WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Sound- und Videobearbeitung

Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2007, 23:03   #1
mexx
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 42


Standard heimstudio

hallo.
mein neues vorhaben ist kein kleines heimstudio. mit klein meine ich wirklich klein!
generell möchte ich mich selber aufnehmen (gitarre, bass, ev. vocals oder blasinstrumente) und daher brauche ich ein mischpult! gleichzeitig möchte ich aber auch meinen pc an meine anlage stecken (verstärker, plattenspieler, md, usw.). außerdem würde ich gerne meine lps digitaliseren, mein plattenspieler hat aber keinen vorverstärker eingebaut....
was meint ihr, ich kenn mich bei mischpult garnicht aus, weiss nur, dass sie verschieden viele spuren haben und dass es viele räder gibt .
eventuell müsste ich ja dann auch noch den pc aufstocken, ram mäßig und vorallem brauch ich eine neue soundkarte...
schreibt mich bitte einfach voll mit infos bzw schickt mir links usw...ich nehme jede hilfe dankend an.
mfg max on guitar
mexx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 07:47   #2
T.dot
Master
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624


Standard

Um einzelne Spuren aufzunehmen, brauchst du nicht unbedingt ein Mischpult. Du benötigst ein Mikrofon, einen Vorverstärker und eine Soundkarte. Wenn du mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen willst, brauchst du entweder eine Soundkarte mit mehreren Eingängen (und passende Software dazu) oder ein Mischpult, mit dem du die Spuren vorher zusammenführst und dann ein Summensignal weitergibst.

Ich würde mal bei http://www.homerecording.de reinschauen, dort gibts auch ein großes Forum und ne Suchfunktion

mfg Thomas
T.dot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 09:24   #3
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

hy mexx

also wenn du nur eine kleine lösung möchtest wo du aus verschiedenen quellen aufnehmen möchtest und das material am pc bearbeiten möchtest so kannst du das mit relativ geringem aufwand lösen. das mischpult ist dabei nicht umbedingt erforderlich, ABER unter bestimmten bedingungen sehr von vorteil, da du nicht andauern die verkablung herumstecken musst.

da du verschiedene instrumente aufnehmen möchtest kommt es nun auch drauf an ob du sie gleichzeitig, oder je instrument eine spur aufnehmen möchtest und das ergebniss dann zusammenführen.

ich würde dir folgendes vorschlagen (falls du nicht eh schon einiges davon hast, oder bereits verwenden kannst) was auch nicht all zu teuer ist:

1.) mischpult
http://www.behringer.com/UB1202FX/index.cfm?lang=GER
http://www.behringer.com/UB1204/index.cfm?lang=GER
http://www.behringer.com/UB1204FX/index.cfm?lang=GER

von vorteil wär auch folgendes

http://www.musik-schmidt.de/osc-schm...ducts_id=16106


2.) soundkarte
http://de.m-audio.com/products/de_de...10LT-main.html

3.) software
http://www.steinberg.de/955+M54a708de802.html


diese teile sind als beispiel zu sehen, wobei die soundkarte eine grosse möglichkeit an anschlüssen hat, wo du auch gleich direkt mit deinem MD digital reingehen kannst, oder natürlich auch deine aufnahmen vom pc direkt auf MD aufnehmen kannst. wichtig ist nur die entsprechende verkabelung der ganzen komponenten, einmal ordendlich durchdacht, alle anschlüsse für deine wünsche bereitstellt. du kannst dann einzelne instrumente je spur aufnehmen, alle auf einmal, LP digitalisieren etc. etc.

weitere bearbeitung im pc ist dann ja auch kein problem mehr, und dann ist es auch nur mehr ein kleiner schritt zur fertigen CD oder MD

wenn du diese 3 punkte (deinem bedarf entsprechend) besorgst, so kannst du auch mit deinem "kleinen" studio so ziemlich alles erledigen was du nur möchtest (hof das ich jetzt in der schnelle nix übersehen hab) - ähm, ich hab mir aber noch nicht deine pc daten angesehen ...

meine config ist übrigens ähnlich

[EDIT] hab gesehen das du keine pc daten in deinem profil eingetragen hast, welchen rechner hast du?[/EDIT]
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 12:20   #4
mexx
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 42


Standard

viele viele antworten, ebensoviel dank an euch!
pc werde ich einen neuen kaufen, also prozessor mobo usw, weil der alte eingegangen ist und von dem verwende ich nur das was übergeblieben ist, das herz des rechners wird bis auf weiteres neu gemacht!

eine frage noch, kann ich theoretisch bei jedem dieser mischpults meinen pc (als ausgabe) mit der anlage verbinden und gleichzeitig (also nicht wörtlich "zur gleichen zeit" aber ohne umstecken zu müssen) das mischpult als line-in zum pc verwenden (instrumente anstecken).

aja noch was, ich hoffe ich nerve nicht, wie sieht das ganze mit effektgeräten aus, ich denke, dass die egal sein sollten, da sie ja im prinzip wie das lineout der gitarre funktioniert, oder geht das nicht?

so jetzt gehts wieder ans lesen, lg max
mexx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 12:28   #5
mike
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Alter: 53
Beiträge: 2.358


mike eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Als "Effektgerät" würde ich einfach den PC "mißbrauchen" Wenn du eine Software wie Cubase nimmst, dann hast du auch schon eine Reihe von typischen Effekten wie Hall, Chorus usw. fix dabei, die nicht einmal schlecht sind. Für Home-Recording sind sie mehr als ausreichend. Zur Not gibt es eine Vielzahl an Plug Ins von diversen Herstellern, die dann vor allem in Pro-Lager (Waves, Steinberg, ...) ihren Hardware-Brüdern in nichts nachstehen. Es gibt aber auch hier eine Viehlzahl von Freewarelösungen, mit denen du auch das Auslangen finden wirst (zumindest am Anfang)

Damit wird dein PC zum Heimstudio, mit dem du wirklich alles machen kannst. Insofern würde ich vor allem bei der Soundkarte nicht sparen. Mit M-Audio bist da schon ganz gut unterwegs.

Ein kleines Mischpult würde ich dir dennoch empfehlen, weil es einfach die eleganteste und flexibelste Lösung ist. Wenn du dir eine Soundkarte mit mehreren Ein- und Ausgängen zulegst, ein kleines Mischpult mit eventuell 2 Subgruppen, dann kannst du wirklich schon einiges anstellen und wirst lange Zeit Freude damit haben, auch wenn deine Ansprüche irgendwann einmal wachsen.
____________________________________
Ich bin dieser Träumer dort draußen am Meer, und mich packt diese Wehmut manchmal so schwer, aber keine Vision geb ich kampflos verloren...

Joachim Witt
mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 12:34   #6
mike
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Alter: 53
Beiträge: 2.358


mike eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Aja, WaveLab ist ein wirklich gutes Tool, ich würde aber eher zu Cubase greifen. Während WaveLab ein reines Audiotool ist, kannst mit Cubase auch MIDI verarbeiten und diese Option ist nicht zu verachten. Damit kannst z.B. rasch ein paar Begleitspuren erstellen und so recht einfach auch komplexere Songs produzieren. Und wenn's nur ne Drum und Bassspur zur Gitarre is.

Als Beispiel: http://www.steinberg.de/30_0.html

Ebenfalls nicht uninteressant: http://www.ksmusic.at/ks/details.asp...th=220,225,230
____________________________________
Ich bin dieser Träumer dort draußen am Meer, und mich packt diese Wehmut manchmal so schwer, aber keine Vision geb ich kampflos verloren...

Joachim Witt
mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 12:56   #7
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von mexx
eine frage noch, kann ich theoretisch bei jedem dieser mischpults meinen pc (als ausgabe) mit der anlage verbinden und gleichzeitig (also nicht wörtlich "zur gleichen zeit" aber ohne umstecken zu müssen) das mischpult als line-in zum pc verwenden (instrumente anstecken).
ja so ist es


Zitat:
Original geschrieben von mexx
aja noch was, ich hoffe ich nerve nicht, wie sieht das ganze mit effektgeräten aus, ich denke, dass die egal sein sollten, da sie ja im prinzip wie das lineout der gitarre funktioniert, oder geht das nicht?
stört ned, oder je nach verwendeten mischpult, kannst das signal von dem gewünschten kanal, auf das effektgerät legen, oder wie du eben eh schon richtig angemerkt hast.

hab auch einig zeit benötigt um die verkabelung zu optimieren, denn mit der zeit kommt man trotz allem nch auf irgendwelche schnick/schack sachen drauf. aber wenns mal fertig ist dann wirst viel freude damit haben. vor allem weil du wirklich vom mic, git, bass alles anschliessen kannst und das tonmaterial auch sofort aufnehmen kannst. und, das ist auch ein netter vorteil, bei manchen soundkarten, gibt es sehr gute effekte drauf die man ebenfalls noch verwenden kann

und es ist schon erstaunlich was mit den paar teilen - für relativ wenig geld - bereits zu erreich ist, vor allem in der qualität

falls du noch ein paar tips brauchst oder fragen hast nur her damit ...
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 14:01   #8
mexx
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 42


Standard

yeah super, ihr seid mir echt eine riesen hilfe!
jetzt werd ich mich noch ein bissal einlesen im internet und so, falls jema-nd gute literaturtips hat, im e-format oder konventionell gebunden, bitte um rückmeldung!
danke noch mal, ihr seid the best =)
schönen freitag noch max!
mexx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 14:50   #9
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

gerne doch

E||--------------------|-----------------------------|
B||--------------------|--------2h3p2----5-----5--2--|
G||--------------------|-----2--------2--4-----4--2--|
D||--------------------|-----------------------------|
A||--------------------|--0--------------------------|
E||----------------0h2-|-----------------4--4-----2--|
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2008, 21:23   #10
Chakko
Newbie
 
Registriert seit: 27.07.2008
Beiträge: 4


Standard heim studio

hallo leute wer schön wenn mir einer hälfen könnte!
ich habe eine kleine heim studio wirklich klein
also ich habe eine kleine michpult mit pataromspeisung weill das mein mikrofon braucht also mein micro braucht extra strom 48V und habe eine soundkarte!
so ich habe alles neu gekauft und will jetzt aufnemen also meine eigene musik aber ich habe ein proplem meine aufname ist ganz klein und leise und ich habe alles auf laut aber meine aufname wird nicht lauter die aufname bleit wie eine dünne strisch und schlägt nicht aus wie normal,
An was kann es den liegen bitte um hilfe danke !!!!
Chakko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag