![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 36
|
![]() Hallöle Leute,
hab mal ne Frage: ab welcher Größe ist ein Flugzeug "heavy"? Gilt ein A318 als heavy oder was ist der erste Airbus, der heavy ist? Wenn ich z.B. mit meinem Add-On A320 gelandet bin, stellt der MS-ATC mich immer an nen GA-Parkplatz. Was muss ich tun um an die richtigen Gates gelotst zu werden? Danke und tschö
____________________________________
Ciao Manne1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Hmm, das mit "Heavy" kann ich Dir auch nicht beantworten, aber das ist klar festegelgt, nämlich soweit ich weiß, über irgendein Gewicht des Flugzeugs. Es gab hierzu auch schon ein Thread, meine ich. Eine 767 ist zum Beispiel Heavy, die 757 aber nur auf Grund irgendeiner Ausnahme, an die ich mich nicht mehr erinnern kann...
![]() Aber ich bin mir ziemlich sicher, das die Einstellung "heavy" im FS überhaupt keine Auswirkungen hat. (Außer, dass es ausgesprochen wird.) Ich glaube, die Informationen für die Parkpositionen werden aus dem Modell (*.mdl) gezogen, und zwar bezogen auf die Flügelspannweite, denn Parkpositionen haben im FS2K2 immer einen "Radius", und der FS schickt ein Flugzeug, auch vom AI-Verkehr, immer auf die kleinste Position, in die es noch reinpasst. So, das Problem ist jetzt allerdings, dass der FS Probleme hat, aus nicht-GMAX-Modellen die Spannweite, Länge, etc. richtig auszulesen und/oder zu verwerten. Bei mir parkt er z.B. AI-A340 von Lufthansa in Frankfurt immer auf den General Aviation Plätzen, was SEHR peinlich aussieht. ![]() ![]() ![]() Vorschlag: einen guten GMAX-Airbus von Mike Stone verwenden (gibts bei AVSIm, massig repaints.), oder die Parkplatzanweisungen vom MS-ATC einfach ignorieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hi,
Oder einfach den richtigen Flugzeugtyp mit fsedit einstellen, so klappts bei mir auch mit "nicht-GMAX" Flugzeugen! ![]() Gruß, Sascha ![]()
____________________________________
Meine VA: www.eurofly.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Hi schon wieder,
UPPS glaube bei mir das sind doch alles GMAX-Flugzeuge, aber ihr könnt es ja trotzdem mal testen, vielleicht klappts ja! ![]() Grüße, Sascha ![]()
____________________________________
Meine VA: www.eurofly.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007
|
![]() Hallo Lexif,
die 757 wird als heavy eingstuft, weil sie sehr starke Wirbelschleppen produziert. Damits hinter einer 757 im Landeanflug nicht zu gefährlich für kleinere Flieger wird, muss der Lotse die kleine Maschine so staffeln, als wenn sie eine heavy vor sich hätte.
____________________________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Genau...!
Das war es... ich hatte das hier irgendwo schon mal gelesen, aber es nicht im Kopf behalten... ![]() ![]() Aber mit meiner A330-Vermutung muß ich mich, glaube ich, korrigieren. Der A310 und der A300(-600?) sind natürlich auch Heavy. Eine ausführliche Diskussion findet sich in diesém Forum HIER ! Viel Spaß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
"Windschleppen" zu tun. Da fallen eben nur ganz grosse rein (B747, B777, A340, A330 wohl auch.) Eine "Ausnahme" ist bei den "kleinen" die B757 - die erzeugt Wirbelschleppen wie eine "Grosse"... Wenn man böse ist - oder Airbusfan *LOL* könnte man sagen, Boing baut so schlechte Flügel, dass sie Winglets benötigen ;-) Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|