zeilen umbrüche war das ein bischen kompliziert zu lesen. Ist das Panel mit den echten knöpfen selbst gebaut oder ein gekauftes wie das hier:

http://www.flightlink.com/hardware/f...s/subpanel.gif
Könnte doch mit ein bischen augenzudrücken auch als Panel für Hubis durchgehen oder?


Allerdings habe ich noch eine Frage zu dem Pitch hebel leider kenn ich mich nicht so gut aus was passiert wenn man denn Pitch hebel in wirklich keit loslässt? geht er sofort wieder in die Null stellung zurück oder bleibt er , wie eine Handbremse stehen? Ich denke mal er fährt zurück auf den Boden oder? Aber wie soll man dann die Kommunikations einheit bedienen?

Dein Pitch hebel sieht aufjeden Fall schon cool aus allerdings sind die Knöpfe für meine Zwecke übertrieben mir würde die grund version mit Throttle Controlle reichen
Moelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 17:48   #12
VolkerL
Master
 
Registriert seit: 12.03.2003
Alter: 64
Beiträge: 599


Standard

Hallo Moelle,

der Pitch läßt sich in Relao (hughes und ranger) mit "Pressschrauben" feststellen. Kann man je nach Gusto zwischen ganz locker bis fest einstellen. Sonst könntest Du ja im Flug nichts machen (Funk, Kurs, etc.)
____________________________________
Grüße
Volker


www.ddr-flugzeuge.de
VolkerL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 17:51   #13
oe-am
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.04.2007
Beiträge: 20


Standard

Hi,
... also, mein Panel ist mit echten Schaltern (selbst) gebaut um dem Original so nah wie möglich zu kommen.

Zum Pitch - der Pitchhebel hat im echten Heli eine sogenannte friction-bremse und bleibt somit immer in der gewählten Stellung stehen (damit der Pilot zur Not auch die Hand wegnehmen kann) der Pitch vom Foto
ist dem Originalhebel vom Jetranger 1:1 nachgebaut und hat aus diesem Grund die großen Schalter.

gruß

m
oe-am ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 17:55   #14
MajorFibbs
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 31.01.2006
Beiträge: 71


Standard Helicockpi

Hallo

Ich bin auch gerade dran was zu entwickeln und zu konstruieren. Das Ziel soll auch ein Doppelsteuer Heli sein. Ausser ein paar Standardkomponenten wollen wir nichts kaufen, sondern alles selber bauen. Es ist erst mal eine Plattform, aber eine Kabine wäre schon genial.

Hier der Verlauf der ersten Entwicklungswochen:
http://homecockpit.blogspot.com

Das Cockpit von Michi ist schon mal fast unschlagbar. Gratuliere.

Hier noch ein Link zu einem anderen Projekt welches vielleicht Ideen generiert:
www.computerrepairs.ca

Gruss - Valentin
MajorFibbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 18:05   #15
MajorFibbs
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 31.01.2006
Beiträge: 71


Standard Heli-Cockpit-Schale

Michi

Wenn du ein CAD File (STEP oder CATIA V5) von der Cockpit-Schale hättest, würde ich die gerne mal probeweise auf mein Grundgestell laden.

Als Gegenleistung könnte ich das STEP File von meinem Gestell beisteuern. Aber du scheinst ja schon fertig zu sein.

Danke und bis bald - Valentin
MajorFibbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 19:23   #16
heli13
Newbie
 
Registriert seit: 06.01.2007
Beiträge: 6


Standard flightlink

Hallo

Bin auch ein Cockpit-Bastler, fliege selber Schweizer 300 und B206 und möchte gerne was zu den Controls von flightlink sagen:
Ein Freund von mir hat die und ich bin damit auch schon geflogen.
Wirklich empfehlen kann ich da höchstens den Cyclic Stick.
Bei den Pedalen find ich für Heli einfach den "Steuerdruck" zu gross, wodurch es eher schwer wird genau und mit Gefühl zu fliegen.
Beim Kollektiv ist die Friction (Reibungsbremse) nicht wirklich gut einzustellen. Sie ist zu schwer oder zu leicht, aber nie richtig.
Auch der der Throttle (Gasdrehgriff) ist nicht wirklich gut gelungen.

Ich kann daher den Kollektiv von Michi (oe-am) sehr empfehlen, da ich das Projekt kenne. Der Kollektiv ist speziell für DODO B206 Jet Ranger ausgelegt und kann aber für eigentlich jeden Hubschrauber verwendet werden. Er ist massiv und hat ein super Auflösung was den USB Controller betrifft!!!
(Der Kollektiv ist NICHT mit flightlink vergleichbar!! Er hat einige Funktionen mehr)

Die Pedale hab ich mir selbst gebaut. Dazu gibt es gute Fotos auf:
http://64.34.169.161/cgi-bin/ifolio/...llery&bool=and
Fotos sind nicht von mir, aber das Prinzip ist dasselbe.

Im Moment kann ich also fogende Empfehlung abgeben:
Cyclic von Flightlink oder evtl. selber bauen.
Padale selber bauen.
Kollektiv von Michi.

(es ist auch möglich, dass Michi plötzlich auch Cyclic und Pedale liefert!!? Man weiss ja nie!?)

Keep your Rotor RPM within limits, guys!!
Liebe Grüsse
Patrick
heli13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 19:53   #17
Moelle
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 77


Standard

Cool danke für die umfangreiche Aussage!
Dazu kann ich nur hinzufügen Herr OE-AM ich hätte dann gerne 1x Cycling 1x Pedale und 1x Kollektive So einfach ist das mit dem Home Cockpit
Moelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 20:16   #18
VolkerL
Master
 
Registriert seit: 12.03.2003
Alter: 64
Beiträge: 599


Standard

Hallo oe-am,

kannst Du evtl. noch ein paar Bilder mehr von Deinem Pitch einstellen?
____________________________________
Grüße
Volker


www.ddr-flugzeuge.de
VolkerL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 21:03   #19
oe-am
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.04.2007
Beiträge: 20


Standard

Hallo Valentin,

hab die Schale im Cinema4D gebaut - kann Dir folgende Formate anbieten: 3D Studio, Direct 3D, DFX, Quick Draw 3D, Shock Wafe 3D, STL, URR, VRML1, VRML2 - kannst damit was anfangen?

Grüße

oe-am (das m steht für michi)
oe-am ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 21:34   #20
oe-am
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.04.2007
Beiträge: 20


Standard

Hallo Volker,
hier ein besseres Bild von meinem Kollektiv - es ist ein Foto vom Prototyp - die Weiteren sind im Detail modifiziert und dem Original noch ähnlicher

Gruß
Michi
oe-am ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag